Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

CDU-Landtagskandidat Reuber: Stimmungsbild von Bürgermeistern eingeholt

In den vergangenen Wochen hat sich der CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber zu einem Informationsaustausch mit den Bürgermeistern aus dem Wahlkreis 1 getroffen. Eines der besprochenen Themen ist dem jungen Politiker besonders wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Region.

CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber. (Foto: CDU-Kreisgeschäftsstelle)

Region. Zu den Gesprächspartnern Reubers zählten Fred Jüngerich (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), Dietmar Henrich (Bürgermeister VG Hamm), Berno Neuhoff (Bürgermeister VG Wissen) und Joachim Brenner (erster Beigeordneter VG Betzdorf-Gebhardshain) getroffen. „Es war mir wichtig, dass ich mich bei den Bürgermeistern als Kandidat vorstelle und über lokale Themen austausche.“, so Matthias Reuber in einem aktuellen Pressestatement, in dem es weiter heißt: In allen Gesprächen standen neben lokalen Themen aus den einzelnen Verbandsgemeinden auch die Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandortes, der Breitbandausbau und die kommunalen Finanzen auf der Tagesordnung.

Um als Region zukunftsfähig zu bleiben, sei der Breitbandausbau sowohl im wirtschaftlichen, aber auch im privaten Bereich von großer Bedeutung. „Die Arbeitswelt verändert sich aktuell und immer mehr Menschen können im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Rahmenbedingungen ergeben sich hier gerade für unseren ländlichen Raum große Chancen, die wir nutzen müssen.“, betont Matthias Reuber in dem Schreiben an die Presse. Zum Thema kommunale Finanzen ergänzt er: „Als Kommunalpolitiker kenne ich die schwierige Finanzlage in vielen Kommunen. Seit Jahren überhört die SPD-geführte Landesregierung die Hilferufe unserer Gemeinden. Ohne eine ausreichende Finanzausstattung der Kommunen sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort die Leidtragenden, denn dann können sogenannte freiwillige Leistungen für Vereine, Ehrenamt und Kultur nicht mehr ausgegeben werden.“



Laut Pressemeldung besuchte Matthias Reuber neben den vier Verbandsgemeinden des Wahlkreises in den vergangenen Wochen auch viele Ortsbürgermeister, um die verschiedenen Gemeinden des Wahlkreises mit ihren ganz unterschiedlichen Herausforderungen noch besser kennenzulernen. Ein regelmäßiger und dauerhafter Austausch sei für Reuber sehr wichtig: „Nur wer mit den Personen vor Ort redet, kann die Probleme und Sorgen nachvollziehen und dann mit ganzer Kraft helfen diese zu lösen.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Anmeldefrist beginnt bald: Perspektiven an der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen ...

Karneval per Livestream: Peter & Dollys Mini-Sitzung aus dem Kulturwerk

Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching... für viele Karnevalisten ist der Ausfall der fünften Jahreszeit ...

Verwaltungsgericht weist Klage ab: Bürgerbegehren in Wissen ist unzulässig

Mit Urteil vom 18. Januar 2021 hat das Verwaltungsgericht Koblenz die Klage zum Bürgerbegehren Wissen ...

Wäschenbach-Talk mit bildungspolitischer Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Am Montag, den 1. Februar, stellt die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein Pläne für zukunftsorientierte ...

Weiterer Corona-Todesfall: 75-Jähriger in der VG Betzdorf-Gebhardshain verstorben

Am Mittwoch, 27. Januar, ist die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen um sieben gestiegen, ...

Hallenbad in Altenkirchen: Bürokratie verzögert Baubeginn

Selbst für Deutschlands Dauerkanzlerin ist sie ein Bremsklotz ohnegleichen. Die gewaltige Bürokratie, ...

Werbung