Werbung

Nachricht vom 23.01.2021    

Krankenhaus – Betrunkene schlagen sich in Herdorf Köpfe ein

Dieser Streit endete im Krankenhaus Kirchen. Zwei alkoholisierte Herdorfer prügelten erst mit Worten, dann mit Fäusten und schließlich mit dem Baseballschläger auf sich ein. Die genaueren Umstände sind noch unbekannt. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Symbolbild Pixabay

Herdorf. In der Nacht von Freitag auf Samstag (23. Januar) wurde die Polizei gegen 00.45 Uhr zu einem Vorfall im Wolfsweg in Herdorf gerufen. Wie sich herausstellte waren zwei Männer, beide Mitte 50, massiv in Streit geraten. Es blieb jedoch nicht beim Austausch von verbalen Nettigkeiten, sondern es flogen die Fäuste.

Zum Einsatz kam auch ein Baseballschläger, der später als Beweismittel sichergestellt wurde. Der genaue Tatablauf ist derzeit noch unklar und bedarf weiterer Ermittlungen, wie die Polizei berichtet. Die beiden alkoholisierten Männer fügten sich gegenseitig erhebliche Verletzungen - auch im Kopfbereich - zu, die eine Verbringung und stationäre Aufnahme im Krankenhaus Kirchen notwendig machten. Ermittelt wird wegen gefährlicher Körperverletzung unter Verwendung des Baseballschlägers als Waffe. (Red./PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Digitaler Informationsabend an der BBS Wissen

Aufgrund der aktuellen Situation findet der Informationsabend der Berufsbildenden Schulen Wissen für ...

Buchtipp: „Mentalgiganten. Was wahre Stärke wirklich ausmacht“ von Michael von Kunhardt

Mentalgiganten sind eins mit sich selbst, dazu bedarf es einer besonderen Mixtur an geistigen Qualitäten, ...

Feuerwehr: Angehobene Altersgrenze wirkt sich positiv aus

Es ist ein Ehrenamt, das diejenigen, die es ausüben, hin und wieder einiges abverlangt - sowohl was die ...

Friseur- und Kosmetikbranche sendet Hilfeschrei an Malu Dreyer

Der seit Herbst letzten Jahres andauernde Lockdown für Friseure und Kosmetiker führt aktuell zunehmend ...

Betzdorf-Kirchen: Abiturienten missachten Corona-Regeln

Ob sie die letzte Abi-Prüfung am Freitag, den 22. Januar, erfolgreich bestanden haben, werden die künftigen ...

Bald kostenlose Online-Schulung zum Jugendleiter

„Ehrenamt? Mit Sicherheit!“ - unter diesem Motto bieten die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung