Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. Für Erwin Rüddel, Thema in seiner virtuellen Bürgersprechstunde mit Bürgern und Gästen.

Symbolfoto

Region. Dabei wurden nicht nur Fragen zum Fortgang des Lockdowns diskutiert, sondern auch die Entwicklungen der Impfstrategie und die Verfügbarkeit von Impfstoffen. Mit dazu geschaltet waren unter anderem der angehende Arzt und Gesundheitsbeauftrage des CDU-Kreisverbandes Dennis Schneider sowie der Altenkirchener Landrat und Arzt Dr. Peter Enders.

Erwin Rüddel: „Wir müssen uns vor dem Virus schützen. Und der beste Schutz ist das Impfen. Hier gilt Sicherheit vor Schnelligkeit. Dazu gehört auch, dass alle, die einen Ersttermin erhalten haben, im Zeitraum von 28 bis 42 Tagen, auch die Zweitimpfung erhalten müssen.“

Rüddel unterstrich seine Auffassung, dass statt Impfzentren zunächst Pflegeeinrichtungen Vorrang hätten haben sollen, aber: „Bis Karneval werden wir die Menschen in den Pflegeeinrichtungen geimpft haben.“

CDU-Kreisgesundheitsbeauftragter Dennis Schneider berichtete, dass er selbst geimpft sei und merkte auf Kritik bezüglich der Kürze der Zulassungszeit an: „Trotz Beschleunigung bleiben die Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der betreffenden Arzneimittel unverändert hoch.“

Die Zeitersparnis komme daher, dass mit der Bewertung von Datenpaketen der nichtklinischen und klinischen Entwicklung eines Impfstoffkandidaten bereits begonnen wurde, bevor alle erforderlichen Daten für einen Zulassungsantrag erhoben und eingereicht wurden. Das sogenannte Rolling-Review-Verfahren wurde so lange fortgesetzt, bis die Daten ausreichende Evidenz lieferten, um einen formalen Zulassungsantrag und eine Nutzen-Risiko-Bewertung zu ermöglichen.



Er, Dennis Schneider, wisse zudem von keinem anderen Impfstoff, der mit so viel Probanden erprobt wurde. Im Hinblick auf die mit den Corona-Impfungen in Zusammenhang gebrachten Todesfälle müssten Umstände wie Alter oder Vorerkrankung berücksichtigt werden. Positiv stimmten Erfahrungen von aus der Runde geimpften Personen, die keine negativen Impfnachwirkungen erfahren haben.

Intensivmediziner Enders berichtete von eigenen Einsätzen und Erfahrungen als Impfarzt. Er konstatierte: „Zum Impfen muss man wissen, dass es keinen Impfstoff mit generell 100-prozentiger Wirkung gibt.“ So sei das auch bei der Grippeimpfung. „Wenn die Alten- und Pflegheime durchgeimpft sind, kann man den Lockdown lockern“, gab sich der Altenkirchener Landrat zuversichtlich.

Masken „bleiben präsent und werden noch eine ganz Weile getragen werden müssen“. Positive Nebenwirkung der Masken sei der Rückgang respiratorischer Krankheiten.

Die Pro-Kontra-Abwägung zur Corona-Impfung hatte mit „Pro“ einen klar eindeutigen Gewinner. Der christdemokratische Bundestagsabgeordnete dankte erfreut für die offene und engagierte Erörterung zu den relevanten Themenschwerpunkten um Pandemie und Lockdown. „Ich bin guter Hoffnung, dass wir wieder deutlich mehr Freiheiten haben können, wenn Karneval vorbei ist“, bekräftigte Erwin Rüddel.
(PM/red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Neuwied/Altenkirchen. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) möchte die betroffenen Bürgerinnen und ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Berlin/Region. Im Nachgang an die außerordentliche Sitzung des Ausschusses für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen ...

Die FWG schaut hin - und macht Spielplatz wieder flott

Wissen. Da der Schwerpunkt sicherlich mehr auf der Steinbuschanlage liegt, kann von
Seiten der Verbandsgemeinde Wissen der ...

Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in der VG Wissen

Wissen. „Ich freue mich auf die gemeinsamen Gespräche inmitten der schönen Natur, denn in dieser Umgebung kommt man schnell ...

Erwin Rüddel: "Unsere Gastronomie verdient Unterstützung"

Berlin/Region. Der Parlamentarier weist darauf hin, dass sich die Unionsfraktion seit langem für eine Entfristung der Regelung ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region ...

Weitere Artikel


Kirchengemeinde Hilgenroth: Pfarrer Volk verabschiedet sich in den Ruhestand

Hilgenroth. Dabei wären so viele Dankesworte auszutauschen: Dank für mehr als 20 Jahre gemeinsames Unterwegssein in einer ...

FDP-Fraktion Betzdorf treibt neues Wohngebiet auf Struthof voran

Betzdorf. Die FDP will Grundlagen schaffen für neue Wohnflächen in Betzdorf. Konkret geht es ihr um ein Gebiet am Struthof, ...

Keine Bußgelder für Vereine wegen Nichterfüllung Schiedsrichter-Soll

Region. Damit soll diese zusätzliche Belastung den Vereinen erspart werden, die derzeit sowieso keine Einnahmen im Spielbetrieb ...

Elternausschuss der Kita verteilt närrischen „Karneval in der Tüte“

Katzwinkel. Wie so vieles fällt auch der Karneval in der gewohnten Form in diesem Jahr ins Wasser - aber doch nicht ganz. ...

Kolpingsfamilien sammeln fast 4200 Paar Schuhe

Gebhardshain. Würde man alle fast 4200 Paar Schuhe, die von den Menschen aus dem Dekanat Kirchen gespendet wurden, auftürmen, ...

Online-Diskussion: Wald adé – der Westerwald stirbt

Wissen. Umfangreiche Fällungen wurden nötig und das heimische Holz wird zum Teil – um überhaupt noch Erträge zu erzielen ...

Werbung