Werbung

Nachricht vom 25.01.2021    

VG Kirchen: Name gefunden für neues Tourismus-Maskottchen

Wie soll der Keiler auf dem neuen Tourismus-Logo der Verbandsgemeinde Kirchen heißen? Zahlreiche kreative Vorschläge gingen bei der Verwaltung ein. Am Ende stimmte die Mehrheit der Teilnehmer einer Umfrage einen Namen, der einen Bezug zur Erzbaugeschichte der Region herstellt.

Wie soll der Keiler, der Bestandteil des neuen Tourismus-Logos ist, heißen? 183 Namensvorschläge waren innerhalb nur weniger Tage eingegangen. (Bilder: VG Kirchen)

Kirchen. Im neuen „Druiden.Hexen.SiegerLand“, unter dessen Namen und Logo die Verbandsgemeinde Kirchen (Sieg) nunmehr touristisch auf sich aufmerksam macht, wurde kurz vor Weihnachten ein Ideen-Wettbewerb zur Namensgebung des fröhlichen Keilers als neuem VG-Maskottchen ausgelobt. Wie die Verwaltung nun informiert, waren 183 Namensvorschlägen war innerhalb nur weniger Tage bei Sven Wolff im Touristik- und Ehrenamtsbüro in Kirchen für das Keiler-Maskottchen eingereicht worden. Eine „beeindruckende Zahl“, schreibt die Verwaltung.

Der Tourismusmanager Sven Wolff sei vor allem darüber begeistert, welche großartigen Ideen und Überlegungen dabei entwickelt worden seien und diese weit über eine einfache Namensfindung hinausgingen. Beispielsweise hätte Pfarrer Eckhard Dierig zu seinen Vorschlägen ein Gedicht geschrieben, Heimatkundler und Hobby-Autor Joachim Weger den Bogen zum Erzbergbau in der Region gespannt (Erzi), Bernd Kipping vom Ersten Kirchener Klickerverein das Spiel mit den Murmeln in den Namen einfließen lassen (Murmelino) und zugleich auf das im Jahr 2022 anstehende 50-jährige Vereinsjubiläum hingewiesen, Bärbel Wollenweber die Begrifflichkeiten Druiden, Hexen und Siegerland ineinander verschmelzen lassen und dem Keiler sogar den akademischen Titel Dr. vorangestellt (Dr. Hexerl) sowie Gaby Hornickel in Anlehnung an Asterix und Obelix einen genialen Namensmix (Drudifix) geschaffen. Daneben haben sich unzählige Kinder die – wie die Verwaltung schreibt – „tollsten Namen“ ausgedacht und viele die Verbindung zur Sieg und zum Siegerland (Siegi und Siggi) bei der Namensgebung verarbeitet.



Sven Wolff freut sich laut der Pressemitteilung sehr darüber, wie schnell der touristische Funke allein im Zuge dieses Namenswettbewerbs auf die Bevölkerung übergesprungen sei. „Das Thema Tourismus funktioniert nur, wenn wir die Menschen einer Region mitnehmen und wir uns gemeinsam für unsere Heimat stark und diese überregional bekannt machen und dabei positiv bewerben,“ so der Verwaltungsmitarbeiter.

Weil sich allein aus den originellsten Namen bereits eine ganze Wildschwein-Familie zusammensetzen ließe, hatte Wolff in den sozialen Medien über zehn der Vorschläge öffentlich abstimmen lassen, mit einem sehr deutlichen Ergebnis: 113 Stimmen entfielen auf Erzi, gefolgt von Drudifix (34) und Siegi (16). Damit steht fest, das Maskottchen aus dem „Druiden.Hexen.SiegerLand“ ist nun „ERZI – der Giebelwaldkeiler“. Unter allen eingegangenen Ideen wurden zehn Teilnehmer bereits für ihre Kreativität mit Essens-Gutscheinen der heimischen Gastronomie prämiert. (Red./PM)


Mehr dazu:   Tourismus  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Daaden. Der Komponist Rücker war von 1897 bis 1937 als methodistischer Pastor in verschiedenen Gemeinden tätig und darüber ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Die "Cavern Beatles" rockten das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In einer Pressemitteilung wurden die " Cavern Beatles" wie folgt beschrieben:
"Unzählige Formationen haben sich ...

"Sommer, Sand und Campingterror": Micha Krämer liest in Oberwambach

Oberwambach. Ein neuer Fall auf Langeoog! Der achte Fall mit Martin von Schlechtinger. Martin von Schlechtinger ist nicht ...

Weitere Artikel


Drei Sprach-Kitas erhalten Unterstützung durch Bund

Wissen. Mit dem Programm wird seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung als fester Bestandteil in der Kindertagesbetreuung ...

Gottesdienst aus St. Elisabeth im Live-Stream

Birken-Honigsessen. Seit dem 06. Dezember 2020 ist es möglich HIER auf Youtube via Live-Stream am Sonntagsgottesdienst in ...

Lebenshilfe erinnert an die Menschen, die dem Naziregime zum Opfer fielen

Altenkirchen. Der sogenannten Aktion T4 fielen über 70.000 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in Deutschland ...

Urlaubsbilder 2020 – Fehlanzeige wegen Corona

Region. "Hatte ich doch seit meinem Ruhestand vor acht Jahren die Fotoalben nicht mehr angerührt, die Zeit fehlte einfach ...

Betzdorf: Polizeibeamte bedroht und beleidigt

Betzdorf/Wissen. Wie die Polizei jetzt mitteilt soll der Mann am Freitag, den 22. Januar, in einem Bahnabteil auf der Siegstrecke ...

Tauwetter im Anmarsch - Hat Vollmond Einfluss?

Region. Seit jeher übt der Mond eine eigentümliche Faszination auf uns aus. Er sorgt für Ebbe und Flut, mancher wandelt bei ...

Werbung