Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Verkehrsunfälle in Steinebach, Elkenroth und Weitefeld

Innerhalb von zehn Minuten war eine glatte Fahrbahn Ursache für zwei Unfälle in rund fünf Kilometern Luftlinie. Wenige Kilometer entfernt ließ Schnee auf der Straße einen Tag später auch eine junge Fahrerin in Steinebach ins Schlittern kommen. Sie hatte die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und blieb im steilen Böschungsbereich stehen.

Nicht nur in Steinebach war ein Auto ins Schleudern geraten. In diesem Fall war das Ergebnis ein total beschädigter Fiat und eine leichtverletzte Frau. (Foto: Polizei)

Steinebach/Elkenroth/Weitefeld. Am Mittwoch, den 27. Januar, befuhr gegen 10.40 Uhr eine 23-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw Fiat in Steinebach (Sieg) die Landesstraße 281 von Gebhardshain kommend in Richtung Malberg. Wie die Polizei weiter berichtet kam ihr Auto auf der winterglatten, teils schneebedeckten Fahrbahn, in Schleudern im Verlauf einer Linkskurve. Dabei verlor sie Kontrolle über ihren Fiat, kam von der Straße ab, touchierte einen Baum und blieb schließlich in einem steilen Böschungsbereich stehen.

Durch den Aufprall wurden die Airbags ausgelöst; die Fahrerin kam leichtverletzt in ein Krankenhaus. Das total beschädigte Fahrzeug wurde von einem örtlichen Abschleppdienst geborgen. Die Polizei beziffert den Sachschaden auf rund 4.000 Euro.

Elkenroth: Kollision mit Hinweistafel

Am Dienstag, den 26. Januar, war gegen 6.50 Uhr ein 18-Jähriger mit seinem Auto von Elkenroth in Richtung in Richtung Kausen unterwegs, kam beim Abbiegen von der Betzdorfer Straße in die Bruchstraße nach links ab – und kollidierte schließlich mit einer Hinweistafel. Auch hier schreibt die Polizei in ihrer Mitteilung von schneebedeckter, winterglatter Fahrbahn. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.



Weitefeld: Auto-Aufprall wegen glatter Fahrbahn

Nicht in eine Hinweistafel sondern in ein anderes Auto rutschte zehn Minuten später, gegen 7 Uhr, ein 42-Jähriger. Er wollte mit seinem Pkw aus einem abschüssigen Grundstück in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei rutschte er laut Polizei auf der schneebedeckten, winterglatten Fahrbahn auf die „Hachenburger Straße“. Dort fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 29-jähriger Mann mit seinem Auto. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Sachschadensbilanz: etwa 5.500 Euro. (Red./PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf ist auch während des Corona-bedingten Lockdowns für ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag, 28. Januar, informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Zuge ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Die Wälder in unserer Region haben schon massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten und es ist ...

Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe „Endosisters“ in Wissen

Am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr findet das Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe "Endosisters" ...

Keine Fahrerlaubnis und Schnee: Fahrten endeten in Daaden

Aus zwei unterschiedlichen Gründen nahmen in den vergangenen Tagen die Autofahrten für zwei Fahrer jeweils ...

Das modernste Krankenhaus von Rheinland-Pfalz entsteht in Müschenbach

Modernste Medizintechnik, Synergieeffekte und durchdachte Lösungen werden viele Verbesserungen für Patient/innen ...

Werbung