Werbung

Nachricht vom 11.10.2010    

Bündnisgrüne informierten sich über Jugendpsychiatrie

Über die Arbeit der Jugendpsychiatrie im Lukas-Krankenhaus in Altenkirchen informierte sich jetzt die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Der Besuch war Teil der Informationsbesuche in Betrieben und sozialen Einrichtungen des Kreises.

Altenkirchen. Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzte ihre Informationsreihe in Betrieben und sozialen Einrichtungen des Kreises fort. Das Angebot im Lukas-Krankenhaus für die Jugendpsychiatrie in Altenkirchen besteht seit 2007. "Ich freue mich ganz besonders, dass wir hier Gelegenheit erhalten, uns über die aktuelle Situation ein Bild aus erster Hand machen zu können", betonte der Fraktionssprecher Gerd Dittmann.
Die Fraktion und eine große Gruppe von Interessenten wurden von der ärztlichen Leiterin Dr. med. Haverkamp-Krois begrüßt. Die Einladung war auf die Initiative von Franz-Josef Schurer zustande gekommen. Unter den Besuchern befand sich auch die Sprecherin des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, Anna Neuhof, die mit dem Thema selbst beruflich als Psychiatrie-Krankenschwester eng verbunden ist. Die Grünen ließen sich nach einer kurzen Vorstellungsrunde über das Angebot der Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen von der leitenden Ärztin Haverkamp-Krois informieren.

Die recht fachkundigen Besucher konnten sich in mehr als zwei Stunden ein umfassendes Bild über Geschichte, Auftrag, Durchführung von Therapien, Ausstattung, Unterbringung und Alltagssorgen des DRK-Teams und ihrer Patienten machen. Es wurde deutlich, welche zunehmende Bedeutung die Kinder- und Jugendpsychiatrie gerade im ländlichen Raum hat.
Leider sei festzustellen. dass der Bedarf im Tagesklinik- und im stationären Bereich ständig zunimmt. Bedarf und Wichtigkeit wurden auch von den Teilnehmern bestätigt, die in Schule oder Therapie tätig sind, weil die Wartezeiten auf einen Therapieplatz für Kinder und Jugendliche oft bis zu einem halben Jahr betragen. Von daher wurde die Einrichtung des DRK-Klinikums Altenkirchen sehr begrüßt und als ein Schritt in die richtige Richtung gewertet, um die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, die zum Beispiel besonders unter den Folgen von Scheidungen leiden, im Kreis wieder herzustellen und zu fördern.
Dies machen auch folgende Zahlen und Fakten deutlich:
Ambulanz              2008                     2009
Hachenburg           341                        534
Altenkirchen          615                        926
Gesamt:        956 Patienten       1460 Patienten



Und aus dem Jahr 2009:
Tagesklinik     4493 Behandlungstage = 89,5% Auslastung
Station         4024 Behandlungstage (2. Station erst im Oktober 09 eröffnet)
Die mittlere Verweildauer im Bereich der stationären Behandlung beträgt
im Jahr 2010: 40,44 Tage

Im Gespräch mit Haverkamp-Krois wurden nicht nur die enormen Aufbauleistungen deutlich, sondern auch die Anforderungen, die die Zukunft an das DRK-Klinikum richtet, nämlich den Ausbau und die Intensivierung der Kontakte zu Schulen und Jugendamt. "Hier werden wir Sie gerne mit allen Kräften unterstützen", betonte die Vortsandssprecherin, Anna Neuhof.
Alle Beteiligten wünschten weiterhin ein gutes Gelingen für die verantwortungsvolle Arbeit und hofften, dass Kinder und Jugendliche mit ihren Ängsten und Nöten beim DRK-Team eine geeignete Anlaufstelle finden. Das vielfältige und alterspezifische Angebot der Einrichtung biete ihnen sicherlich eine große Chance, in ihrem Alltag wieder besser zurecht zu kommen.

Abschließend dankte Gerd Dittmann im Namen der bündnisgrünen Kreistagsfraktion für die angenehme Gesprächsatmosphäre und die engagierte Diskussion. Interessenten, die an den weiteren Terminen teilnehmen möchten, können sich bei den gerne bei den Fraktionsmitgliedern melden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Eine Spende für das "Eulennest" in Etzbach

Eine Spende für den kommunalen Kindergarten "Eulennest" in Etzbach gab es jetzt von der Ortsgemeinde. ...

Hersteller Imperia Elita ruft Instant-Kaffee-Sorte zurück

Weil das Erzeugnis einen in Europa verbotenen Arzneimittelwirkstoff enthält, warnt die Firma Imperia ...

Feuerwehr wanderte mit Familien und Freunden

Auch in diesem Jahr war die Feuerwehr Oberlahr wieder zum traditionellen Familienwandertag unterwegs. ...

Fahrradtraining fördert Motorik-Entwicklung

Die Westerwald Bank hat drei neue Laufräder für die Schule am Rothenberg in Hachenburg gestiftet. Damit ...

Welpen sind oft "arme Würstchen"

Tierärzte wissen ein Lied davon zu singen: Immer wieder werden Hunde- und Katzenwelpen in die Praxis ...

Abschlussübung bewies hohen Leistungsstand der Kirchener Löschzüge

Etwa 80 Einsatzkräfte und 14 Fahrzeuge waren bei der Jahresbabschlussübung der Löschzüge der Stadt Kirchen ...

Werbung