Werbung

Nachricht vom 01.02.2021    

Zeitlos: Corona sei verflucht!

SATIRE | Wegen des Corona-bedingten Lockdowns gerät der Gewohnheitsmensch aus dem Tritt und muss wider Willen zeitlos leben. Eine Satire von Harald Winkel.

Zeitlos trotz Armbanduhren. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Das heutige Aufwachen und der Blick auf die Uhr versetzten mich in Schockzustand, denn die Uhr zeigte 5 vor 12 an, eine Zeit, zu der ich mich normalerweise auf dem Weg zur Krankengymnastik befinde. Mit erhöhtem Puls eilte ich ins Bad, wo mich meine Frau erstaunt anschaute und auf meine Frage: „Warum hast du mich nicht geweckt?“ mir ihr Handy zeigte. Dort war die Uhrzeit mit 9.05 Uhr angegeben. Die deutlich zu spürende Hektik wich und ging allmählich in etwas mehr Gelassenheit über. Ein Unbehagen blieb aber dennoch, denn die Uhr, ein alltägliches Körperzubehör, ging nicht und das zu Corona-Zeiten. Uhrmachergeschäfte gibt es ja immer weniger und sind wohl auch im Lockdown geschlossen, sodass ein eventueller Batteriewechsel nicht so leicht möglich sein dürfte.

Meine Gedanken landeten schließlich bei einer Ersatzuhr, die mich, nachdem ich sie endlich gefunden hatte, auch nicht glücklich machte. Ihre Zeiger bewegten sich nicht, was die Vermutung nährte, dass auch hier die Batterie in Corona-Zeiten den Geist aufgegeben hat.

Das kommt davon, wenn man bei zwei Uhren gleichzeitig die Batterien austauschen lässt. Meine Frau kam mit einer Damenarmbanduhr, aber das ist keine Alternative.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ich wählte die Telefonnummer des Geschäfts, in dem ich normalerweise schnell eine Batterie gewechselt bekomme, erreichte aber keinen. Während ich mir andere Optionen überlegte, klingelte mein Telefon und der eben Angerufene war am Apparat. Die Mitteilung, dass das Geschäft wegen Corona und Inventur geschlossen sei und es in der nächsten Woche in einer anderen Stadt eine Abgabe- und Abholmöglichkeit gebe, stimmte mich auch nicht froh.

Man muss zurzeit auf so vieles verzichten, aber eine Woche ohne Uhr – ausgeschlossen! Gott sei Dank – ich habe ja noch eine “Werkstattuhr“: stark lädiert, aber funktionstüchtig.

Nicht zum ersten Mal regte ich mich auch darüber auf, dass Discounter in Coronazeiten Werkzeuge, Maschinen und Uhren zeitweise im Sortiment haben, eine Reparatur oder Batterieaustausch vor Ort aber nicht möglich ist.

Wie lange nun die Batterie meiner dritten Ersatzuhr noch hält, das ist ungewiss. Und dann habe ich wieder das gleiche Problem mit dem Batteriewechsel, es sei denn, die Batterie überlebt Covid 19.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kartoffelfest "Tolle Knolle!" im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Samstag, 22. November 2025, ein Fest rund um die Kartoffel. ...

Aktualisiert: Körperteile auf der A 45 identifiziert - Polizei ermittelt weiter

In der Nacht zum 17. November wurden auf der Autobahn A 45 zwischen Olpe-Süd und Freudenberg Körperteile ...

Großer Erfolg beim Sponsorenlauf: 66.868,34 Euro für die Kinderinsel

Trotz widriger Wetterbedingungen erzielte der Sponsorenlauf "Kinder laufen für Kinder" der DRK-Kinderklinik ...

Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Weitere Artikel


Tauwetter, Regen und Hochwassergefahr im Westerwald

Im zweiten und zeitgleich kürzesten Monat unseres Kalenders verabschieden wir langsam den Winter. Es ...

Feierliche Weihe der neuen Bruderschaftsfahne in Gebhardshain

Kein Schützenfest mit Kirmes – das hat es seit der Gründung der Schützenbruderschaft in Gebhardshain ...

Siegener Kinderuni: Von Menschenaffen und immer leichter werdenden Autos

"3, 2, 1…, gibt weniger manchmal mehr her?", so lautet die Frage, die über der neuen Frühjahrsstaffel ...

Fahrservice aus der Verbandsgemeinde Hamm zum Impfzentrum nach Wissen

Einwohner der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) können ab sofort ein "Impftaxi" bestellen. In Zusammenarbeit ...

Mit frischen Ideen durch die Krise

2020 war für alle Brauereien in Deutschland bedingt durch die monatelange Schließung der Gastronomie ...

Wissener Liedermacher bei der SWR Landesschau

Das SWR Fernsehen widmet dem Fotografen, Liedermacher und Autor Jürgen Linke aus Wissen einen Beitrag. ...

Werbung