Werbung

Nachricht vom 28.01.2021    

FDP-Fraktion Betzdorf treibt neues Wohngebiet auf Struthof voran

Braucht Betzdorf neue Wohngebiete? Genau dafür setzen sich die Liberalen im Stadtrat ein. In einem Antrag forcieren sie ein Gebiet auf dem Struthof, nicht weit entfernt vom Gymnasium. Das Timing des entsprechenden FDP-Antrags scheint kein Zufall zu sein.

Um diese Fläche auf dem Struthof geht es der FDP-Fraktion konkret. (Foto: FDP-Fraktion Betzdorf)

Betzdorf. Die FDP will Grundlagen schaffen für neue Wohnflächen in Betzdorf. Konkret geht es ihr um ein Gebiet am Struthof, oberhalb des Eisenwegs, der über dem Gymnasium liegt. In einem aktuellen Antrag fordert sie die Verwaltung auf, eine Erweiterung und Erschließung zu prüfen. In dem Schreiben nennt die liberale Stadtratsfraktion zwei Tatsachen, die einer Erschließung in die Hände spielen könnten:

Erstens: Im Flächennutzungsplan sei das Gebiet oberhalb des Eisenweges am Struthof schon als Wohnbauland ausgewiesen.

Zweitens: Das betreffende Gebiet liege im Bereich der aufgrund der
Borkenkäferplage bereits gerodeten Waldfläche.

Aus Sicht der FDP böte das neue Wohngebiet für Bewohner gleich mehrere Vorzüge, die sie im Antrag herausstellt: So sei die Erreichbarkeit von Betzdorf wie auch von Kirchen aus gut. Zudem lägen zwei Schulen und ein Kindergarten sowie Lebensmittel- und weitere Verbrauchermärkte in direkter Umgebung. Eine Anbindung an das ÖPNV-Netz (Bus) sei ebenfalls gegeben. Fuß- und Radwege führten außerdem direkt zum Struthof.

Den Antrag nutzt die FDP, um grundsätzlich zu betonen, dass sie dafür ist, weitere Wohnflächen zu erschließen und auszuweisen. So begrüßt sie beispielsweise ausdrücklich die Planungen für das Wohnbaugebiet „Am Scheuerberg“ in Bruche. Von dem Zuzug profitiere letztlich nicht die Gemeindekasse, sondern das gesamte städtische Leben - egal ob wirtschaftlich, sozial oder kulturell.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele Familien seien auf der Suche nach Bauplätzen, um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Auch der Trend zum „Wohnen auf dem Land“, aktuell verstärkt durch die Corona-Pandemie, nehme seit Jahren zu und mache sich auch in unserer Region bemerkbar. Die Preise für Wohnimmobilien hätten sich stabilisiert und verzeichneten den Liberalen zufolge zum Teil auch wieder Steigerungen.

Da die viel zitierten „Baulücken“ von den Grundstückseigentümern oft nicht zur Veräußerung stünden und für viele Suchenden auch nicht attraktiv seien, ist die FDP-Fraktion überzeugt, dass die die Stadt Alternativen anbieten können muss.

Betzdorf hat bietet aus Sicht der Liberalen „viele gute“ Standortfaktoren im Bereich Einzelhandel, Lebensmittelversorgung, Bildungseinrichtungen, Infrastruktur sowie direkten Freizeit und -Erholungsmöglichkeiten. Für viele Ansiedlungswillige sei die Sieg-Heller-Stadt der Wunschwohnort in der Region. (Red./PM)


Mehr dazu:   FDP  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Weitere Artikel


Keine Bußgelder für Vereine wegen Nichterfüllung Schiedsrichter-Soll

Der Fußballverband Rheinland (FVR) verzichtet, so wie im 2. Quartal des Jahres 2020, wieder auf die Bußgelder ...

Firma Nimak unterstützt die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth

Seit vielen Jahren unterstützen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie die Firma Nimak GmbH selbst ...

Tauwetter und Dauerregen: Erste Überschwemmungen in der Region

Der schmelzende Schnee und der anhaltende Regen der vergangenen Tage haben dafür gesorgt, dass vielerorts ...

Kirchengemeinde Hilgenroth: Pfarrer Volk verabschiedet sich in den Ruhestand

Kein feierlicher Abschiedsgottesdienst, keine herzlichen Umarmungen und kein fröhliches Miteinander mit ...

Rüddel: „Impfung birgt geringeres Risiko, als eine Infektion!“

Impfungen und Masken sind derzeit herausragende Themen des durch die Corona-Pandemie bedingten Lockdowns. ...

Elternausschuss der Kita verteilt närrischen „Karneval in der Tüte“

Eine durchaus närrische Idee hatte sich der Elternausschuss der Katzwinkeler Kindertagesstätte Löwenzahn ...

Werbung