Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

„Impfen schützt alle“: Lebenshilfe startet Corona-Impfungen

Unter dem Motto "Impfen schützt alle" beginnen im Pflegedorf der Lebenshilfe die Impfungen gegen das Corona-Virus. Bewohner und Mitarbeiter nehmen zu weit über 90 Prozent an der Reihenimpfung teil.

(Foto: Lebenshilfe)

Flammersfeld. Als Einrichtung der Altenhilfe gehört das Pflegedorf zu den Einrichtungen, in denen die ersten Impfungen durchgeführt werden. Geimpft wurden auch die behinderten Menschen, die im Pflegedorf einen Arbeitsplatz gefunden haben. Betriebsrat und Bewohnervertretung haben zur Teilnahme an der Impfung aufgerufen.

„Die jetzt beginnende Impfung im Pflegedorf ist ein weiterer Baustein zum Schutz der Menschen in unseren Einrichtungen“, so Rita Hartmann, Vorsitzende des Vereins. Ein wirksames Hygienekonzept, Schutzausstattung und Schnelltests tragen bereits jetzt ebenso zur Sicherheit in den Einrichtungen bei wie die Geduld und Disziplin aller Bewohner, Mitarbeiter und Besucher.



Die Lebenshilfe dringt darauf, auch in den Wohnstätten, Werkstätten und Tagesförderstätten sobald wie möglich mit den Impfungen zu beginnen. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen. „Viele Menschen mit Behinderungen haben Vorerkrankungen und sind anerkannt pflegebedürftig; sie müssen daher den alten Menschen gleichgestellt werden“, so Rita Hartmann. Die Lebenshilfe hat dem Land angeboten, alle behinderten Menschen und ihre Angehörigen in den Einrichtungen zentral zu impfen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsbranche nach Corona: Optimistische Botschaft aus Herdorf

Die Pandemie zwingt Veranstalter zu neuen Wegen. Darin kann auch eine Chance liegen, wie Koblenzer Studierenden ...

Gerhard Hein ist neuer Leiter der August-Sander-Schule in Altenkirchen

In diesem Fall hat das Land - im Gegensatz zu anderen Entscheidungen im Bildungsbereich - einmal für ...

Corona-Pandemie: Erneut ein Todesfall im Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Kitas im Lockdown: Gemeinsam sind wir stark

"Gemeinsam sind wir stark" ist einer der Leitgedanken der Kita in Fürthen. Gerade in dieser Zeit braucht ...

Gutes Signal für die Innenstadtentwicklung in Rheinland-Pfalz

Die Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung ...

Rad-Flyer „Bäche-Tour“ im Kannenbäckerland erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden ...

Werbung