Werbung

Nachricht vom 10.10.2010    

Neue Entwicklungen der Schweißtechnik vorgestellt

Das Technologieinstitut für Metall & Engineering GmbH (TIME) in Wissen informierte zu den neuesten Entwicklungen in der Schweißtechnik. Sieben Referenten beleuchteten die unterschiedlichsten Techniken. Die Veranstaltung stieß auf eine positive Resonanz bei den Teilnehmern.

Die Teilnehmer waren aus dem Kreisgebiet und den Nachbarregionen gekommen.

Wissen. Am Technologie-Institut für Metall und Engineering (TIME) fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zu den neuen Entwicklungen in der Schweißtechnik statt. Sieben Fachleute informierten zu neuen Techniken und Verfahren im Bereich Lichtbogen- und Widerstandsschweißtechnik. Auch das Thema Plasma-Hybrid Schweißverfahren wurde vorgestellt. Der Einladung waren mehr als 30 Personen aus den metallverarbeitenden Betrieben der Region gekommen.
Die Teilnehmer kamen dabei nicht nur aus der Region Westerwald, sondern auch aus dem Siegerland, dem Sauerland und dem bergischen Land. Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin: „Die lebhafte Diskussion im Anschluss an die Vorträge hat mich begeistert. Es zeigt die große Fachkompetenz und das große Interesse an der Weiterentwicklung der Schweißtechnik in den Unternehmen“.
Das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH in Wissen unterstützt die Unternehmen der Region in den unterschiedlichsten Bereichen. Infos gibt es dazu unter www.time.rlp.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

„Weltklassik am Klavier“: Schon 45 Gastspiele von Pianisten der Extraklasse

Was ist ein „Dauerbrenner“? Der Duden führt unterschiedliche Bedeutungen auf. Eine von ihnen trifft in ...

Wolfgang Heidrich mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen ausgezeichnet

Am Dienstag, den 01. Juli erhielt Wolfgang Heidrich den "Stern des Sports" (Ehrenamtspreis) der Verbandsgemeinde ...

Neue Ausstellung in der Stadtbibliothek Kreuztal

Vom 1. Juli bis zum 14. September sind im Foyer der Stadtbibliothek Kreuztal historische Messbildaufnahmen ...

Kulturreise nach Belgien organisiert von den Betzdorfer Landfrauen

Vom 27. bis 30. Juni begaben sich 47 reiselustige Teilnehmer auf eine von den Betzdorfer Landfrauen organisierte ...

Spannender Rätseltag in der Museumsscheune Helmenzen

Zum Auftakt der Ferien sind besonders Familien und Kinder eingeladen, die Museumsscheune in Helmenzen ...

Weitere Artikel


Kunstkreis präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Anlässlich des Barbarafestes in Betzdorf präsentiert der Betzdorfer Kunstkreis eine eigene Ausstellung. ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Bruche: Sänger und Chorleiter feierlich geehrt

Im herbstlich geschmückten Vereinslokal wurden Sänger und Chorleiter beim Famileinnachmittag von MGV ...

Ausstellung des BGV gibt Einblicke in Geschichte

Eine umfangreiche Ausstellung über Hohenbetzdorf präsentiert der Betzdorfer Geschichte e.V. (BGV) in ...

DJK Selbach hat ein neues Zuhause

Die neuen Räume der DJK Selbach in Wissen wurden feierlich eingeweiht. Der DJK-Treff soll insbesondere ...

Werbung