Werbung

Nachricht vom 29.01.2021    

Wissen: Deshalb ist der Borkenkäfer auch an Überflutungen schuld

Von Daniel-David Pirker

Karge Baumstumpf-Landschaften zerstören seit längerem die Wald-Idylle. Viele Flächen mussten aufgrund von Borkenkäfer-Befall gerodet werden. Mit diesen Maßnahmen wurde aber offenbar ein neues Problem geschaffen. Nun richtet ein Wissener Sachbearbeiter eine dringende Bitte an Forstarbeiter.

Beim Abtransport von kranken Fichten kommt es zu "Verstopfungen" von Bächen. (Fotos: Verwaltung Wissen)

Region Wissen. Im Rahmen unserer Hochwasserberichterstattung weist die Wissener Verwaltung auf ein, wie sie findet, „großes Problem beim Hochwasser“ hin: verstopfte Wasserläufe und Bäche.
Sachbearbeiter Jochen Stentenbach vom Fachbereich Soziales und Sicherheit erklärt in einem Schreiben an die Redaktion die Ursache: umfangreiche Forstarbeiten beziehungsweise die Folgen. Denn die abgeholzten kranken Fichten müssen schließlich abtransportiert werden. Dabei kommen laut Stentenbach offenbar große Maschinen zum Einsatz, die Bachläufe mit Erdreich oder Astwerk, teils auch mit ganzen Baumstämmen, verstopfen.

Der Verwaltungsmitarbeiter nennt auch ein konkretes Beispiel, das sich heute, am 29. Januar ereignet haben soll: Die beschriebenen „Abfluss-Hinternisse“ sorgen laut Stentenbach aktuell dazu, dass sich das Wasser andere Verläufe sucht – und nicht selten auf Straßen für Überflutungen sorgt. Genau dieses Phänomen ist heute auf zwei Kreisstraßen im Gebiet der Verbandsgemeinde Wissen aufgetreten: entlang des Brölbaches zwischen Wissen und Mühlenthal sowie zwischen Schönstein und Selbach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier mussten der zuständige Landesbetrieb Mobilität und der Wissener Bauhof schnell mit einem zufällig in der Nähe befindlichen Bagger tätig werden, da die Wassermengen zunahmen. Über einen ähnlichen Fall im Imhäusertal hatte der AK-Kurier berichtet.

Abschließend richtet Stentebach einen dringenden Appell an Forstarbeiter. Er bittet bei allem Verständnis für die nötigen Arbeiten darum, die Bäche wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand zu versetzen. „Erdreich, Astwerk oder ganze Baumstämme gehören nicht in Bachläufe, bzw. müssen bitte nach den nötigen Rückearbeiten wieder aus den Bächen entfernt werden“, schreibt der Sachbearbeiter. (ddp/PM)

Ähnliche Artikel:

Tauwetter und Dauerregen: Erste Überschwemmungen in der Region (Stand: Freitag, 29. Januar)

Anstieg von Sieg und Heller: Hochwassergefahr? (Stand: Freitag, 29. Januar)

1984: Das Sieg-Jahrhunderthochwasser


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Ihr seid die Schande unserer Schule": Ausstellung erinnert an jüdisches Geschwisterpaar aus Rosbach

Mit einer bewegenden Eröffnungsveranstaltung wurde an der Berufsbildenden Schule Wissen die Ausstellung ...

Einbruchserie in Betzdorf: Unbekannte Täter schlagen erneut zu

In Betzdorf wurde ein weiterer Einbruch in eine Gaststätte verübt. Unbekannte drangen in der Nacht in ...

Unfallflucht auf Schülerparkplatz in Wissen

In Wissen kam es zu einem Vorfall auf dem Schülerparkplatz der Berufsbildenden Schule. Ein 19-jähriger ...

Dreister Diebstahl in Walterschen: Kompletträder verschwinden spurlos

In Walterschen kam es am Nachmittag des 6. November 2025 zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Innerhalb ...

Einbruch in Betzdorfer Gaststätte: Geldspielautomat aufgebrochen

In der Nacht zum 7. November 2025 ereignete sich ein Einbruch in der Gaststätte Brado in Betzdorf. Unbekannte ...

Neun Verkehrssünder bei Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ertappt

Am Donnerstagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz eine Geschwindigkeitskontrolle in Neitersen ...

Weitere Artikel


Evakuierungen wegen Hochwasser in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Die Pegel von Flüssen und Bächen steigen, die Feuerwehr ist gefragt. Die seit Donnerstagabend, 28. Januar, ...

Am Wochenende wird es im Westerwald wieder weiß

Tiefdruckeinfluss gestaltet das Wetter im Westerwald unbeständig. Dabei strömte in den letzten beiden ...

Nächtlicher Rettungseinsatz: Vier Männer kentern mit Schlauchboot auf der Nister

Am Freitagabend (29. Januar) um 23:54 Uhr ging bei der Polizei Betzdorf ein Notruf eines Anwohners aus ...

Verabschiedung und Nachfolge in der Schulleitung der BBS Wissen

Als seine letzte Amtshandlung hat Oberstudiendirektor Reinhold Krämer in einer (leider) sehr kleinen ...

Anstieg von Sieg und Heller: Hochwassergefahr?

Hochwassergefahr in Betzdorf und Umgebung? Erste Parkflächen mussten zwar gesperrt werden aufgrund des ...

Corona-Pandemie: Erneut ein Todesfall im Kreis Altenkirchen

Ein weiterer Todesfall im Zuge der Corona-Pandemie wurde dem Gesundheitsamt des Kreises Altenkirchen ...

Werbung