Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

EVM-Palettenparty für Karnevalsvereine geht weiter

Die EVM-Palettenparty feiert fünfjähriges Bestehen: Nach vier erfolgreichen Wettbewerben will die Energieversorgung Mittelrhein (evm) die Karnevalsvereine und -gruppen in der Region auch in diesen schweren Zeiten unterstützen.

Als man noch gemeinsam feiern durfte: Die evm-Palettenparty im Januar 2020 war ein voller Erfolgt. In diesem Jahr verlost die evm keine Paletten mit Wurfmaterial, sondern unterstützt die Vereine mit einer Geldspende. Foto: evm/Frey

Koblenz. „Obwohl die Session 2021 nicht wie gewohnt stattfindet, haben sich viele Vereine kreative Alternativen überlegt, wie sie den Karneval trotzdem feiern können. Dieses Engagement möchten wir unterstützen“, erklärt Marcelo Peerenboom, Pressesprecher der evm. In diesem Jahr verlost das Energie- und Dienstleistungsunternehmen nicht wie gewohnt elf Paletten mit Wurfmaterial, sondern je 555 Euro an insgesamt elf Vereine.

Das Mitmachen ist ganz einfach: Um die 555 Euro zu gewinnen, müssen die Karnevalsgruppen ein Foto mit kurzer Beschreibung ihrer Idee einreichen, wie sie in diesem Jahr den Karneval zu den Menschen bringen. Das Foto muss bis Dienstag, 16. Februar 2021, per E-Mail an palettenparty@evm.de gesendet werden. Es wird in diesem Jahr keine offene Abstimmung geben. Eine evm-Jury wird alle Fotos und Ideen bewerten und so die elf Gewinner küren. Weitere Informationen finden interessierte unter www.evm.de/palettenparty.



„Der große Erfolg der evm-Palettenparty in den vergangenen drei Jahren spricht für sich. Wir möchten auch in Corona-Zeiten diesen besonderen Brauch ein wenig aufrechterhalten und die jahrelange Arbeit der Karnevalsvereine weiterhin unterstützen“, so Marcelo Peerenboom. (PM)


Mehr dazu:   Karneval   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Aktionstage "Heimat-Shoppen" in Neuwied und Altenkirchen

Am 12. und 13. September setzen insgesamt mehr als 300 Unternehmen aus den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Kinderinsel unterstützen: Volksbank Daaden beteiligt sich an der Spendenaktion von AH Lohnarbeiten

Beim Sommerfest der AH Lohnarbeiten GmbH in Niederdreisbach wurde zu einer Spendenaktion aufgerufen. ...

Traditionsunternehmen Dalex schließt Produktionsstandort in Wissen

In Wissen endet eine über 110-jährige Tradition im Maschinenbau. Die Schließung des Dalex-Produktionsstandorts ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: Flammlachs zum Wintergrillen

Gerade jetzt gibt es doch nichts Schöneres als ein knisterndes Feuer, wohlige Wärme und aromaintensive, ...

Konjunkturelle Erholung stockt, Industrie holt auf

Die Konjunktur in Rheinland-Pfalz steht zum Jahreswechsel 2020/21 weiterhin unter dem starken Eindruck ...

Kreis Altenkirchen: SPD-Neujahrsempfang beschäftigte nicht nur Corona

Natürlich beherrschte die Pandemie auch den digital durchgeführten Neujahrsempfang der Kreis-SPD. Das ...

Zwei Corona-Todesfälle im Kreis, korrigierte Inzidenz liegt bei 68,3

AKTUALISIERT | Zu Wochenbeginn ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis einstellig, allerdings ...

Layouten mit „InDesign“: KVHS bietet Onlineschulung an

Das Gestaltungsprogramm "InDesign" kommt als professionelles Layout- und Satzprogramm zum Einsatz und ...

Kinder- und Jugendhilfe: neue arbeit erweitert pädagogisches Angebot

Seit dem 1. Oktober zählt zum Angebot des neue arbeit e.V. neben der ambulanten pädagogischen Betreuung ...

Werbung