Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Baubeginn beim DB-Haltepunkt Brachbach im März

Der seit Längerem in der Diskussion stehende erforderliche Beginn zum barrierefreien Ausbau und zur Modernisierung des DB-Haltepunktes in Brachbach soll nun nach neuem Plan endlich im März erfolgen. Das erfuhr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, wie er nun in einer Pressemitteilung verkündet.

Den barrierefreien Ausbau und die Modernisierung des DB-Haltepunktes Brachbach erörterten (v.re.) Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel, Bürgermeister Maik Köhler, Ratsmitglied Ulrich Merzhäuser und Bahnexperte Ottmar Haardt.
(Foto: Reinhard Vanderfuhr/Wahlkreisbüro Rüddel)

Brachbach. Die Umbaumaßnahme musste laut Rüddels Wahlkreisbüro verschoben werden, weil zuerst auf die ausgeschriebenen Leistungen keine Angebote seitens der Baufirmen erfolgt waren. „Im Zuge der erneuten Ausschreibung der Baumaßnahme konnte die Submission nun erfolgreich beendet werden, insgesamt fünf Angebote sind eingegangen und entsprechen dem erwarteten Kostenrahmen“, teilte vor Ort Bahnexperte Ottmar Haardt mit.

Die Maßnahme umfasst der Pressemeldung zufolge die Erneuerung des vorhandenen Mittelbahnsteigs (aktuelle Höhe <= 38 Zentimeter) auf 210 Metern Länge. Die vorhandene, die beiden Gemeinden Brachbach und Mudersbach mit dem Bahnsteig verbindende, Unterführung bekommt auf beiden Seiten sowie am Mittelbahnsteig jeweils eine Rampe zur barrierefreien Erschließung. Die Beleuchtung und Ausstattung des DB-Haltepunktes werden ebenfalls erneuert. Und das alte Dach wird vollständig laut Rüddel-Text zurückgebaut und durch ein Wetterschutzhaus ersetzt.

Das Wahlkreisbüro schreibt außerdem, dass Erwin Rüddel immer wieder den barrierefreien Umbau gefordert und sich dafür in Berlin erfolgreich eingesetzt hätte. „Für die überfällige und absolut dringliche barrierefreie Umrüstung des DB-Haltepunktes Brachbach hat der Bund 2,16 Millionen Euro bereitgestellt“, so der Parlamentarier.

Deshalb sei es ihm wichtig gewesen, sich mit Bürgermeister Maik Köhler, dem Mudersbacher CDU-Ratsmitglied Ulrich Merzhäuser und Bahnexperten Ottmar Haardt, der das Handwerkerprogramm Bahnhöfe auf Bundesebene mit entwickelt hat, an der die Ortsgemeinden Mudersbach und Brachbach verbindenden Bahnstation zu treffen, um den aktuellen Stand zu erörtern.

„Die Notwendigkeit des mit Modernisierung einhergehenden Umbaus des Bahn-Haltepunktes ist auch vor dem Hintergrund gegeben, dass im Einzugsgebiet mit der Katholischen Kita ‚Arche Noah‘ in Brachbach sowie der Kita ‚Sonnenschein‘ und dem ‚Alten- und Pflegeheim St. Barbara‘ in Mudersbach drei Einrichtungen liegen, die einen Bedarfsschwerpunkt darstellen“, bekräftigte Erwin Rüddel in der Pressemitteilung abschließend. (PM)


Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) informiert sich in Herdorf zur Situation rund um Ermert-Gelände

Herdorf. Diedenhofen dazu: "Es ist gut, dass die lange brachliegende Fläche jetzt neu und sinnvoll für neuen Wohnraum genutzt ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 9,2 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. Rund 9,2 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Altenkirchen - dieses Kraftpaket der Landesregierung ...

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Pracht. Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung endlich gefallen. Wie bereits zuvor berichtet über ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Weyerbusch. Die jeweiligen Projektgruppen werden in den nächsten Wochen die Ideen der Wählergruppe auf Umsetzbarkeit überprüfen ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Seniorenpolitik

Kreis Altenkirchen. Die AG 60+ ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD für Mitglieder über 60 Jahre. Fredi Winter wurde vor ...

Weitere Artikel


Digitale Bürgersprechstunde mit Sandra Weeser: Zwischen Arztkittel und Ehrenamt

Betzdorf/Altenkirchen. Chahem ist neben seinem Studium und seiner Ausbildung zum Mediziner bereits auf lokalpolitischer Ebene ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 91-Jähriger verstorben

Altenkirchen/Kreisgebiet. Gegenüber Montag gibt es vier neue Infektionen mit dem Coronavirus. Insgesamt sind bislang 2090 ...

Trafostation in Betzdorf zum „Hingucker“ mit Kölner Stadtansicht verwandelt

Betzdorf. Mit Hilfe der Künstler von der Firma Highlightz (Bonn) präsentiere sich der gestaltete Trafo in der Kölner Straße ...

SPD: Ambulante Pflege ist impfberechtigt

Kreis Altenkirchen. Die SPD-Politiker reagieren damit auf Rückfragen von ambulanten Pflegekräften hinsichtlich ihrer Einstufung ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und der erzwungene Corona-Stillstand

Heupelzen. Training im Verein? Pustekuchen! Wettkämpfe rund um den Globus? Pustekuchen! Medaillen scheffeln? Pustekuchen! ...

„Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt“: Runde 2

Koblenz. Genau hier setzt das Kinderschutzprojekt „Wir schauen hin – keine Chance für sexualisierte Gewalt“ an. Es wir nach ...

Werbung