Werbung

Nachricht vom 26.01.2021    

Trafostation in Betzdorf zum „Hingucker“ mit Kölner Stadtansicht verwandelt

In der Kölner Straße haben die Netzgesellschaft Betzdorf und Westnetz jetzt mit Hilfe von professionellen Fassadengestaltern eine Trafostation in einen "richtigen Hingucker" verwandelt, wie die Verwaltung in der entsprechenden Mitteilung schreibt. Die Motive stellen einen thematischen Bezug zum Standort her.

Freuen sich über die neu gestaltete Trafostation in der Kölner Straße. (von links): Netzbetriebsmeister der Westnetz Tim Kröning, Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer und Peter Imhäuser, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Betzdorf. (Foto: Verwaltung)

Betzdorf. Mit Hilfe der Künstler von der Firma Highlightz (Bonn) präsentiere sich der gestaltete Trafo in der Kölner Straße nicht mehr nur als technisches, sondern auch als „künstlerisches Meisterwerk“, schreibt die Verwaltung über die Neugestaltung der entsprechenden Station. Weiter heißt es: Erst auf den zweiten Blick erkenne man, dass sich hinter dem Kunstwerk ein Trafo verberge. In enger Abstimmung mit der Verwaltung erarbeiteten die professionellen Künstler und Westnetz ein künstlerisches Konzept für die Station.

Zur Motivation hinter der Aktion schreibt die Verwaltung: Trafostationen und Kabelverteilerschränke gehören zum Stadtbild dazu wie Straßenlampen oder Verkehrsschilder. Leider seien sie oft nicht sehr ansehnlich – besonders dann, wenn die Stationen mit illegalen Graffitis beschmiert würden, schreibt die Betzdorfer Verwaltung weiter über die Verwandlung der entsprechenden Station. In der Regel stünden solche Stromverteiler an zentralen Punkten und stark frequentierten Verkehrsstraßen und werden damit entsprechend wahrgenommen.

„Wir möchten mit den Motiven einen thematischen Bezug zum Standort herstellen und wählen die Motive gemeinsam mit der Verwaltung aus, die für den Standort zuständig ist“, erläutert Peter Imhäuser, Geschäftsführer der Netzgesellschaft Betzdorf. So wurde aktuell die Trafostation in der Kölner Straße künstlerisch gestaltet und was lag dort näher als ein Motiv von Köln und dem Wahrzeichen Kölns, dem Dom. Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer begrüßt das Engagement der Netzgesellschaft und verweist in diesem Zusammenhang auch auf ähnliche Aktivitäten der Stadt hin. „Wir engagieren uns für ein attraktives Stadtbild und durften bereits vor einiger Zeit selbst einige Trafos und Stromverteilerkästen der Netzgesellschaft gestalten.“ Diese befinden sich zum Beispiel am Parkplatz bei Expert Klein und am Parkplatz Kirchstraße. Auch in Zukunft sind weitere Aktionen in dieser Richtung geplant. Unter anderem auch mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain.



Tim Kröning, verantwortlicher Netzbetriebsmeister der Westnetz, freut sich, dass durch die künstlerische Gestaltung, die für die Versorgung mit Energie erforderlichen Anlagen sympathisch in den Blickpunkt gerückt würden. Regelmäßig werde von Seiten der Netzgesellschaft Betzdorf in verschiedene Baustellen und Projekte investiert. „In diesem Jahr werden es rund 700 000 Euro sein“, so Peter Imhäuser. Neben der künstlerischen Aufwertung der Trafostation stehe etwa auch der Ausbau des Schutzbacher Weges in Alsdorf auf dem Plan.

Die Verschönerungsaktion hätte neben der kunstvollen Gestaltung noch den Effekt, dass man hierdurch auch Graffiti vorbeuge, schreibt die Verwaltung abschließend in der Pressemeldung. In der Regel respektierten nämlich wilde Sprayer die Kunst ihrer Kollegen und so hätten die Bürger lange Freude an den Kunstwerken. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Ermittlungen gegen Ehepaar: Polizei klärt Serie von Ladendiebstahl auf

Die Polizei in Altenkirchen hat in dieser Woche einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, gemeinsam ...

ARGE Nister als Beispiel für heimische Gewässerpflege

Bei einem Vor-Ort-Besuch an der Nister in Stein-Wingert gab Manfred Fetthauer dem CDU-VG-Bürgermeisterkandidaten ...

Wohlfühlen im Home-Office durch optimiertes Heizen und Lüften

Wenn ganztags in den eigenen vier Wänden gewohnt, gearbeitet oder gelernt wird, steigt neben dem Energieverbrauch ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: 91-Jähriger verstorben

Am Dienstag, 26. Januar, ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis Altenkirchen erneut einstellig, ...

Digitale Bürgersprechstunde mit Sandra Weeser: Zwischen Arztkittel und Ehrenamt

Am Mittwoch, 27. Januar, um 18 Uhr findet die nächste Digitale Bürgersprechstunde der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Baubeginn beim DB-Haltepunkt Brachbach im März

Der seit Längerem in der Diskussion stehende erforderliche Beginn zum barrierefreien Ausbau und zur Modernisierung ...

Werbung