Werbung

Nachricht vom 09.10.2010    

Bruche: Sänger und Chorleiter feierlich geehrt

Im herbstlich geschmückten Vereinslokal wurden Sänger und Chorleiter beim Famileinnachmittag von MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche feierlich geehrt. Vor dem Familiennachmittag stand noch eine Wanderung durch den bunten Brucher Herbstwald an.

Ehrungen bei MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche. Links Maria Czichy, Sprecherin der Aktiven im Kreischorverband.

Betzdorf-Bruche. Bevor die Feierlichkeiten des Tages begannen, waren die Sängerinnen und Sänger und die fördernden Mitglieder mit Anhang von MGV und Frauenchor Betzdorf-Bruche eingeladen, gemeinsam eine etwa zweistündige Wanderung durch den bunten Bruche Herbstwald zu unternehmen. Dies wurde von vielen Teilnehmern bei wunderschönem Herbstwetter wahrgenommen
Zwischenzeitlich hatten die Damen des Frauenchorvorstandes den Saal des Vereinslokals Guthardt mit herbstlichen Zweigen geschmückt und ein großes Kuchenbuffet aus selbst gebackenem Kuchen aufgebaut. Die hungrigen Wanderer konnten sich sofort an der gedeckten Kaffeetafel niederlassen und erst einmal stärken. Der erste Vorsitzende, Norbert Bayer, begrüßte alle Anwesende. Er freute sich über die rege Beteiligung.
Im Anschluss wurden vier Sänger für 25 beziehungsweise 40 Jahre Singen im Chor geehrt. Maria Czichy, Sprecherin der Aktiven im Kreis-Chorverband Altenkirchen, überreichte Manfred Becher die silberne Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre Treue zum Verein und zum Gesang. Das Brüderpaar Franz-Josef und Bernd Pfeifer wurden für 40 Jahre aktives Singen im Chor von Czichy mit der goldenen Ehrennadel des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, ebenso wie Berthold Kraus, der krankheitsbedingt leider an der Feier nicht teilnehmen konnte. Bayer schloss sich den Ehrungen gerne an und zeichnete die vier Sänger mit den Ehrennadeln des Vereins aus und überreichte ihnen als Dankeschön noch ein kleines Präsent. Außerdem hob er die 50 Jahre währende passive Mitgliedschaft von Paul Kohl hervor (in Abwesenheit).
Nun gab es für Chorleiter Paul Hüsch eine kleine Überraschung, denn Norbert Bayer ehrte ihn dafür, dass er nunmehr seit 10 Jahren als Chorleiter dem Männer- und Frauenchor vorsteht. Was im Jahr 2000 als Interimslösung vorgesehen war, dass Paul Hüsch nur übergangsweise die Chöre leiten sollte, ist inzwischen zu einem dauerhaften Verhältnis zwischen Chor und Chorleiter geworden. Bayer zählte die zahlreichen Veranstaltungen auf, welche in der Zeit von Hüsch erfolgten. Hierbei nannte er als einen der Höhepunkte die Aufführung des Oratoriums "Die Erschaffung der Welt" von Bert Ruf in der ausverkauften Betzdorfer Stadthalle, aber im Grunde gab es jedes Jahr ein besonderes Konzert, wobei sich die Fangemeinde des Chores und seines Chorleiters immer mehr vergrößerte.
Als Geschenk erhielt Hüsch dann eine vom 2. Vorsitzenden Hans Bernhardt gestaltete Miniorgel, als Orgelpfeifen mussten Zigarren herhalten, damit der Dirigent immer unter genügend Dampf steht.
Hüsch bedankte sich sichtlich gerührt beim Vorsitzenden Norbert Bayer und der 2. Vorsitzenden des Frauenchores, Karin Schuhen. Diese zehn Jahre seien für ihn vergangen wie im Flug und es käme im vor, als sei der Beginn erst gestern gewesen.
Zur Abrundung des gelungenen Familiennachmittags führten Karin Schuhen, Ursula von Dahlen, Susi Hombach, Regina Becher, Angelika Seethaler und Maria Czichy noch einige Sketche auf.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

"Oans, zwoa, gsuffa" - Oktoberfest in Montabaur zünftig eröffnet

Die Stimmung war ausgelassen, das Festzelt bis auf den letzten Platz gefüllt: In Montabaur hat das wohl ...

Honigwissen kompakt: Lehrgang in Birken bringt Imker auf den neuesten Stand

Im Bürgerhaus Birken drehte sich am 18. Oktober 2025 alles um die Verarbeitung von Honig. Rund 30 Teilnehmende ...

Herbstzauber im Seniorendorf: Traditioneller Basar lockt mit Vielfalt und Genuss

Ein Tag für Groß und Klein mit herbstlichem Flair: Am 2. November lädt das Seniorendorf Stegelchen zu ...

Ein Abend voller Anerkennung: Ehrungen und Beförderungen bei der VG Altenkirchen

Die Verwaltung und die Wehrleitung hatten am Freitag (24. Oktober 2025) zu einer Veranstaltung in den ...

Azubis der Westerwald Bank helfen, den heimischen Wald aufzuforsten

Statistische Werte, die schwarz auf weiß daherkommen und Erfolg ausweisen, sind gut und schön. Aber erst ...

Weitere Artikel


Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Ausstellung des BGV gibt Einblicke in Geschichte

Eine umfangreiche Ausstellung über Hohenbetzdorf präsentiert der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) in ...

DJK Selbach hat ein neues Zuhause

Die neuen Räume der DJK Selbach in Wissen wurden feierlich eingeweiht. Der DJK-Treff soll insbesondere ...

Betzdorfer Geschäfte machen mittags durch

Mittags durchgehend geöffnet haben rund 60 Betriebe in der Stadt Betzdorf. Damit soll die Servicequalität ...

Werbung