Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Anmeldefrist beginnt bald: Perspektiven an der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen breit aufgestellt. Schon am 1. Februar beginnt der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr. Insbesondere an Technik oder Informatik interessierte Aufstiegswillige sollten sich den Termin im Kalender markieren.

Unterricht in der Natur: Entnahme einer Bodenprobe. (Fotos aus Vor-Corona-Zeiten: Schule)

Betzdorf-Kirchen. Ein außergewöhnliches Schuljahr nähert sich in diesen Tagen den Halbjahreszeugnissen. Vieles ist derzeit ungewiss, schreibt die BBS Betzdorf-Kirchen in einer Mitteilung, in der sie über Anmeldungen und Bildungsgänge informiert. Demnach beginne der Anmeldezeitraum für das Schuljahr, das Ende August startet, bereits am Montag, den 1. Februar.

Die schulischen Optionen an der BBS Betzdorf-Kirchen sind mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen breit gefächert. Sie bilden Chancen, Bildung und Perspektiven, betont die Schule die Vorzüge ihres Angebots.

Eine dieser Schulformen ist das dreijährige „Berufliche Gymnasium Technik“. Dieser Bildungsgang ist seit 2009 ein wichtiger Bestandteil des schulischen Angebots der BBS Betzdorf-Kirchen:

Chancen bildet das Berufliche Gymnasium für Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife (Sekundarabschluss I).

Die Bildung innerhalb dieser Schulform kennzeichnet sich durch folgende Besonderheiten:

o Der Unterricht in der 11. Klasse findet im Klassenverband statt.
o Deutsch, Mathematik und Englisch sowie andere bekannte Fächer werden fortgeführt.
o Start in den beruflichen Fächern Umwelttechnik und Metalltechnik. Sie werden insgesamt 5 Stunden pro Woche unterrichtet und bilden den beruflichen Schwerpunkt.
o Der Unterricht in den abiturrelevanten Grund- und Leistungskursen erfolgt erst ab Klasse 12.
o Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Folgende Perspektiven ergeben sich nach dem erfolgreichen Abschluss des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Betzdorf-Kirchen:

o Studium in allen Fachrichtungen an allen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland.
o Qualifizierter Eintritt in die Berufsausbildung.

Eine Alternative zum „Beruflichen Gymnasium Technik“ bietet die zweijährige „Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik“. Für alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler kann sie zu einem Sprungbrett in Beruf oder Studium werden:




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Dieser Bildungsgang weist außerdem folgende Besonderheiten auf:

Es wird in beruflichen Handlungssituationen gearbeitet, um den Einstieg in den beruflichen Alltag bestmöglich vorzubereiten.
Der berufsbezogene Unterricht unterteilt sich in fachrichtungsbezogenen und standortspezifischen Unterricht.
Folgende Bereiche werden im berufsbezogenen Unterricht im Mittelpunkt stehen:
o Aufbau, Konfiguration und Administration von IT-Systemen
o Strukturiertes + objektorientiertes Programmieren
o Netzwerktechniken
o Datenbanksysteme
o Lösungsfindung für technische Problemstellungen
o IT-Sicherheit
Folgende Bereiche werden im standortbezogenen Unterricht im Mittelpunkt stehen:
o Projektmanagement
o Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
o Naturwissenschaftliche Grundlagen
Hoher Praxisanteil: Insgesamt sind 16 Wochen Praktikum in diesen Bildungsgang integriert.
Berufsübergreifender Unterricht findet in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport, Sozialkunde und Religion statt
Abschluss: Staatlich geprüfter Assistent für IT-Systeme
Abschluss: allgemeine Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Perspektiven nach dem Bildungsgang:
o Studium in allen Fachrichtungen an allen Fachhochschulen in Deutschland.
o Qualifizierter Eintritt in das Berufsleben.

Weitere Informationen zu diesen beiden Schulformen und allen anderen Bildungsgängen der BBS Betzdorf-Kirchen sind auf folgender Homepage abrufbar:
www.bbs-betzdorf-kirchen.de

Außerdem ist es jederzeit möglich, einen persönlichen Beratungstermin zu den verschiedenen Schulformen zu vereinbaren:
o Telefon: 02741 9597-0
o E-Mail: verwaltung@bbs-betzdorf-kirchen.de

Des Weiteren bietet die BBS Betzdorf-Kirchen die Möglichkeit, am 4. Februar, ab 18 Uhr an onlinebasierten Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schulformen teilzunehmen.

Eine Übersicht der angebotenen Informationsveranstaltungen mit den entsprechenden Zugangslinks ist ebenfalls auf der Schulhomepage veröffentlicht.

Anmeldungen zu den jeweiligen Schulformen können während der Öffnungszeiten in der Verwaltung erfolgen oder per E-Mail an verwaltung@bbs-betzdorf-kirchen.de gesendet werden. (In diesem Fall bitte Originalunterlagen nachreichen.) (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche engagieren sich bei den Naturtagen in der Birkenbach-Aue

Pracht. Daran will der Förderkreis anknüpfen, da nur durch stetiges Wirken die Bachaue vor der Verbuschung bewahrt und der ...

Scheuerfeld: Umleitung wegen Anlegung einer Straßenquerung

Scheuerfeld. Wie die Verwaltung mitteilt, wird für den Anschluss des Neubaugebietes Hanfsland in Scheuerfeld eine Straßenquerung ...

Mudersbach: Autospiegel abgetreten - Zeugen gesucht

Mudersbach. Der PKW wurde von ihr am Vorabend gegen 21 Uhr in der Kölner Straße in Mudersbach geparkt. Wer kann Angaben zur ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Region. Nach Angabe des Deutschen Jagdverbandes (DJV) kollidiert in Deutschland alle zweieinhalb Minuten ein Wildtier mit ...

Familien-Sommerfest in Oberwambach

Oberwambach. Eröffnet wurde das Bühnenprogramm von der Ersten Vorsitzenden Bianca Ramseger, die alle Besucher und Mitwirkenden ...

Altenkirchener Kreistag stellt sich per Erklärung gegen das gesamte rechte Spektrum

Altenkirchen. Klare Kante gezeigt haben viele Menschen – nicht nur aus Mehren – zu Beginn des Jahres, was sie von Zusammenkünften ...

Weitere Artikel


Karneval per Livestream: Peter & Dollys Mini-Sitzung aus dem Kulturwerk

Wissen. Mit der „PriPro op Jöck“ oder dem „Jeckstream“ haben sich die Kölner Karnevalisten individuelle Konzepte ausgedacht, ...

Verwaltungsgericht weist Klage ab: Bürgerbegehren in Wissen ist unzulässig

Wissen. Die Bürgerinitiative Wissen hatte die Grundsatzentscheidung des Stadtrates Wissen vom 10. Februar 2020, das Beitragssystem ...

Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Altenkirchen. Die Ehrenamtsinitiative des Landes unterstützt die Kommunen dabei, Vereine und ehrenamtliche Initiativen zu ...

CDU-Landtagskandidat Reuber: Stimmungsbild von Bürgermeistern eingeholt

Region. Zu den Gesprächspartnern Reubers zählten Fred Jüngerich (Bürgermeister Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld), ...

Wäschenbach-Talk mit bildungspolitischer Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Region. Die Corona-Pandemie habe es deutlich offenbart, schreibt der CDU-Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach in einer ...

Weiterer Corona-Todesfall: 75-Jähriger in der VG Betzdorf-Gebhardshain verstorben

Altenkirchen/Kreisgebiet. Insgesamt sind bislang 2097 Menschen im Kreis positiv auf eine Infektion getestet worden, 1930 ...

Werbung