Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

neue arbeit: Dauerbrenner „Spurwechsel“ auch 2021 im Maßnahme-Katalog

Die Jubiläums-Auflage des Dauerbrenners im vielfältigen Bildungsangebot des gemeinnützigen Vereins ‚neue arbeit e.V.‘ mit Hauptsitz in Altenkirchen hat Erwartungen geschürt.

Kim Prieur ist guter Dinge, dass sich der positive Trend im Spurwechsel-Angebot im zweiten Corona-Jahr fortsetzt. (Foto: hwl)

Wissen. „Gemessen an den vorgegebenen Zielen des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes RLP, zwei der Fördergeber für das Bildungsangebot „Spurwechsel“, war das vergangene Jahr eines der Erfolgreichsten. Es ist uns gelungen, viele der jungen Menschen auf ihrem Weg in Richtung einer schulischen Weiterbildung oder in eine Ausbildung, eines der obersten Ziele des Projektes, zu begleiten. Für andere Teilnehmende führte ihr Weg in eine Arbeitsaufnahme. Auch dieses Ziel konnten wir in diesem Jahr sehr erfolgreich umsetzen und dies alles trotz Corona.

Auch in 2021 wird das Projekt dank der Förderung durch den ESF, das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie RLP und der Jobcenter im AK-Kreis angeboten. So können wir auch in diesem Jahr wieder monatlich 28 flexibel besetzbare Plätze zur Verfügung stellen, um jungen Menschen bis 25 mit und ohne Schulabschluss Hilfestellung bei den ganz wichtigen ersten Schritten in Richtung Beschäftigungsfähigkeit zu geben oder ihnen – im besten Fall – im letzten, entscheidenden Schritt über die selbst gesteckte Ziellinie zu einer Ausbildung und zu einer Arbeit zu verhelfen“, sagt Kim Prieur.

Die Messlatte für 2021 liegt hoch: Denn von den 24 jungen Frauen und 52 jungen Männern, die im Laufe des vergangenen Jahres beim 10. Spurwechsel-Projekt des Vereins ‚neue arbeit e.V.‘ mit von der Partie waren, hatten 32 ihr Klassenziel bereits vorzeitig erreicht und 25 die bewährte Maßnahme zum Jahresende erfolgreich zu Ende gebracht. 13 der 32 Frühaussteiger haben eine versicherungspflichtige Beschäftigung aufgenommen, 20 haben eine Ausbildung oder schulische Weiterbildung begonnen. Zudem gab es einen vorzeitigen Wechsel in eine andere Maßnahme.

Wie lässt sich das positive Ergebnis vor dem Hintergrund der Corona-bedingten Einschränkungen seit März 2020 erklären? Prieur: „Vor allem durch die hervorragende Zusammenarbeit im gesamten Team, dem ESF, dem MSAGD Rheinland-Pfalz und den Jobcentern des Kreis Altenkirchen. Sie haben sehr flexibel reagiert, nachdem abzusehen war, dass unter Corona-Bedingungen mit Hybrid-Unterricht, mit dem kompletten Verzicht auf Präsenzunterricht im 1. Lockdown im Frühjahr und im 2. Lockdown seit November und den in einigen Bereichen gravierenden Einschnitten in der Projektarbeit oder im Bereich der Praktika vieles anders läuft als in den vergangenen Jahren. Zudem haben wir in dieser Zeit große Fortschritte mit unserer Online Schulungsplattform gemacht, die es uns heute möglich macht, uns täglich mit den jungen Menschen auszutauschen und auch in fixen Zeitfenstern strukturiert mit ihnen zu arbeiten. Das klappt recht gut, weil wir damit ein Medium zur Hand haben, das in andere soziale Netzwerke eingebunden ist, in denen junge Menschen heute unterwegs sind.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die verpflichtenden Praktika der ‚Spurwechsler‘ von vier bis 12 Wochen lassen sich indes nicht digital oder online ersetzen. Prieur: „Hier ist die Flexibilität der Teilnehmenden und von uns gefragt, denn von Betrieben in Kurzarbeit, im Pflegebereich, im medizinischen Bereich oder in der Gastronomie ist in diesen Zeiten verständlicherweise nicht zu erwarten, dass sie uns Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Hier müssen wir abwarten, wie sich die Situation in den Altenheimen, in den Arztpraxen und im Alltag entwickelt und Alternativen, also Praktika in anderen Bereichen, suchen und finden.“

Das Bildungsangebot ‚Spurwechsel‘ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), durch das Land Rheinlan-Pfalz (Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demogafie) und des Jobcenters Kreis Altenkirchen gefördert. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Unbekannte entsorgen illegal Altöl

Unbekannte haben in Katzwinkel illegal Müll entsorgt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. ...

Tauschmarkt in der AWB Abfall-App und auf der Website

Abfallvermeidung wird auch zukünftig im Landkreis Altenkirchen groß geschrieben. Auf seiner Homepage ...

Mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen zum Sportbootführerschein

Am Montag, dem 22. Februar, plant die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen den Start des Kurses "Amtlicher ...

Begegnungscafé 'friends' Altenkirchen: ToGo-Fenster und Wochenmarkt

Die Friends of Jesus vermissen ihre Gäste und würden sich freuen, sie am Donnerstag, 1. April, am ToGo-Fenster ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hähnchenkeulen mit Blechkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Kunstforum Westerwald: Ausstellungserlös für „Neue Mitte Weyerbusch“

Das Kunstfenster Bahnhofstraße 20 in Altenkirchen feiert einjähriges Bestehen. Das Kunstforum Westerwald, ...

Werbung