Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf ist auch während des Corona-bedingten Lockdowns für Schwerkranke und deren Angehörige da. Ausgebildete Ehrenamtliche und hauptamtliche Koordinatorinnen bieten auch in dieser Zeit Hausbesuche an, selbstverständlich unter Einhaltung der erforderlichen Regeln.

Symbolfoto Pixabay

Betzdorf. Die ausgebildeten Ehrenamtlichen und hauptamtlichen Koordinatorinnen beraten laut Caritas, erledigen kleine Handreichungen und bieten Unterstützung für die Entlastung der Angehörigen. Nicht zuletzt die Möglichkeit für Gespräche sei wichtig – um über das reden zu können, was einen gerade beschäftigt, auch die Erkrankung und eventuell damit verbundene Sorgen, Ängste und Entscheidungen.

Interessierte Betroffene besuchen Mitarbeiter der Caritas nach vorheriger Terminvereinbarung, um über die weiteren Möglichkeiten der (individuellen) Unterstützung zu informieren. Der Anbieter weist darauf hin, dass der Dienst kostenfrei sei und man der Schweigepflicht unterliege.

Zielgruppe sind Schwerkranke und deren Angehörige. Die Kontaktbeschränkungen wirkten sich der Caritas zufolge besonders auf sie aus und verstärkten deren Einsamkeit. Der Austausch über die Erkrankung und damit zusammenhängende Entscheidungen fehle. Gleiches gelte für ein Stück „Normalität“ als Ausgleich leben zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurs für Hospizbegleitung

Ab April ist wieder ein neuer Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen geplant. Es sind noch Plätze frei. Die Weiterbildung kann auch aus persönlichem Interesse besucht werden, auch wenn man kein Ehrenamt in diesem Bereich plant.
Die Gruppe besteht mittlerweile aus 35 aktiv in der Hospizbegleitung Engagierten. (PM)

Kontakt/ Info: Karin Zimmermann/ Elisabeth Vetter
Tel: 02741/937731 Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schulen des Kreises Altenkirchen: Zahl der Lernenden klettert auf über 11.000

Die Zahl der Schüler, die Bildungseinrichtungen besuchen, für die der Kreis Altenkirchen zuständig ist, ...

Audimax in Siegen wird zum wunderbaren Weihnachtslabor

Die Weihnachtsvorlesung der Uni Siegen mit bunten chemischen Experimenten findet am Freitag, 5. Dezember ...

12-jähriger Beifahrer bei Unfall in Niederfischbach leicht verletzt

In Niederfischbach ereignete sich am Abend des 24. November 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 12-jähriger ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fensterscheiben in Flammersfeld

Am Wochenende kam es in Flammersfeld zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fensterscheiben beschädigt wurden. ...

Männerfrühstück der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen blickt hinter die Kulissen

Die Frühstücke der Männerarbeit im Kirchenkreis Altenkirchen sind längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag, 28. Januar, informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Zuge ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Die Wälder in unserer Region haben schon massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten und es ist ...

Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

"Mein Schuh tut gut!": Unter diesem Motto stand die Sammelaktion des Kolping-Werkes Köln, bei der auch ...

Verkehrsunfälle in Steinebach, Elkenroth und Weitefeld

Innerhalb von zehn Minuten war eine glatte Fahrbahn Ursache für zwei Unfälle in rund fünf Kilometern ...

Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe „Endosisters“ in Wissen

Am Mittwoch, 3. Februar, um 19 Uhr findet das Gründungstreffen der Endometriose-Selbsthilfegruppe "Endosisters" ...

Keine Fahrerlaubnis und Schnee: Fahrten endeten in Daaden

Aus zwei unterschiedlichen Gründen nahmen in den vergangenen Tagen die Autofahrten für zwei Fahrer jeweils ...

Werbung