Werbung

Nachricht vom 27.01.2021    

Anmeldefrist beginnt bald: Perspektiven an der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen breit aufgestellt. Schon am 1. Februar beginnt der Anmeldezeitraum für das kommende Schuljahr. Insbesondere an Technik oder Informatik interessierte Aufstiegswillige sollten sich den Termin im Kalender markieren.

Unterricht in der Natur: Entnahme einer Bodenprobe. (Fotos aus Vor-Corona-Zeiten: Schule)

Betzdorf-Kirchen. Ein außergewöhnliches Schuljahr nähert sich in diesen Tagen den Halbjahreszeugnissen. Vieles ist derzeit ungewiss, schreibt die BBS Betzdorf-Kirchen in einer Mitteilung, in der sie über Anmeldungen und Bildungsgänge informiert. Demnach beginne der Anmeldezeitraum für das Schuljahr, das Ende August startet, bereits am Montag, den 1. Februar.

Die schulischen Optionen an der BBS Betzdorf-Kirchen sind mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen breit gefächert. Sie bilden Chancen, Bildung und Perspektiven, betont die Schule die Vorzüge ihres Angebots.

Eine dieser Schulformen ist das dreijährige „Berufliche Gymnasium Technik“. Dieser Bildungsgang ist seit 2009 ein wichtiger Bestandteil des schulischen Angebots der BBS Betzdorf-Kirchen:

Chancen bildet das Berufliche Gymnasium für Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife (Sekundarabschluss I).

Die Bildung innerhalb dieser Schulform kennzeichnet sich durch folgende Besonderheiten:

o Der Unterricht in der 11. Klasse findet im Klassenverband statt.
o Deutsch, Mathematik und Englisch sowie andere bekannte Fächer werden fortgeführt.
o Start in den beruflichen Fächern Umwelttechnik und Metalltechnik. Sie werden insgesamt 5 Stunden pro Woche unterrichtet und bilden den beruflichen Schwerpunkt.
o Der Unterricht in den abiturrelevanten Grund- und Leistungskursen erfolgt erst ab Klasse 12.
o Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Folgende Perspektiven ergeben sich nach dem erfolgreichen Abschluss des Beruflichen Gymnasiums an der BBS Betzdorf-Kirchen:

o Studium in allen Fachrichtungen an allen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland.
o Qualifizierter Eintritt in die Berufsausbildung.

Eine Alternative zum „Beruflichen Gymnasium Technik“ bietet die zweijährige „Höhere Berufsfachschule für Informationstechnik“. Für alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler kann sie zu einem Sprungbrett in Beruf oder Studium werden:



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dieser Bildungsgang weist außerdem folgende Besonderheiten auf:

Es wird in beruflichen Handlungssituationen gearbeitet, um den Einstieg in den beruflichen Alltag bestmöglich vorzubereiten.
Der berufsbezogene Unterricht unterteilt sich in fachrichtungsbezogenen und standortspezifischen Unterricht.
Folgende Bereiche werden im berufsbezogenen Unterricht im Mittelpunkt stehen:
o Aufbau, Konfiguration und Administration von IT-Systemen
o Strukturiertes + objektorientiertes Programmieren
o Netzwerktechniken
o Datenbanksysteme
o Lösungsfindung für technische Problemstellungen
o IT-Sicherheit
Folgende Bereiche werden im standortbezogenen Unterricht im Mittelpunkt stehen:
o Projektmanagement
o Wirtschafts- und Geschäftsprozesse
o Naturwissenschaftliche Grundlagen
Hoher Praxisanteil: Insgesamt sind 16 Wochen Praktikum in diesen Bildungsgang integriert.
Berufsübergreifender Unterricht findet in den Fächern Deutsch, Englisch, Sport, Sozialkunde und Religion statt
Abschluss: Staatlich geprüfter Assistent für IT-Systeme
Abschluss: allgemeine Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Perspektiven nach dem Bildungsgang:
o Studium in allen Fachrichtungen an allen Fachhochschulen in Deutschland.
o Qualifizierter Eintritt in das Berufsleben.

Weitere Informationen zu diesen beiden Schulformen und allen anderen Bildungsgängen der BBS Betzdorf-Kirchen sind auf folgender Homepage abrufbar:
www.bbs-betzdorf-kirchen.de

Außerdem ist es jederzeit möglich, einen persönlichen Beratungstermin zu den verschiedenen Schulformen zu vereinbaren:
o Telefon: 02741 9597-0
o E-Mail: verwaltung@bbs-betzdorf-kirchen.de

Des Weiteren bietet die BBS Betzdorf-Kirchen die Möglichkeit, am 4. Februar, ab 18 Uhr an onlinebasierten Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Schulformen teilzunehmen.

Eine Übersicht der angebotenen Informationsveranstaltungen mit den entsprechenden Zugangslinks ist ebenfalls auf der Schulhomepage veröffentlicht.

Anmeldungen zu den jeweiligen Schulformen können während der Öffnungszeiten in der Verwaltung erfolgen oder per E-Mail an verwaltung@bbs-betzdorf-kirchen.de gesendet werden. (In diesem Fall bitte Originalunterlagen nachreichen.) (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Karneval per Livestream: Peter & Dollys Mini-Sitzung aus dem Kulturwerk

Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching... für viele Karnevalisten ist der Ausfall der fünften Jahreszeit ...

Verwaltungsgericht weist Klage ab: Bürgerbegehren in Wissen ist unzulässig

Mit Urteil vom 18. Januar 2021 hat das Verwaltungsgericht Koblenz die Klage zum Bürgerbegehren Wissen ...

Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Mehr als 20 Prozent der Kommunen in Rheinland-Pfalz machen mittlerweile bei der Initiative ‚Ich bin dabei‘ ...

CDU-Landtagskandidat Reuber: Stimmungsbild von Bürgermeistern eingeholt

In den vergangenen Wochen hat sich der CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber zu einem Informationsaustausch ...

Wäschenbach-Talk mit bildungspolitischer Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Am Montag, den 1. Februar, stellt die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein Pläne für zukunftsorientierte ...

Weiterer Corona-Todesfall: 75-Jähriger in der VG Betzdorf-Gebhardshain verstorben

Am Mittwoch, 27. Januar, ist die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Altenkirchen um sieben gestiegen, ...

Werbung