Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

Zeugen gesucht: Einbrecher hinterlässt Blutspuren

Ins ehemalige Kolpinghaus in Wissen ist am Freitag, 22. Februar, eingebrochen worden. Die Polizei entdeckte frische Blutspuren und bittet um Zeugenhinweise zu der Tat.

(Symbolbild: Archiv)

Wissen. Gegen 20.50 Uhr am Freitagabend meldete ein Zeuge, dass in dem leerstehenden Gebäude in der Hachenburger Straße in Wissen ein Lichtschein zu sehen sei und vermutlich dort eingebrochen werde. Kurz vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete ein unbekannter Täter aus dem Haus. Dieser hatte zuvor auf der Rückseite des bereits seit 10 Jahre leerstehenden ehemaligen Kolpinghauses ein ebenerdiges Fenster eingeschlagen. Hierbei verletzte er sich vermutlich an der Hand. Frische Blutspuren befanden sich innen am Fensterrahmen sowie im Gebäude. Einen blutverschmierten alten PC hatte der Täter zum Abtransport bereitgestellt. Einen uralten, ebenfalls mit Blutspuren behafteten PC-Drucker fanden die Beamten außerhalb des Gebäudes. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Kinder- und Jugendhilfe: neue arbeit erweitert pädagogisches Angebot

Seit dem 1. Oktober zählt zum Angebot des neue arbeit e.V. neben der ambulanten pädagogischen Betreuung ...

Layouten mit „InDesign“: KVHS bietet Onlineschulung an

Das Gestaltungsprogramm "InDesign" kommt als professionelles Layout- und Satzprogramm zum Einsatz und ...

Zwei Corona-Todesfälle im Kreis, korrigierte Inzidenz liegt bei 68,3

AKTUALISIERT | Zu Wochenbeginn ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis einstellig, allerdings ...

Insta-Chat: Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Franziska Giffey

Für ihren kommendes Gespräch auf Instagram hat die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Marktschwärmerei in Marienthal wird weiterhin gut angenommen

Im Dezember wurde die 100. Marktschwärmerei in Deutschland eröffnet, im Januar sind es schon 114 und ...

Ein weiterer Corona-Todesfall im Kreis, Sieben-Tage-Inzidenz sinkt deutlich

Mit Stand von Sonntag, 24. Januar, informiert die Kreisverwaltung über die Entwicklung der Corona-Pandemie ...

Werbung