Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Die Wälder in unserer Region haben schon massiv unter den Folgen des Klimawandels gelitten und es ist zu befürchten, dass dies in den nächsten Jahren nicht besser wird. Oft anzutreffende Mono-Kulturen haben die Anfälligkeit für Klimaveränderungen und Schädlingen noch erhöht.

Der Klimawandel setzt unserem Wald zu. (Foto: Wolfgang Tischler)

Wissen. Umfangreiche Fällungen wurden nötig und das heimische Holz wird zum Teil – um überhaupt noch Erträge zu erzielen – bis nach China verkauft. Im Rahmen seiner öffentlichen digitalen Gesprächsrunden tauscht sich Grünen-Direktkandidat Ulli Gondorf mit Nikolaus Graf Hatzfeld, Inhaber der Hatzfeld´schen Forstverwaltung, dem größten privaten Forstunternehmen in RLP, Friedrich Freiherr von Hövel, Vorsitzender des Waldbauvereins Altenkirchen, dem gemeinsamen Verband der waldbesitzenden Privatleute, Genossenschaften und Waldinteressentenschaften im Kreis Altenkirchen sowie weiteren Forst-, Holz-, und Klimafachleuten aus.

Jeder kann mitdiskutieren: Am Dienstag, den 2.Februar um 19 Uhr auf der Online Video-Plattform der Grünen (PM)

Lesen Sie auch:
Drohnenbilder zeigen Ausmaß des Waldsterbens


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Advent in Windeck: Märchen aus aller Welt im kabelmetal erleben

Am 1. Advent lädt KIWi-lit zu einer besonderen Veranstaltung ins Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal ...

Weitere Artikel


Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

"Mein Schuh tut gut!": Unter diesem Motto stand die Sammelaktion des Kolping-Werkes Köln, bei der auch ...

Elternausschuss der Kita verteilt närrischen „Karneval in der Tüte“

Eine durchaus närrische Idee hatte sich der Elternausschuss der Katzwinkeler Kindertagesstätte Löwenzahn ...

Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Am Donnerstagnachmittag, 28. Januar, informiert die Kreisverwaltung über zwei weitere Todesfälle im Zuge ...

Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus

Der Ambulante Hospizdienst der Caritas in Betzdorf ist auch während des Corona-bedingten Lockdowns für ...

Verkehrsunfälle in Steinebach, Elkenroth und Weitefeld

Innerhalb von zehn Minuten war eine glatte Fahrbahn Ursache für zwei Unfälle in rund fünf Kilometern ...

Werbung