Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Keine Fahrerlaubnis und Schnee: Fahrten endeten in Daaden

Aus zwei unterschiedlichen Gründen nahmen in den vergangenen Tagen die Autofahrten für zwei Fahrer jeweils ein unbeabsichtigtes Ende. Dem einen wurde eine Polizei-Kontrolle zum Verhängnis, dem anderen die schneebedeckte Fahrtbahn.

Symbolfoto Archiv

Daaden. Am Mittwoch, den 27. Januar, kontrollierten Polizeibeamte im Ortsbereich Daaden einen Ford KA – und stellten fest: der 42-jährige Fahrer besaß gar keine Fahrerlaubnis. Er wollte sein Auto sogar bis zu seiner Arbeitsstelle ins Nachbarbundesland Hessen steuern. Diesen Plan machte schließlich sein Auffliegen zunichte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, teilt die Polizei in der entsprechenden Mitteilung mit.

Einen Tag zuvor, am 26. Januar, wurde einem 26-Jährigem die rutschige Fahrbahn zum Verhängnis. Gegen 6 Uhr früh befuhr er mit seinem Auto die Landesstraße 285 aus Friedewald kommend in Richtung Daaden. An der Einmündung „Im Kirdorf" beabsichtigte er, nach rechts abzubiegen. Auf schneebedeckter Fahrbahn kam das Auto schließlich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Fahrbahnteiler. Dabei wurde ein Verkehrszeichen und der Pkw beschädigt, wie die Polizei berichtet. Es entstand ein Schaden rund 3.000 Euro. (Red./PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe „Endosisters“ in Wissen

Am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr findet das Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe "Endosisters" ...

Verkehrsunfälle in Steinebach, Elkenroth und Weitefeld

Innerhalb von zehn Minuten war eine glatte Fahrbahn Ursache für zwei Unfälle in rund fünf Kilometern ...

Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf ist auch während des Corona-bedingten Lockdowns für ...

Das modernste Krankenhaus von Rheinland-Pfalz entsteht in Müschenbach

Modernste Medizintechnik, Synergieeffekte und durchdachte Lösungen werden viele Verbesserungen für Patient/innen ...

SG 06 Betzdorf: Kostenfreie Workshops mit Football Freestyler Jannik Singpiel

Jannik Singpiel zählt zu den besten Fußball-Freestylern aus Deutschland. Nun konnte die Sportgemeinschaft ...

Online Wine Tasting mit der VHS Flammersfeld

Seit über vier Jahren veranstaltet das Ehepaar Nadine Grifone und Oliver Klein individuelle Weinproben ...

Werbung