Werbung

Nachricht vom 11.10.2010    

Ein passendes Menü und Musik zum Krimi-Dinner

Mit dem ersten Kriminalistenroman sind Bernhard Hatterscheidt aus Köln und Ludwig Kroner aus Wissen auf Erfolgskurs. Jetzt gab es das erste Kriminalisten-Dinner mit Autorenlesung, Menü und Musik in der Alten Post in Wissen. Ein Supererfolg für die VHS Wissen, denn das Konzept gefiel den Gästen ausnehmend gut.

Ludwig Kroner, Bernhard Hatterscheidt, Maria Bastian-Erll und Johannes Gruber (von links) hatten das "Krimi-Dinner" in Wissen vorbereitet. Fotos: Helga Wienand

Wissen. "Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" - dieses berühmte Lied von Bill Ramsey spielten Joahnnes Sanna-Pfeiffer und Friedhelm Schneider zur Einstimmung des ersten Kriminalisten-Dinners in der Alten Post in Wissen. Ohne Krimi gingen die Gäste nach Mitternacht auch nicht nach Hause. Die Lesung der VHS Wissen mit den beiden Autoren Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner mit einem eigens kreierten Fünf-Gang Menü war ein Supererfolg.
Maria Bastian-Erll von der VHS hatte mit Johannes Gruber und Ludwig Kroner das Konzept zum ersten "Krimi-Dinner us Kölle" erarbeitet und blitzschnell waren die 40 Plätze ausgebucht.
Erwartungsvolle Gäste ließen sich von Kroner auf das Buch „Mörderischer Fastelovend“ einstimmen. Die Entstehung des Romans durch Bernhard Hatterscheidt, der acht Jahre lang in der Kölner Mordkommission arbeitete, erzählte mit Andekdoten gespickt Ludwig Kroner. Hatterscheidt schrieb den Roman, und Kroner setzte die sprachlichen Details. So entstand der Kriminalistenroman, der bereits in der vierten Auflage erscheint. Das zweite Buch der Experten, die beide im Polizeidienst arbeiten, ist schon in Arbeit.
Die Speisenfolge passte dann zum Buch. Hier hatte Kroner als Feinschmecker mit Johannes Gruber phantasievolle und delikate Gerichte ausgesucht. Es mundete und mit dem „Falschen Hasen“ passte die lukullische Einstimmung zum Prolog, den Hatterscheidt vorlas. Denn die Geschichte beginnt in Köln-Mühlheim, wo ein Mord in einer Imbissbude verübt wird, der Mörder trägt ein Hasenkostüm.
Im weiteren Verlauf des Abends waren Musik, die gelesenen Kapitel und das Menü aufeinander abgestimmt und so stieg die Spannung. Da verwöhnte unter anderem Gaumen und Magen ein gefesseltes Fasanenbrüstchen mit Wildkräutersalat, oder auch das Kürbiscremesüppchen mit dunklen "Arsentropfen".
Der Roman, eng an der Wirklichkeit der täglichen Arbeit einer Mordkommission orientiert, ist so spannend und fesselnd, dass, wer anfängt zu lesen, kann nicht mehr aufhören kann.
Der Abend hatte nicht nur den Gästen viel Spaß gemacht sondern auch dem Autorenduo. Und so beschlossen Kroner und Hatterscheidt, drei Euro pro verkauftem Exemplar der VHS Wissen zu spenden. (hw)



Das Buch „Mörderischer Fastelovend“ von Bernhard Hatterscheid und Ludwig Kroner ist erschienen im Verlag Edition Lempertz, Bonn/Königswinter ISBN 978 3-941557-69-7, 265 Seiten, 9,90 Euro. )


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Mit "EQ" den Sprung ins Berufsleben schaffen

Viele Jugendliche sind froh, von der Schulbank wegzukommen. Gelernt haben sie mühsam und ohne Begeisterung, ...

Weniger Schadstoffe aus Kamin- und Kachelöfen

Heizen mit Holz ist in. Wer in seiner Wohnung mit einem Kamin- oder Kachelofen für Wärme sorgt, muss ...

Abschlussübung bewies hohen Leistungsstand der Kirchener Löschzüge

Etwa 80 Einsatzkräfte und 14 Fahrzeuge waren bei der Jahresbabschlussübung der Löschzüge der Stadt Kirchen ...

Goldener Oktober: Viele Tausend kamen zum Barbarafest

Ein Riesenfest im Goldenen Oktober: In Betzdorf gab es am Sonntag kaum noch ein Durchkommen. Tausende ...

Geschichtsverein blickt auch in die Zukunft

Blick in die Geschichte und Ausblick in die Zukunft. Der Betzdorder Geschichtsverein hatte eine Info-Fahrt ...

Zertifikate für Kindertagespflege überreicht

Für den Raum Betzdorf gab es jetzt Zertifikate für zwölf neue qualifizierte Kindertagesmütter und -väter. ...

Werbung