Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

Von Helmi Tischler-Venter

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren Mainhardt ermitteln. Bei den drei vorhergehenden Kriminalromanen unterstützte die Genealogin ihre Freundin, Kriminalkommissarin Elfi Kohlschröter.

Buchtitel. Foto: Verlag

Dierdorf/Karlsruhe. Diese ist zwischenzeitlich zur Ex-Freundin mutiert, weil sie gerade im Begriff ist, Marens Ex-Freund Melchior zu heiraten. Der Fall nimmt seinen Anfang durch Herrn Konrad, der sich verfolgt fühlt. Sigurd Konrad, Mitglied der Theatergruppe „Badisch Art“, ist ein in die Jahre gekommener Casanova mit barockem Körper und weinseligen Äuglein („Das, was ich trinke, vertrage ich auch. Ich stamme aus Koblenz und bin mit Rheinwein getauft, und meine Kommunion wurde mit Moselwein begossen!“ Durch Herrn Konrad stolpert Maren über eine weibliche Leiche, die ebenfalls Mitglied der Theatergruppe „Badisch Art“ war. Und der dreifach verwitwete Senior Konrad gerät nachhaltig ins Fadenkreuz der Polizei.

Karina Ix leitet in Vertretung für Kriminalkommissarin Elfi die Untersuchung. Diese führt auf die Spur einer Handtasche in einen Secondhandladen. Mord wegen einer alten Tasche? In der Tasche befanden sich die untere Hälfte eines Zettels in Geheimschrift und ein Ausweis für die Partei „Badische Freiheit“.

Auch eine neue Freundin Marens, die stets akkurate Marie Lasalle, eine wahre Meisterin des Konjunktivs, („… die Frau war die Gegenspielerin des Ausrufezeichens) bereitet ihre Hochzeit vor. Sie will in die badischen Adelskreise aufsteigen durch die Heirat mit Baron Bernhard Karl-Friedrich von Lingenberg. Durch die glückseligen Hochzeitsvorbereitungen rundum, schmerzt der Gedanke an ihren herannahenden 40. Geburtstag Maren ganz besonders. Nessie, Marens frecher Minitierheimköter, bietet da auch keinen rechten Trost.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marie beauftragt Maren geheimnisvoll mit einem heiklen Aufspürwunsch, der Suche nach einem Kindersarg aus dem Besitz ihrer zukünftigen Adelsfamilie. Die Recherchen führen die Genealogin tief in die Badener Geschichte mit ihren Großherzögen und Markgrafen, Napoleon und dessen Stieftochter Stephanie und dem geheimnisvollen Kaspar Hauser. Und letztlich die von vielen fanatischen Traditionalisten noch immer abgelehnte Fusion von Baden und Württemberg.

Nun ist es Maren Mainhardt, die sich beobachtet fühlt.

Obwohl der Stammbaum des Hauses Baden angehängt ist, betont die Autorin, „Blaublut“ sei ein Krimi, kein historisches Werk. Offensichtlich ist auch die Geschichte voller krimineller Aktivitäten. Es ging und geht keineswegs betulich zu im scheinbar blitzsauberen Ländle zwischen Schloss Salem und Mannheim. Locker und originell, aber trotzdem hochspannend spinnt Eva Klingler die beiden Handlungsstränge ihres komplexen Kriminalromans zu einem unentrinnbaren Spannungsgewebe, das den Leser fesselt bis zur Auflösung.

Das Buch ist erschienen bei G. Braun Buchverlag, ISBN 9783765083778. htv

Hier finden Sie weitere Buchtipps.


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch ...

2020 gab es 101 Einbürgerungen im Kreis Altenkirchen

101 Frauen und Männer wurden im Jahr 2020 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei ...

Grüne im Kreis Altenkirchen laden zu digitalen Diskussionen

Der Wahlkampf in Coronazeiten ist anders, als man das gewohnt sind. Der direkte Kontakt an Ständen und ...

Nicole nörgelt… über kindische Schneekriege

Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug ...

Pfarrvikar Michael Schmitz verlässt die Obere Sieg

Abschied nehmen heißt es zum Monatswechsel im katholischen Seelsorgebereich Obere Sieg: Pfarrvikar Dr. ...

Richtige Benutzung von OP-Masken und FFP2-Masken

An das Tragen von Mund-Nasenschutz haben sich die meisten Menschen gewöhnt. Stoffmasken können witzig ...

Werbung