Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Anstieg von Sieg und Heller: Hochwassergefahr?

Von Daniel-David Pirker

Hochwassergefahr in Betzdorf und Umgebung? Erste Parkflächen mussten zwar gesperrt werden aufgrund des Anstiegs der Sieg und Heller – doch zum jetzigen Zeitpunkt deutet alles in Sachen Hochwassergefahr im Siegtal auf Entspannung hin. Der AK-Kurier hat Einschätzungen eingeholt und Zahlen recherchiert.

Seit Anfang der Woche ist die Parkfläche unter dem Busbahnhof gesperrt. (Fotos: ddp)

Betzdorf. Am Vormittag (29. Januar) musste der Leiter des Ordnungsamts der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Oliver Pfeifer, bereits ausrücken. In das Parkdeck unter dem S-Forum hatte sich das Heller-Wasser vorgekämpft. Seitdem ist die unterste Ebene für Fahrzeuge gesperrt. Zudem kam es heute zu einer kurzzeitigen Sperrung des Imhäusertälchens, weil ein blockierter Bach-Einlauf freigeschaufelt werden musste. Und seit Anfang der Woche ist schon der Parkplatz unter dem Busbahnhof abgeriegelt.

Hier, genau wie auch an Stellen entlang der Sieg, wird der Regen und das Schmelzwasser der letzten Tage bemerkbar: Der Fluss ist merklich angewachsen, die Strömung hat ordentlich an Macht hinzugewonnen. Erste Treppenstufen der Sieg-Terassen am Klosterhof sind bereits überschwemmt.

Am Freitag, den 29. Januar, musste die unterste Ebene des Parkdecks unter dem S-Forum gesperrt werden aufgrund von einfließendem Wasser.

Grundsätzlich gibt Pfeifer, der auch aktiver Feuerwehrmann ist, aber Entwarnung und stützt sich dabei auf den Hochwassermeldedienst des Landesamts für Umwelt. Demnach werde sich der Höchstwasserstand der Sieg am späten Nachmittag um 240 Zentimeter ausbilden. Um 15 Uhr meldet der Dienst auf seiner Website für Betzdorf bereits zum zweiten Mal hintereinander einen Stand von 252 Zentimeter, also noch etwas höher als die Vorhersage – allerdings stagnierend. Zum Vergleich: Beim in die Geschichtsbücher eingegangenen Jahrhunderthochwasser lag der Höchststand der Sieg im Februar 1984 bei 510 Zentimeter.



Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz macht in dem Bericht zur Abflusslage Hoffnung: Demnach würden in der Folge des Höchststands der Pegel wieder fallen, mit einem weiteren Verlauf sei nicht zu rechnen. Immerhin: Zwar sei der Hochwassermeldedienst für die Sieg nicht eröffnet, aber die Mitarbeiter der Hochwasservorhersagezentrale befänden sich in Bereitschaft.

Im Laufe des Nachmittags hatte der Regen in der Region bereits nachgelassen. Für morgen meldet die Wettervorhersage trockene Witterung. Die Sperrungen der beiden Parkflächen in Betzdorf werden also nur von kurzer Dauer sein. Und auch das Parkhaus am Klosterhof (Expert Klein, Siegpassage) wird aller Voraussicht nach nicht wegen Hochwasser geschlossen werden. Hierzu müsste der Wasserstand schon über 300 Zentimetern liegen, erklärt Pfeifer. (ddp)

Lesen Sie auch:

Evakuierungen wegen Hochwasser in der VG Altenkirchen-Flammersfeld (Stand: Freitag, 29. Januar)

Tauwetter und Dauerregen: Erste Überschwemmungen in der Region (Stand: Freitag, 29. Januar)

Wissen: Deshalb ist der Borkenkäfer auch an Überflutungen schuld

1984: Das Sieg-Jahrhunderthochwasser




Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verabschiedung und Nachfolge in der Schulleitung der BBS Wissen

Als seine letzte Amtshandlung hat Oberstudiendirektor Reinhold Krämer in einer (leider) sehr kleinen ...

Wissen: Deshalb ist der Borkenkäfer auch an Überflutungen schuld

Karge Baumstumpf-Landschaften zerstören seit längerem die Wald-Idylle. Viele Flächen mussten aufgrund ...

Evakuierungen wegen Hochwasser in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Pegel von Flüssen und Bächen steigen, die Feuerwehr ist gefragt. Die seit Donnerstagabend, 28. Januar, ...

Corona-Pandemie: Erneut ein Todesfall im Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Gerhard Hein ist neuer Leiter der August-Sander-Schule in Altenkirchen

In diesem Fall hat das Land - im Gegensatz zu anderen Entscheidungen im Bildungsbereich - einmal für ...

Veranstaltungsbranche nach Corona: Optimistische Botschaft aus Herdorf

Die Pandemie zwingt Veranstalter zu neuen Wegen. Darin kann auch eine Chance liegen, wie Koblenzer Studierenden ...

Werbung