Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Online-Diskussion mit Experten: Die Türkei – Abkehr von Europa?

Über die Zukunft der europäischen Außenpolitik diskutiert die Junge Union im Kreis Altenkirchen demnächst in einer Online-Diskussion. Gemeinsam mit dem Historiker Rasim Marz möchten die jungen Christdemokraten der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den weltpolitischen Großmächten zukommt.

Rasim Marz (Foto: privat)

Region. Insbesondere die jüngsten politischen Entwicklungen der Türkei böten Anlass über die Rolle einer zukunftsweisenden europäischen Außenpolitik zu diskutieren, schreibt die Junge Union Kreis Altenkirchen in einer Ankündigung zu einer Online-Diskussion. Unter dem Titel „Die Türkei – Abkehr von Europa“ laden die jungen Christdemokraten zu der Veranstaltung, die am Donnerstag, den 28. Januar via Zoom stattfindet.

Gemeinsam mit dem Historiker und Publizisten Rasim Marz möchte die Junge Union der Frage nachgehen, welche Bedeutung der Türkei als geopolitischer Akteur zwischen den weltpolitischen Großmächten zukommt.

Die europäische Außenpolitik stehe gerade in aktuellen Zeiten vor großen strategischen Herausforderungen, schreibt der CDU-Nachwuchs in der Ankündigung. Die deutsche Ratspräsidentschaft des vergangenen Jahres hätte unter pandemiebedingten Vorzeichen gestanden. Außerdem hätten viele der in den vergangenen Jahren angestoßenen geopolitischen Projekte auf europäischer Ebene noch nicht hinreichend realisiert werden können. Dabei werde nicht nur die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen unter dem zukünftigen US-Präsidenten Joe Biden mit großen Erwartungen bemessen, vielmehr stelle sich laut Junger Union noch die immer die Frage, wie eine zukunftsfähige europäische Nachbarschaftspolitik aussehen könne.



Zum Referenten: Marz, Jahrgang 1991, forscht als Historiker unter anderem zu aktuellen Türkei- und Nahost-Themen. Sämtliche seiner Beiträge wurden publiziert in überregionalen Zeitungen und deutschen Nachrichtensendern. Auch zahlreiche Gastvorträge an renommierten internationalen Universitäten gehören zu seinem beruflichen Repertoire. Überdies fungiert Marz als Präsident der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. Bonn.

Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 28. Januar ab 18.30 Uhr via Zoom. Interessenten sind dazu eingeladen, an der Online-Diskussion teilzunehmen. Die entsprechenden Zugangsdaten zur Videokonferenz können über die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter 02741/9365402 oder unter jungeunion@web.de angefragt werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung werden zudem über die Social-Media-Kanäle der Kreis-JU veröffentlicht. Die Junge Union freut sich über rege Teilnahme an der thematisch überaus interessanten Veranstaltung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Digitalisierung der Verwaltung: Ellen Demuth trifft Bürgermeister Hundhausen

Ellen Demuth, die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen, besuchte ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Fortschritte beim Wiederaufbau der Kreuzerhöhungskirche in Wissen

Der Wiederaufbau der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schreitet nach dem Brandanschlag ...

Grüne ziehen Bilanz des Cannabis-Gesetzes: Diskussionsabend in Betzdorf

In Betzdorf fand eine gut besuchte Diskussionsrunde zum Konsum-Cannabis-Gesetz statt, organisiert vom ...

Demokratie-Bus der SPD macht Halt in Daaden

Die SPD-Landtagsfraktion tourt mit dem Demokratie-Bus durch Rheinland-Pfalz. Am Freitag, 15. August 2025, ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Weitere Artikel


Bald kostenlose Online-Schulung zum Jugendleiter

„Ehrenamt? Mit Sicherheit!“ - unter diesem Motto bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain ...

Betzdorf-Kirchen: Abiturienten missachten Corona-Regeln

Ob sie die letzte Abi-Prüfung am Freitag, den 22. Januar, erfolgreich bestanden haben, werden die künftigen ...

Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer

Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend ...

Feuer in Obernau: Wintergarten stand in Vollbrand

Am Samstagmorgen, 23. Januar, kam es zu einem Brand in Obernau. Die freiwilligen Feuerwehren Neitersen ...

Bedrohung durch Vogelgrippe, Blauzungenkrankheit und Schweinepest

Tierseuchenbekämpfung ist im Sinne der Gesundheit von Tieren und Menschen außerordentlich wichtig und ...

Kinderklinik erweitert Früh- und Neugeborenenstation

Dank Unterstützung regionaler Unternehmen hat die Siegener Kinderklinik die Früh- und Neugeborenenstation ...

Werbung