Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Elternausschuss der Kita verteilt närrischen „Karneval in der Tüte“

Eine durchaus närrische Idee hatte sich der Elternausschuss der Katzwinkeler Kindertagesstätte Löwenzahn einfallen lassen - dabei waren viele Sponsoren und Unterstützer an ihrer Seite. Insgesamt rund 130 Tüten mit jeder Menge lustiger Überraschungen von Konfetti bis Pappnase finden die Kinder der Kindertagesstätte und der Barbara-Grundschule in der Karnevals-Tüte, um sich auf die lustige Zeit einzustimmen.

Insgesamt rund 130 mal „Karneval in der Tüte“ packte der Elternausschuss der Kita Löwenzahn für die kleinen Närrinnen und Narren aus der Kita Löwenzahn und der Barbara-Grundschule Katzwinkel. (Fotos: privat)

Katzwinkel. Wie so vieles fällt auch der Karneval in der gewohnten Form in diesem Jahr ins Wasser - aber doch nicht ganz. Und dafür sorgt der Elternausschuss der Kindertagesstätte (Kita) Löwenzahn in Katzwinkel, mit der Idee, den Karneval doch einfach in der Tüte unter die Kinder der Kita und der Barbara Grundschule in Katzwinkel zu bringen, um damit die närrische Hochsaison, wenn auch etwas leiser als gewöhnlich, einzuläuten.

Dabei packten die Elternausschuss-Mitglieder der Kita Caroline Hauter, Andrea Jahn, Stefanie Hombach, Denise Betz, Anna Glöcksing und Kerstin Hammer am Dienstag (26. Januar) unter Einhaltung der Corona-Richtlinien insgesamt rund 130 Tüten - prall gefüllt mit allerlei lustigen und jecken Sachen - von Konfetti, Kamellen, Clownsnasen, Luftballons bis hin zu Reflektoren für Kita-Taschen und Schulranzen.

Und auch die Verteilung war durchaus gewitzt ausgedacht: Insgesamt 58 der Tüten überreichten die „Packer“ den Erzieherinnen der Kita, die sich in den kommenden Tagen auf dem Weg machen werden und die hübsch verpackten Sachen jedem Kind kontaktlos nach Hause bringen, denn im Moment sind lediglich rund 15 Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb der Kita.

Da aktuell gerade die Zeugnisausgaben in der Barbara-Grundschule anstehen, wurden die Geschenke für die rund 70 Schulkinder noch pünktlich an die Schulleitung übergeben, so dass die Lehrerinnen und Lehrer jedem Kind bei der Zeugnisabholung noch eine Freude mit der Karnevals-Tüte machen können. Die Zeugnisausgaben finden ebenfalls unter Einhaltung der Corona-Richtlinien einzeln statt.



Sowohl die Kita Leiterin Katharina Kreuz als auch Schulleiter Nikolaus Mönig sind begeistert und freuen sich mit den überraschten Kindern über diese tolle Idee. Normalerweise ist es Tradition, dass die rund 60 Kinder der Kita alljährlich mit ihren Erzieherinnen und Eltern an Altweiber bunt kostümiert durch den Ort ziehen, für närrisches Treiben sorgen und dabei jede Menge Kamelle einsammeln.

Dafür, dass die gelungene Aktion auch auf die Schulkinder ausgeweitet werden konnte, sorgten die vielzähligen Sponsoren und so gilt diesen auch ein besonderer Dank, den der Elternausschuss der Kita ausrichtet an die Karneval Gesellschaft Katzwinkel Glück Auf e.V., die ortsansässigen Firmen Maler Ortel, Sabrina Jahn Photography, W&M Espanion, LVM Manfred Kern sowie die Sparkasse Niederfischbach und an den Rewe Markt Betzdorf. Sie machten es möglich, insgesamt 126 Kindern diese närrische Freude „Karneval in der Tüte“ zu bereiten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Schwere Vorwürfe gegen Jugendamt und Jugendhilfeeinrichtung: Mutter erhebt alarmierende Anschuldigungen

Buschhütten/Neitersen. Aufgrund der Schulschließungen und der Notwendigkeit, sich allein um ihre beiden Söhne L. (11) und ...

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: VHS Altenkirchen-Flammersfeld hat Tips

Willroth. Noch heute kennt man die Kräuterapotheke am Wegesrand, die zu Großmutters Zeiten unverzichtbar gewesen ist. Dazu ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Wissen. Was der Stadtrat einstimmig beschlossen hatte, wurde am Dienstag (19. September) in die Tat umgesetzt. Im feierlichen ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Hasselbach. Es gibt ihn inzwischen, den Ort, an dem viele seiner bildhauerischen Werke aus den unterschiedlichen Werkphasen ...

Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

Weitefeld. Um 18 Uhr wurde in einer Produktionshalle der Firma Stühn in Weitefeld ein Industriebrand mit vermissten Personen ...

Weitere Artikel


Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Region. Dabei wurden nicht nur Fragen zum Fortgang des Lockdowns diskutiert, sondern auch die Entwicklungen der Impfstrategie ...

Kirchengemeinde Hilgenroth: Pfarrer Volk verabschiedet sich in den Ruhestand

Hilgenroth. Dabei wären so viele Dankesworte auszutauschen: Dank für mehr als 20 Jahre gemeinsames Unterwegssein in einer ...

FDP-Fraktion Betzdorf treibt neues Wohngebiet auf Struthof voran

Betzdorf. Die FDP will Grundlagen schaffen für neue Wohnflächen in Betzdorf. Konkret geht es ihr um ein Gebiet am Struthof, ...

Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

Gebhardshain. Würde man alle fast 4200 Paar Schuhe, die von den Menschen aus dem Dekanat Kirchen gespendet wurden, auftürmen, ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Wissen. Umfangreiche Fällungen wurden nötig und das heimische Holz wird zum Teil – um überhaupt noch Erträge zu erzielen ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Zwei Todesfälle, 13 neue Infektionen

Altenkirchen/Kreisgebiet. Nach 13 Neuinfektionen von Mittwoch auf Donnerstag sind bislang 2110 Menschen im Kreis positiv ...

Werbung