Werbung

Nachricht vom 12.10.2010    

Führungswechsel bei der WW Bank in Altenkirchen

Dietmar Möller geht, Sandra Vohl übernimmt: Die Westerwald Bank in der Kreisstadt hat eine neue Leitung. Möller stand über vier Jahrzehnte in Diensten der heimischen Genossenschaftsbank.

Führungswechsel bei der Westerwald Bank in Altenkirchen: Sandra Vohl (rechts) tritt die Nachfolge von Dietmar Möller an.

Altenkirchen. Nach über 41 Jahren in Diensten der Westerwald Bank tritt der langjährige Leiter der Altenkirchener Geschäftsstelle Dietmar Möller in den Vorruhestand. Sein Nachfolgerin ist Sandra Vohl aus Kraam, die bislang stellvertretende Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in der Kreisstadt war. Dietmar Möller hatte schon 1977 die Leitung der damaligen Stadtfiliale Wilhelmstraße übernommen, führte später die Geschäftsstelle am Schlossplatz und wurde über die Jahrzehnte zum vertrauten Gesicht der Genossenschaftsbank in Altenkirchen. Im Jahr 2001 begleitete er die Fusion mit der Raiffeisenbank 2000 Altenkirchen und organisierte die Zusammenführung der beiden Standorte am Schlossplatz. „Unsere Kunden verlieren einen wichtigen Ansprechpartner in der Bank, der uns aber sicher weiterhin die Treue halten und als Ansprechpartner zur Verfügung stehen wird“, würdigte der Vorstand den langjährigen Mitstreiter und bedankte sich im Namen des Aufsichtsrates und der Kolleginnen und Kollegen für die gute Zusammenarbeit.
Möllers Nachfolgerin Sandra Vohl startete ihre berufliche Laufbahn 1989 bei der damaligen Raiffeisenbank in Flammersfeld. Für die Westerwald Bank übernahm sie in den letzten Jahren verschiedene Leitungsfunktionen in kleineren Zweigstellen der Bank und war vor ihrem Wechsel nach Altenkirchen zeitweise kommissarische Leiterin der Geschäftsstelle Horhausen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nikolaus und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung in Brachbach

Der Brachbacher Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 13. Dezember 2025, zu einem stimmungsvollen Adventsnachmittag ...

Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Weitere Artikel


Schützenverein ermittelte Bärenkönig

Mit westerntypischen Langwaffen wird auf den Holzbären geschossen. Dabei steht Spaß am Schießsport und ...

Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich ...

Zehn Katholiken feierten ihre Jubelkommunion

Zehn Katholiken feierten jetzt in Hamm ihre Jubelkommunion. Aus diesem Grund war das Gotteshaus festlich ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

87-Jähriger beim Überqueren der B 8 tödlich verletzt

Tödlich verletzt wurde am Montag Nachmittag, 11. Oktober, ein 87-Jähriger beim Überqueren der B 8 (Kölner ...

Wilhelmine Heinen feierte 100. Geburtstag

"100 Jahre alt werden nicht alle", meinte Wilhelmine Heinen aus Hamm. Sie genoss die Glückwünsche und ...

Werbung