Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Grüne im Kreis Altenkirchen laden zu digitalen Diskussionen

Der Wahlkampf in Coronazeiten ist anders, als man das gewohnt sind. Der direkte Kontakt an Ständen und bei Diskussionsveranstaltungen fällt weg. Auch die Grünen im Kreis Altenkirchen vermissen das sehr, aber stehen voll und ganz hinter den Schutzmaßnahmen.

Kreisgebiet. „Dennoch suchen wir den Kontakt zu den Wähler*innen und bieten öffentliche digitale Veranstaltungen an“, heißt es in einer Mitteilung der Partei. Direktkandidat Ulli Gondorf ist jeden Dienstag online, und Direktkandidatin Anna Neuhof jeden Mittwoch. Diese Meet and Greets beginnen jeweils um 19.00 Uhr.

Die Einwahldaten:
Https://konferenz.netzbegruenung.de/MeetandGreetAnnaNeuhof und
https://konferenz.netzbegruenung.de/PolitikzumMitreden-OnlineFORUMmitUlliGondorf

Außerdem ist die Einwahl auch auf über www.gruene-ak.de möglich.

Themen Ulli Gondorf
2.2. 21: Wald ade – der Westerwald stirbt!
9.2.21: Landwirtschaft in RLP - Image und Wirklichkeit in Westerwald, Eifel und Hunsrück
16.2 21: Grundeinkommen: Chance in der Krise für Soloselbstständige, die Kreativ-branche und Familien
23.2.21: Neue Wege im sozialen Wohnungsbau im ländlichen Raum
2.3.21: Gesundheitseinrichtungen: Kostendeckend oder Risikodeckend?
9.3.21: 23-Dörfertour mit Ulli



Themen mit Anna Neuhof
3.2.21: Medizinische Versorgung auf dem Land
10.2.21: Landwirtschaft - zukunftsfähig – ökologisch – nachhaltig
17.2.21: Mobilität: mobil im Netz und auf Straßen und Radwegen
24.2.21: Bildung für Alle!
3.3. 21: Forstwirtschaft – den Wald klimafest umgestalten!
10.3.21: Klimawandel – ohne den Schutz des Klima geht es nicht!

Zu den Veranstaltungen sind jeweils Expert*innen eingeladen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Handwerksbetriebe im Fokus der Sommertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zwei bemerkenswerte ...

Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Nächtliche Bootsfahrt auf der Nister könnte teures Nachspiel haben

Die Schlauchbootfahrt auf der Hochwasser führenden Nister, die vier Personen am späten Freitagabend unternommen ...

Betzdorf: Falschgeld-Fund und Auffahrunfall

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie ein Bündel 50-Euro-Scheine bei einem Spaziergang finden würden? Einem ...

Online-Solarkataster: Potenzial auf eigenem Dach abrufbar

Mit dem Online-Solarkataster stellt das Umweltministerium erstmals alle Dachflächen im Land flächendeckend ...

2020 gab es 101 Einbürgerungen im Kreis Altenkirchen

101 Frauen und Männer wurden im Jahr 2020 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei ...

Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch ...

Buchtipp: „Blaublut“ von Eva Klingler

In ihrem aktuellen badischen Krimi lässt die Autorin zum vierten Mal die Karlsruher Ahnenforscherin Maren ...

Werbung