SPD: Ambulante Pflege ist impfberechtigt
Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ambulanten Pflegedienste können sich über die Impfhotline des Landes oder die Online-Registrierung für die Corona-Schutzimpfung anmelden. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin.

Kreis Altenkirchen. Die SPD-Politiker reagieren damit auf Rückfragen von ambulanten Pflegekräften hinsichtlich ihrer Einstufung in die verschiedenen Impfgruppen. „Wer im Rahmen der ambulanten Pflege regelmäßig Kontakt mit älteren oder pflegebedürftigen Menschen hat, gehört nach der Bundesimpfverordnung ebenso wie Pflegekräfte in stationären Einrichtungen zur Gruppe der Personen mit der höchsten Impfpriorität“, stellen Bätzing-Lichtenthäler und Höfer klar.
Die Corona-Schutzimpfung in den landeseigenen Impfzentren, in den Krankenhäusern sowie durch die mobilen Teams in den Alten- und Pflegeeinrichtungen sei bisher gut angelaufen. Leider komme es momentan zu Zeitverzögerungen bei der Vergabe von Impfterminen. Grund sei die nicht vom Land zu verantwortende geringere Menge an Impfstofflieferungen. Trotzdem sollten impfberechtigte Pflegekräfte von der Möglichkeit zur Anmeldung für die Corona-Schutzimpfung Gebrauch machen, appellieren die beiden Parlamentarier.
Stellenanzeige
![]() |
Vermessungstechniker/in (m/w/d) Rathaus Siegen |
Registrieren kann man sich unter www.impftermin.rlp.de. Termine können außerdem über die Impfhotline-Hotline des Landes (0800 / 57 58 100) vereinbart werden. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Coronavirus
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion