Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Neue Entwicklungen der Schweißtechnik vorgestellt

Das Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen informierte zu den neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik. Sieben Referenten beleuchteten die unterschiedlichsten Techniken. Die Veranstaltung stieß auf eine positive Resonanz bei den Teilnehmern.

Die Teilnehmer waren aus dem Kreisgebiet und den Nachbarregionen gekommen.

Wissen. Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zu den neuen Entwicklungen in der Schweißtechnik statt. Sieben Fachleute informierten zu neuen Techniken und Verfahren im Bereich Lichtbogen- und Widerstandsschweißtechnik. Auch das Thema Plasma-Hybrid Schweißverfahren wurde vorgestellt. Der Einladung waren mehr als 30 Personen aus den metallverarbeitenden Betrieben der Region gekommen.
Die Teilnehmer kamen dabei nicht nur aus der Region Westerwald, sondern auch aus dem Siegerland, dem Sauerland und dem bergischen Land. Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin: „Die lebhafte Diskussion im Anschluss an die Vorträge hat mich begeistert. Es zeigt die große Fachkompetenz und das große Interesse an der Weiterentwicklung der Schweißtechnik in den Unternehmen“.
Das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen unterstützt die Unternehmen der Region in den unterschiedlichsten Bereichen. Infos gibt es dazu unter www.time.rlp.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


DIO alive: Eine Hommage an Ronnie James Dio im KDH

Im Kulturhaus KDH erwartet die Besucher ein besonderes musikalisches Erlebnis. Die Band DIO alive bringt ...

29. Radtour des VfL Dermbach begeistert Teilnehmer

Was einst als Idee nach einer Skifreizeit begann, zieht auch nach 29 Jahren noch begeisterte Ski- und ...

Ackerbürger, Schloss und Höfe: Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Eine neue Ausstellung im 4Fachwerk-Museum beleuchtet die historische Bedeutung der Landwirtschaft im ...

Verkehrsbehinderungen in Altenkirchen: Bauarbeiten an der B 256/B 8

In Altenkirchen stehen umfangreiche Straßenbauarbeiten bevor, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Freiwillige Feuerwehren der Region beteiligen sich an der Baumpflanzchallenge

Die Freiwilligen Feuerwehren nehmen die Herausforderung an und beteiligen sich an der bundesweiten Aktion. ...

Autofahrer mit 1,7 Promille: Unfall in Wallmenroth

Am Dienstagnachmittag (26. August 2025) ereignete sich in Wallmenroth ein Verkehrsunfall, bei dem der ...

Weitere Artikel


Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Bruche: Sänger und Chorleiter feierlich geehrt

Im herbstlich geschmückten Vereinslokal wurden Sänger und Chorleiter beim Famileinnachmittag von MGV ...

Ausstellung des BGV gibt Einblicke in Geschichte

Eine umfangreiche Ausstellung über Hohenbetzdorf präsentiert der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) in ...

DJK Selbach hat ein neues Zuhause

Die neuen Räume der DJK Selbach in Wissen wurden feierlich eingeweiht. Der DJK-Treff soll insbesondere ...

Werbung