Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch wenn es noch immer den Corona –Lockdown gibt - denn feiern kann man auch zu Hause.

Symbolfoto

Siegburg. Die Ehepastoral bietet in Kooperation mit der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) Siegburg und der Kirchengemeinde St. Servatius in diesem Jahr einen Online-Gottesdienst an. Und weil der Valentinstag zufällig auch noch auf den Karnevalssonntag fällt, gibt es in diesem Gottesdienst kölsche Liebeslieder.

„Damit eure Krüge voll sind“ – so ist die Segensfeier in Anspielung an ein biblisches Fest, bei dem die Weinkrüge plötzlich leer waren, überschrieben. Gerade in Corona-Zeiten fehlen vielen Menschen wesentliche Zutaten für ein gelungenes Lebens-Fest und viele fragen sich, wie sie emotionale Nähe und Beziehung und all das, was die Seele braucht, bekommen können.

Sie sind eingeladen, Ihren Krug der Liebe und Lebensfreude zu füllen. Machen Sie es sich zu Hause gemütlich und feiern Sie mit! Online-Segensfeier zum Valentinstag: Sonntag, 14. Februar 2021, 19:30 Uhr.



Segensfeier verpasst? Bis Ende März ist die Segensfeier online zu sehen unter www.zeitzuzweit.info.

Info zum Valentinstag:
Der Valentinstag am 14. Februar geht auf den Todestag des Hl. Valentin im 3. Jahrhundert zurück. Er wurde schon sehr früh in Rom als Patron der Liebenden verehrt. Viele Legenden ranken sich um den Priester Valentin, der Liebende ohne Rücksicht auf gesetzliche Vorschriften und gesellschaftliche Ansichten segnete. Auch traute er Freie und Sklaven kirchlich, obwohl der römische Kaiser es verboten hatte. Die Liebe war für ihn das Entscheidende und für diese Liebe erbat er Gottes Segen und Beistand. Häufig schenkte er den Liebenden auch Blumen aus seinem Garten. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Weitere Artikel


2020 gab es 101 Einbürgerungen im Kreis Altenkirchen

101 Frauen und Männer wurden im Jahr 2020 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei ...

Grüne im Kreis Altenkirchen laden zu digitalen Diskussionen

Der Wahlkampf in Coronazeiten ist anders, als man das gewohnt sind. Der direkte Kontakt an Ständen und ...

Nächtliche Bootsfahrt auf der Nister könnte teures Nachspiel haben

Die Schlauchbootfahrt auf der Hochwasser führenden Nister, die vier Personen am späten Freitagabend unternommen ...

Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren ...

Nicole nörgelt… über kindische Schneekriege

Ich habe mir diese Woche einen Kindheitstraum erfüllt: Einmal einen Iglu bauen! Endlich gab es ja genug ...

Pfarrvikar Michael Schmitz verlässt die Obere Sieg

Abschied nehmen heißt es zum Monatswechsel im katholischen Seelsorgebereich Obere Sieg: Pfarrvikar Dr. ...

Werbung