Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Karneval per Livestream: Peter & Dollys Mini-Sitzung aus dem Kulturwerk

Ohne Dom, ohne Rhing, ohne Sunnesching... für viele Karnevalisten ist der Ausfall der fünften Jahreszeit aufgrund von Corona wahrlich keine Lappalie. Aber Karneval ist ein Lebensgefühl, das kann man nicht einfach absagen. Den Zuschauer erwartet bei "Peter & Dollys Mini-Sitzung" geballte Fastelovend-Erfahrung und viel Spaß, Musik und Frohsinn.

(Foto: Veranstalter)

Wissen. Mit der „PriPro op Jöck“ oder dem „Jeckstream“ haben sich die Kölner Karnevalisten individuelle Konzepte ausgedacht, um der kölschen Seelen den geliebten Fastelovend in Zeiten des Lockdown und der Kontaktbeschränkungen zumindest in die eigenen vier Wände zu bringen. Auch der Westerwald und allen voran die Wissener Jecken müssen nun nicht mehr auf ein eigenes lokales, wenn auch kleines, Konzept verzichten.

Der aus den ZDF Sendungen „Karneval-Hoch-Drei“ und „Karnevalissimo“ bekannte Bauchredner Peter Kerscher mit seiner Puppe Dolly und Street Life Frontmann Patrick Lück, haben sich für zusammengetan und senden am 14. Februar ab 18 Uhr per Live-Stream aus dem Wissener Kulturwerk.

„Peter & Dollys Mini-Sitzung“ heißt das Format und baut auf die Bauchredner-Show und Moderation Kerschers mit viel Spaß und Humor sowie die musikalische Unterstützung des bekannten Sängers & Entertainers Patrick Lück, der mit bekannten kölschen Liedern von Brings bis Cat Ballou die Zuschauer vor den Bildschirmen zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen bringen soll.

Peter Kerscher, der auch Präsident der kölschen KG Kleine Erdmännchen - Kölsche för Kölsche 1994 e.V. ist, ist laut Kritikern einer der stimmgewaltigsten Bauchredner in Deutschland und mit seiner Kuh Dolly als Sympathieträger aus den Sälen in und um Köln nicht mehr wegzudenken. Seit 40 Jahren bombadiert das Gespann nun schon die Lachmuskeln des Publikums. Auch das Wissener Publikum durfte Kerscher schon einige Male bei der allseits beliebten Kölschen Weihnacht im Kulturwerk erleben.



Auch Patrick Lück, ist seit Jahren aus der regionalen und überregionalen Musik-Szene nicht mehr wegzudenken. Nicht nur als Frontmann der in Wissen gegründeten Band Street Life sondern auch als Solokünstler, Songwriter und Produzent ist er seit fast 25 Jahren weltweit unterwegs. Im Kölner Karneval konnte er sich in der Session 2014/2015 etablieren als er für das damalige Dreigestirn den Song „Wenn ich ne kölsche Jung wör“ schrieb. Seither trat er solo und auch mit seiner Band Street Life auf unzähligen Veranstaltungen im Kölner Karneval auf und konnte gemeinsam mit den Großen der Szene wie Brings, Höhner oder Bläck Fööss die Bühne teilen.

Den Zuschauer erwartet bei „Peter & Dollys Mini-Sitzung“ also trotz kleiner Besetzung geballte Fastelovend-Erfahrung und sicherlich viel Spaß, Musik und Frohsinn.
Die Tickets mit Zugangspasswort gibt es für 12 Euro beim Buchladen Wissen (Abholung nach tel. Bestellung unter 02742-1874) oder per E-Mail unter mail@kulturwerk-wissen.de . Bis eine Stunde vor Beginn können zudem die Tickets zzgl. Gebühren im Internet unter kulturwerk-live.de/minisitzung bestellt werden. Info-Telefon: 02742-911664 (bitte auch den Anrufbeantworter nutzen). Der LiveStream kann auf jedem PC oder Smart-TV mit aktuellem Internetbrowser, Tablet oder Smartphone gesehen werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Verwaltungsgericht weist Klage ab: Bürgerbegehren in Wissen ist unzulässig

Mit Urteil vom 18. Januar 2021 hat das Verwaltungsgericht Koblenz die Klage zum Bürgerbegehren Wissen ...

Ehrenamtsförderung im Land ist sehr gut aufgestellt – auch im Westerwald

Mehr als 20 Prozent der Kommunen in Rheinland-Pfalz machen mittlerweile bei der Initiative ‚Ich bin dabei‘ ...

Kein Wechselunterricht an Grundschulen ab 1. Februar

Das Bildungsministerium in Mainz hat darüber informiert, dass der Beginn des Wechselunterrichts für Grundschulen ...

Anmeldefrist beginnt bald: Perspektiven an der BBS Betzdorf-Kirchen

Die Berufsbildende Schule Betzdorf-Kirchen ist mit insgesamt sieben unterschiedlichen Bildungsgängen ...

CDU-Landtagskandidat Reuber: Stimmungsbild von Bürgermeistern eingeholt

In den vergangenen Wochen hat sich der CDU-Landtagskandidat Matthias Reuber zu einem Informationsaustausch ...

Wäschenbach-Talk mit bildungspolitischer Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion

Am Montag, den 1. Februar, stellt die CDU-Landtagsabgeordnete Anke Beilstein Pläne für zukunftsorientierte ...

Werbung