Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

CDU-Landtagskandidat Reuber: Stimmungsbild von Bürgermeistern eingeholt

In den vergangenen Wochen hat sich der CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber zu einem Informationsaustausch mit den Bürgermeistern aus dem Wahlkreis 1 getroffen. Eines der besprochenen Themen ist dem jungen Politiker besonders wichtig für die Zukunftsfähigkeit der Region.

CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber. (Foto: CDU-Kreisgeschäftsstelle)

Region. Zu den Gesprächspartnern Reubers zählten Fred Jüngerich (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), Dietmar Henrich (Bürgermeister VG Hamm), Berno Neuhoff (Bürgermeister VG Wissen) und Joachim Brenner (erster Beigeordneter VG Betzdorf-Gebhardshain) getroffen. „Es war mir wichtig, dass ich mich bei den Bürgermeistern als Kandidat vorstelle und über lokale Themen austausche.“, so Matthias Reuber in einem aktuellen Pressestatement, in dem es weiter heißt: In allen Gesprächen standen neben lokalen Themen aus den einzelnen Verbandsgemeinden auch die Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandortes, der Breitbandausbau und die kommunalen Finanzen auf der Tagesordnung.

Um als Region zukunftsfähig zu bleiben, sei der Breitbandausbau sowohl im wirtschaftlichen, aber auch im privaten Bereich von großer Bedeutung. „Die Arbeitswelt verändert sich aktuell und immer mehr Menschen können im Homeoffice arbeiten. Mit den richtigen Rahmenbedingungen ergeben sich hier gerade für unseren ländlichen Raum große Chancen, die wir nutzen müssen.“, betont Matthias Reuber in dem Schreiben an die Presse. Zum Thema kommunale Finanzen ergänzt er: „Als Kommunalpolitiker kenne ich die schwierige Finanzlage in vielen Kommunen. Seit Jahren überhört die SPD-geführte Landesregierung die Hilferufe unserer Gemeinden. Ohne eine ausreichende Finanzausstattung der Kommunen sind die Bürgerinnen und Bürger vor Ort die Leidtragenden, denn dann können sogenannte freiwillige Leistungen für Vereine, Ehrenamt und Kultur nicht mehr ausgegeben werden.“



Laut Pressemeldung besuchte Matthias Reuber neben den vier Verbandsgemeinden des Wahlkreises in den vergangenen Wochen auch viele Ortsbürgermeister, um die verschiedenen Gemeinden des Wahlkreises mit ihren ganz unterschiedlichen Herausforderungen noch besser kennenzulernen. Ein regelmäßiger und dauerhafter Austausch sei für Reuber sehr wichtig: „Nur wer mit den Personen vor Ort redet, kann die Probleme und Sorgen nachvollziehen und dann mit ganzer Kraft helfen diese zu lösen.“ (PM)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Anmeldefrist beginnt bald: Perspektiven an der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen ...

Karneval per Livestream: Peter & Dollys Mini-Sitzung aus dem Kulturwerk

Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching... für viele Karnevalisten ist der Ausfall der fünften Jahreszeit ...

Verwaltungsgericht weist Klage ab: Bürgerbegehren in Wissen ist unzulässig

Mit Urteil vom 18. Januar 2021 hat das Verwaltungsgericht Koblenz die Klage zum Bürgerbegehren Wissen ...

Wäschenbach-Talk mit bildungspolitischer Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Am Montag, den 1. Februar, stellt die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein Pläne für zukunftsorientierte ...

Weiterer Corona-Todesfall: 75-Jähriger in der VG Betzdorf-Gebhardshain verstorben

Am Mittwoch, 27. Januar, ist die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen um sieben gestiegen, ...

Hallenbad in Altenkirchen: Bürokratie verzögert Baubeginn

Selbst für Deutschlands Dauerkanzlerin ist sie ein Bremsklotz ohnegleichen. Die gewaltige Bürokratie, ...

Werbung