Werbung

Nachricht vom 22.01.2021    

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in Scheuerfeld

Das hätte böse ausgehen können: Bislang Unbekannte hatten Klebebänder über eine Straße in Scheuerfeld gespannt – provozierten damit eventuelle Unfälle. Nun bittet die Polizei um Hinweise. Die Polizei berichtet außerdem über einen Fahrer, bei dem während einer Kontrolle der Alco-Vortest positiv ausfiel.

Symbolbild Archiv

Scheuerfeld. Am Donnerstag, den 21. Januar, wurde gegen 18.30 Uhr ein 31-jähriger Fahrzeugführer im Ortsbereich von Scheuerfeld durch eine Streife der hiesigen Dienststelle kontrolliert. Bei der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnten bei dem Fahrer Hinweise auf eine Alkoholisierung festgestellt werden. Ein Alco-Vortest bestätigte den Verdacht; es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Einleitung eines Bußgeldverfahrens.

Und in der Nacht zum Donnerstag, den 20. Januar, hatten bisher Unbekannte Verkehrsunfälle in Betzdorf entweder in Kauf genommen mit ihrer Aktion – oder gar herbeiführen wollen. Wie die Polizei berichtet wurden von den Tätern in der Oststraße mehrere Klebebänder über die öffentliche Straße gespannt.



Die Bänder konnten in der Dunkelheit schwerlich gesichtet werden und bedeuteten für jedweden Verkehrsteilnehmer eine Gefahr. Ein aufmerksamer Passant konnte die hiesige Dienststelle informieren, bevor sich jemand verletzte.

Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet, da Verkehrsteilnehmer durch diesen sogenannten verkehrsfremden Eingriff in die Sicherheit des öffentlichen Straßenverkehrs einem erhöhten Gefahrenpotenzial ausgesetzt sind. Hinweise an die Polizei Betzdorf unter 02741-9260. (Red./PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ministerpräsidentin Malu Dreyer zeichnet Jugendprojekte aus

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Dr. Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann ...

Folgenreiches Wendemanöver in Kirchen, Kollision in Betzdorf, Diebstahl Alsdorf

Wegen eins unvorhersehbaren Wendemanövers prallten zwei Fahrzeuge in Kirchen aufeinander. In Betzdorf ...

Karneval@Home: Positive Nachrichten in schwierigen Zeiten aus Niederfischbach

Diese Aktion soll ein Zeichen des Zusammenhalts in schwierigen Zeiten sein. Auch die "Föschber Jecken" ...

Tanz(t)raum Balé: Fitness im Februar immer freitags zum Nulltarif

Vor einem Jahr feierte der Tanz(t)raum Balé in Wissen-Köttingen sein fünfjähriges Bestehen. Seitdem haben ...

Zusammenarbeit im Tourismus wird weiter intensiviert

Fünf Verbandsgemeinden aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen wollen zukünftig gemeinsam neue Wege ...

Landesweiter Tag der digitalen Berufsorientierung

Am 26. Januar 2021 findet der erste landesweite Tag der digitalen Berufsorientierung statt, der von allen ...

Werbung