Werbung

Region |


Nachricht vom 11.10.2010    

Hersteller Imperia Elita ruft Instant-Kaffee-Sorte zurück

Weil das Erzeugnis einen in Europa verbotenen Arzneimittelwirkstoff enthält, warnt die Firma Imperia Elita vor einem Instant-Kaffee (Instant-Coffee), der auch in Rheinland-Pfalz verkauft wurde. Das Produkt heißt Vitaccino Imperia Elita. Darauf weist das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz in Koblenz hin.

Rheinland-Pfalz. Bei dem zurückgerufenen Instant-Kaffee handelt es sich um Packungen mit 15 Tüten à 10 Gramm (10g x 15 bags / box) mit der Loskennzeichnung (Batch Number) 20100803. Weitere Daten: Herstellungsdatum (Production Date): 08.03.2010, Mindesthaltbarkeitsdatum (Expiry Date): 08.02.2012.

Das Erzeugnis enthält die seit Februar 2010 in Europa verbotene pharmakologisch wirksame Substanz Sibutramin, die in Arzneimitteln als Appetitzügler verwendet wird. Sibutramin hat zum Teil erhebliche Nebenwirkungen. Hiervon betroffen sind laut einer Studie insbesondere Personen mit einer kardiovaskulären Erkrankung (Herz-Kreislauf).

Im Rahmen der ihr obliegenden Sorgfaltsverpflichtung hatte die Firma Imperia Elita im Vorfeld der Produkteinführung auf dem deutschen Markt das Erzeugnis untersuchen und lebensmittelrechtlich beurteilen lassen. Hierbei blieb der Instant Coffee unbeanstandet. Erst die Untersuchung durch ein amtliches Labor der Lebensmittelüberwachung hat die bedenkliche Substanz festgestellt.



Imperia Elita bittet die Verbraucherinnen und Verbraucher, zu Hause noch vorhandene Ware nicht weiter zu verzehren. Restbestände können gegen Erstattung des Verkaufspreises beim jeweiligen Vertriebspartner/Einzelhändler zurückgegeben oder gegen unbelastete, unbedenkliche Ware ausgetauscht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Feuerwehr wanderte mit Familien und Freunden

Auch in diesem Jahr war die Feuerwehr Oberlahr wieder zum traditionellen Familienwandertag unterwegs. ...

Autos und Mode lockte Besucherscharen in die Kreisstadt

Die neuesten Autos und die aktuelle Mode für Herbst und Winter gab es in der Kreisstadt am Sonntag zu ...

Wilhelmine Heinen feierte 100. Geburtstag

"100 Jahre alt werden nicht alle", meinte Wilhelmine Heinen aus Hamm. Sie genoss die Glückwünsche und ...

Eine Spende für das "Eulennest" in Etzbach

Eine Spende für den kommunalen Kindergarten "Eulennest" in Etzbach gab es jetzt von der Ortsgemeinde. ...

Bündnisgrüne informierten sich über Jugendpsychiatrie

Über die Arbeit der Jugendpsychiatrie im Lukas-Krankenhaus in Altenkirchen informierte sich jetzt die ...

Fahrradtraining fördert Motorik-Entwicklung

Die Westerwald Bank hat drei neue Laufräder für die Schule am Rothenberg in Hachenburg gestiftet. Damit ...

Werbung