Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Feuer in Obernau: Wintergarten stand in Vollbrand

Am Samstagmorgen, 23. Januar, kam es zu einem Brand in Obernau. Die freiwilligen Feuerwehren Neitersen und Flammersfeld wurden gegen 9.47 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. Das Alarmstichwort lautete Brand 3 mit Menschenrettung. Der Anbau eines Wohnhauses stand bei Eintreffen der ersten Kräfte bereits im Vollbrand.

Feuerwehreinsatz in Obernau (Fotos: kkö)

Obernau. Bereits kurz nach dem Alarm war die freiwillige Feuerwehr Neitersen mit einem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Die Kräfte begannen mit Löschmaßnahmen von außen. Zu diesem Zeitpunkt stand schon fest, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten. Nach dem Eintreffen weiterer Kräfte aus Neitersen und vom Löschzug Flammersfeld wurden die Löschmaßnahmen intensiviert. Die Einsatzstelle war aufgrund der starken Rauchentwicklung bereits von weitem zu erkennen. Vom Löschzug Altenkirchen wurde die Drehleiter und ebenfalls ein Tanklöschfahrzeug zum Brandort geschickt. Zu Beginn der Löschmaßnahmen konnten zwei Gasflaschen geborgen werden.

Im Verlaufe des Einsatzes wurden Atemschutzgeräteträger aus dem Löschzug Weyerbusch nach Obernau beordert, um die dortigen Kameraden abzulösen. Der Einsatzleitwagen, der bei der freiwilligen Feuerwehr Pleckhausen stationiert ist, wurde ebenfalls alarmiert. Durch den gezielten und professionellen Einsatz konnte ein Übergreifen des Brandes auf das eigentliche Wohngebäude verhindert werden. Allerdings sei der Rauch, so der Wehrleiter, auch in das Wohnhaus gezogen. Über die Drehleiter wurde das Dach geöffnet, um weitere Glutnester ausschließen zu können. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde das Gebäude durch den Versorger vom Stromnetz getrennt.



Die Feuerwehren waren, unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz, mit rund 55 Kräften in Obernau. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und zwei Kräften in den Einsatz eingebunden. Der DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm löste den Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und sechs Kräften ab. Die Polizei war mit mehreren Beamten am Brandort. Eine Bewohnerin wurde mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Der Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Kammerchor Accentus Vocalis verabschiedet sich mit musikalischem Abendgottesdienst in Siegen

Mit diesem Evensong endet die aktive Zeit von Accentus Vocalis. Der Chor verabschiedet sich am Sonntag ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Weitere Artikel


Online-Diskussion mit Experten: Die Türkei – Abkehr von Europa?

Über die Zukunft der europäischen Außenpolitik diskutiert die Junge Union im Kreis Altenkirchen demnächst ...

Bald kostenlose Online-Schulung zum Jugendleiter

„Ehrenamt? Mit Sicherheit!“ - unter diesem Motto bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain ...

Betzdorf-Kirchen: Abiturienten missachten Corona-Regeln

Ob sie die letzte Abi-Prüfung am Freitag, den 22. Januar, erfolgreich bestanden haben, werden die künftigen ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Winter kommt am Wochenende zurück

Nachdem es im Laufe dieser Woche zum Teil frühlingshafte Temperaturen gegeben hat, kehrt am Wochenende ...

Werbung