Werbung

Nachricht vom 31.01.2021    

Nächtliche Bootsfahrt auf der Nister könnte teures Nachspiel haben

Die Schlauchbootfahrt auf der Hochwasser führenden Nister, die vier Personen am späten Freitagabend unternommen hatten und die einen aufwändigen Rettungseinsatz auslöste, könnte für die Verursacher Konsequenzen haben. Darauf weisen die Bürgermeister von Wissen und Hamm in einer Stellungnahme hin.

Die Nister, hier unterhalb von Weidacker/Hahnhof, stand noch am Sonntag unter Hochwasser. Die Nister ist bei Hochwasser ein reißender Strom. Für die über 50 Einsatzkräfte aus Hamm und Wissen war die Rettung gefährlich und die Kosten sollen in Rechnung gestellt werden. (Foto: Verwaltung)

Wissen. Als „leichtfertig und gefährlich“ bezeichnen die Bürgermeister der beiden Verbandsgemeinden Hamm und Wissen, Berno Neuhoff und Dietmar Henrich, diese nächtliche Fahrt mit einem Schlauchboot von vier jungen Männern auf der Nister, die von Langenbach in der Verbandsgemeinde Hamm bis nach Wissen führte. Das Boot kenterte, die vier Personen mussten in einer aufwändigen Aktion durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gerettet werden, die sich dadurch selbst in Gefahr bringen mussten.

„Wir danken unseren ehrenamtlichen Wehrleuten aus den Löschzügen Wissen, Hamm und Schönstein, dem Deutschen Roten Kreuz und dem DLRG aus Hamm, dass sie den Einsatz trotz der Gefahren so gut gemeistert haben, ihre Zeit eingesetzt haben in der Nacht und niemand schlimmer geschädigt wurde“, teilen die beiden Bürgermeister am Sonntag mit. Sie bedankten sich bei allen Einsatzkräften. Über 50 Personen waren an der Rettungsaktion auf beiden Seiten der Nister (Nisterbrück und Wissen) beteiligt. „Unsere Wehren und Rettungsorganisationen setzen immer ihre Hilfe und gegebenenfalls Leben für andere ein und stellen sich gefährlichen Situationen. Aber diese Aktion war durch ihre Leichtsinnigkeit unnötig“, so die beiden Bürgermeister.



Anwohner hatten die Hilfeschreie der Bootsfahrer am späten Freitagabend gehört und die Feuerwehr sowie weitere Einsatzkräfte verständigt. Die beiden Bürgermeister betonen, dass dieser Hochwassereinsatz kein Spaß war und sind froh, dass die vier Personen gerettet wurden. „Sobald der Einsatzbericht vorliegt, werden wir für den Einsatz der Feuerwehren Kostenerstattung nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz von den vier Personen einfordern und es in Rechnung stellen“, so Neuhoff und Henrich. Dann könnte die nächtliche Bootsfahrt auf der Nister noch ein teueres Nachspiel haben. (PM/red)

Lesen Sie auch:
Nächtlicher Rettungseinsatz: Vier Männer kentern mit Schlauchboot auf der Nister


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Betzdorf: Falschgeld-Fund und Auffahrunfall

Wie würden Sie reagieren, wenn Sie ein Bündel 50-Euro-Scheine bei einem Spaziergang finden würden? Einem ...

Online-Solarkataster: Potenzial auf eigenem Dach abrufbar

Mit dem Online-Solarkataster stellt das Umweltministerium erstmals alle Dachflächen im Land flächendeckend ...

Zwei weitere Corona-Todesfälle – 15 neue Infektionen am Wochenende

Es gibt zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen. Diese ...

Grüne im Kreis Altenkirchen laden zu digitalen Diskussionen

Der Wahlkampf in Coronazeiten ist anders, als man das gewohnt sind. Der direkte Kontakt an Ständen und ...

2020 gab es 101 Einbürgerungen im Kreis Altenkirchen

101 Frauen und Männer wurden im Jahr 2020 im Kreis Altenkirchen eingebürgert. Den größten Block dabei ...

Segensfeier am Valentinstag - online

Am 14. Februar ist Valentinstag. Diesen besonderen Tag sollten sich Paare nicht nehmen lassen – auch ...

Werbung