Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung des Landtags vom 28. Januar 2021 zur Änderung des „Landesgesetzes über lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte“ (LEAPG).

Logo

Koblenz. Damit werden sogenannte Business Improvement Districts (BIDs), die sich in anderen Bundesländern und im internationalen Umfeld bereits als erfolgreiches Instrument zur Innenstadtentwicklung etabliert haben, auch in Rheinland-Pfalz praxistauglich. Für Änderungen der bestehenden Regelung hatten die IHKs sich seit fünf Jahren stark gemacht.

„Nicht erst durch die Corona-bedingten Schließungen von Handel, Gastronomie und Dienstleistungen stehen die Innenstädte vor großen Herausforderungen. Dass die Novellierung des seit 2015 existierenden Landesgesetzes nun endlich verabschiedet wurde, begrüßen wir sehr“, sagt Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. „Da nach dem bisherigen Gesetz bei der Berechnung der Finanzierungsgrundlage Wohneigentum herausgerechnet werden musste, waren BIDs hierzulande schlichtweg nicht möglich. Denn gerade Immobilien in typischen Innenstadtlagen werden in den meisten Fällen vorwiegend gemischt genutzt, dadurch traten komplizierte Abgrenzungsprobleme auf. Wir hatten uns daher in den vergangenen fünf Jahren mehrfach für eine Änderung des Gesetzes ausgesprochen.“

Anders als bei herkömmlichen Stadtmarketing-Initiativen werden bei BIDs grundsätzlich alle Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer im Quartier zur Finanzierung herangezogen. Kern dieses Gedankens ist das eigenverantwortliche Handeln der lokalen Akteurinnen und Akteure: Sie selbst sollen die Initiative zur Gründung eines BIDs ergreifen, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, die Attraktivität der Innenstädte zu steigern und beispielsweise Leerstände zu verhindern.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Nach Schaffung des rechtlichen Rahmens, müssen jetzt Taten folgen. Darunter verstehen wir neben der fachlichen Beratung auch eine Anschubfinanzierung für die Pilotprojekte. Denn gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, braucht es zusätzliche Anreize für privates Engagement, um die Innenstädte effizient aufwerten und weiterentwickeln zu können. Dann kann dieses Instrument einen wichtigen Mosaikstein für die dringend erforderliche Perspektive für den raschen Neustart der betroffenen Branchen aus dem Corona-Lockdown darstellen“, bekräftigt Glockauer.

Um LEAPs in Rheinland-Pfalz nun im zweiten Anlauf erfolgreich auf den Weg zu bringen, unterstützen die IHKs Initiativen vor Ort bei der Implementierung von LEAPs und beraten Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Gewerbetreibende und Werbegemeinschaften beim Gründungsprozess. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Koblenz. Zum Auftakt des Formats "Menschen. Machen. Handwerk" am Mittwoch, 4. Oktober, ab 17 Uhr geht es darum, Wege und ...

Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park: Ein Glanzpunkt für Autoenthusiasten 2023

Enspel. Der Stöffel-Park, bekannt für seine atemberaubende Kulisse, hat sich in den letzten Jahren als beliebter Treffpunkt ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

Müschenbach. Am Freitag, 15. September, wurde der ZILONIS Campus offiziell eröffnet. Über 400 Gäste, darunter Kunden, Lieferanten, ...

Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Kreis Altenkirchen. Für ihre Analysen hat die gesetzliche Krankenkasse die Arbeitsunfähigkeitsmeldungen der bei ihr versicherten ...

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Betzdorf/Wissen. LFB-Präsident Dr. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: "Wer für ...

Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Weitere Artikel


Kitas im Lockdown: Gemeinsam sind wir stark

Fürthen/Pracht. Die Kita „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen ist im Regelbetrieb geöffnet. Die Eltern wurden von Seiten ...

„Impfen schützt alle“: Lebenshilfe startet Corona-Impfungen

Flammersfeld. Als Einrichtung der Altenhilfe gehört das Pflegedorf zu den Einrichtungen, in denen die ersten Impfungen durchgeführt ...

Veranstaltungsbranche nach Corona: Optimistische Botschaft aus Herdorf

Herdorf/Koblenz. Die Corona-Pandemie hat gerade die Veranstaltungsbranche hart getroffen. Getreu dem Motto „First out, last ...

Rad-Flyer „Bäche-Tour“ im Kannenbäckerland erschienen

Höhr-Grenzhausen. In dem Flyer im Maßstab 1:50.000 findet man vier Rundstrecken zwischen rund 20 und 50 Kilometern und zusätzlich ...

Jahresauftakt startet mit üblichem Saisoneffekt: Arbeitslosenzahl steigt

Kreisgebiet. Passend zu den winterlichen Wetterverhältnissen in der Region weht auch auf dem Arbeitsmarkt derzeit ein eisiger ...

Abbiegeunfall in Wissen mit mittlerem Sachschaden

Wissen. Gegen 16.25 Uhr war ein 72-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Mercedes-Benz B200 auf der Bahnhofstraße in Wissen ...

Werbung