Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

„Impfen schützt alle“: Lebenshilfe startet Corona-Impfungen

Unter dem Motto "Impfen schützt alle" beginnen im Pflegedorf der Lebenshilfe die Impfungen gegen das Corona-Virus. Bewohner und Mitarbeiter nehmen zu weit über 90 Prozent an der Reihenimpfung teil.

(Foto: Lebenshilfe)

Flammersfeld. Als Einrichtung der Altenhilfe gehört das Pflegedorf zu den Einrichtungen, in denen die ersten Impfungen durchgeführt werden. Geimpft wurden auch die behinderten Menschen, die im Pflegedorf einen Arbeitsplatz gefunden haben. Betriebsrat und Bewohnervertretung haben zur Teilnahme an der Impfung aufgerufen.

„Die jetzt beginnende Impfung im Pflegedorf ist ein weiterer Baustein zum Schutz der Menschen in unseren Einrichtungen“, so Rita Hartmann, Vorsitzende des Vereins. Ein wirksames Hygienekonzept, Schutzausstattung und Schnelltests tragen bereits jetzt ebenso zur Sicherheit in den Einrichtungen bei wie die Geduld und Disziplin aller Bewohner, Mitarbeiter und Besucher.



Die Lebenshilfe dringt darauf, auch in den Wohnstätten, Werkstätten und Tagesförderstätten sobald wie möglich mit den Impfungen zu beginnen. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen. „Viele Menschen mit Behinderungen haben Vorerkrankungen und sind anerkannt pflegebedürftig; sie müssen daher den alten Menschen gleichgestellt werden“, so Rita Hartmann. Die Lebenshilfe hat dem Land angeboten, alle behinderten Menschen und ihre Angehörigen in den Einrichtungen zentral zu impfen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der "Villa der Versuchung" in den Westerwald - Jasmin Herren beginnt neues Kapitel

Bekannt wurde sie als Schlagersängerin auf Mallorca und durch Formate wie das "Dschungelcamp", "Sommerhaus ...

Hybrider Workshop verbindet junge Menschen aus Hamm (Sieg) und Japan

In einem innovativen Online-Workshop trafen sich junge Erwachsene aus der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) ...

Memorabilia VII: Die Kühlwetter-Tragödie

Im Jahr 1739 kommt es zur letzten und vermutlich auch einzigen Hinrichtung in der Unkeler Stadtgeschichte. ...

Über 1.000 Besucher beim Lagerfeuerfest von NEUES LEBEN

Ende Oktober verwandelte sich der Campus des Missions- und Bildungswerks "NEUES LEBEN" in ein leuchtendes ...

Betzdorfer Weltladen setzt sich gegen Kürzungen in der Entwicklungshilfe ein

Der Aktionskreis Eine-Welt-Handel Betzdorf, Betreiber des örtlichen Weltladens, hat sich mit einem Appell ...

Springmaus bringt mit "Merry Christmaus" Weihnachtsstimmung ins Kulturwerk Wissen

Das Improvisationstheater Springmaus kommt mit seinem Weihnachtsklassiker "Merry Christmaus" ins Kulturwerk ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsbranche nach Corona: Optimistische Botschaft aus Herdorf

Die Pandemie zwingt Veranstalter zu neuen Wegen. Darin kann auch eine Chance liegen, wie Koblenzer Studierenden ...

Gerhard Hein ist neuer Leiter der August-Sander-Schule in Altenkirchen

In diesem Fall hat das Land - im Gegensatz zu anderen Entscheidungen im Bildungsbereich - einmal für ...

Corona-Pandemie: Erneut ein Todesfall im Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Kitas im Lockdown: Gemeinsam sind wir stark

"Gemeinsam sind wir stark" ist einer der Leitgedanken der Kita in Fürthen. Gerade in dieser Zeit braucht ...

Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung ...

Rad-Flyer „Bäche-Tour“ im Kannenbäckerland erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden ...

Werbung