Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Solidarität, Hoffnung und Mut: Kreuz an der „Beng“ leuchtet bis Ostern

Im Januar hatte die Gemeinde Katzwinkel über die sozialen Netzwerke aufgerufen, sich an der Aktion "Lichtfenster" von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu beteiligen und die Fenster abends mit einem Licht zu beleuchten, um ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls für die vielen Coronaopfer zu setzen. Über den Dächern von Katzwinkel wird das Gedenkkreuz an der Pinge, im Ort "Beng" genannt, im gleichen Geiste noch bis Ostern leuchten.

Noch bis Ostern leuchtet das Kreuz an der „Beng“ über den Dächern von Katzwinkel und bringt Licht in die dunkle Zeit. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Als Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Gedenkens hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Ende Januar zur Aktion „Lichtfenster“ aufgerufen. Dabei sollte gut sichtbar ein Licht in die Fenster gestellt werden, um an die vielen Toten der Corona-Pandemie und an all diejenigen, die in diesen Wochen um ihr Leben kämpfen, zu erinnern. Zudem als Zeichen, um in der Trauer um die vielen Verstorbenen Mitgefühl, auch mit den Angehörigen auszudrücken.

Anlehnend an diese Aktion soll nun das Kreuz oberhalb der Pinge, im Ort bekannt als „Beng“ bis Ostern weiterhin symbolisch Licht in diese dunkle Zeit bringen. Zum einen im Gedenken, aber auch um Hoffnung und Helligkeit in diese Zeit zu bringen. Auch wenn der ersehnte Frühling naht, ist doch gerade dieser Winter lang, besonders im Hinblick auf die notwendigen Maßnahmen, die das Leben eines Jeden einschränken, aber solidarisch für die Gesellschaft so wichtig sind. Normalerweise, so Ortsbürgermeister Hubert Becher, sei das Kreuz alljährlich vom ersten Advent bis Anfang Januar beleuchtet. In diesem schweren Zeiten, soll es jedoch auch Mut machen und wird daher noch bis Ostern über den Dächern von Katzwinkel leuchten.

Gedenkkreuz an der „Beng“ erstmals nach dem zweiten Weltkrieg errichtet
Das Gedenkkreuz wurde erstmals nach dem zweiten Weltkrieg von einigen Bürgern errichtet und sollte an die vielen Verstorbenen der Kriegswirren erinnern. Da der Ort jedoch weitestgehend verschont blieb, steht es noch heute zudem als Symbol des Dankes. In Nimrod, direkt beim Ortsteil Elkhausen, befindet sich ein Wegekreuz, welches etwa um die gleiche Zeit mit dem gleichen Hintergrund aufgestellt wurde.

Seit seiner Errichtung fanden schon mehrere Erneuerungen des Kreuzes an der „Beng“ statt. Letztmalig im Jahr 2013. Die vorherigen Holzkreuze wurden zu diesem Zeitpunkt durch ein acht Meter hohes Kreuz aus Metall ersetzt, welches das ortsansässige DRK in Eigenleistung angefertigte und aufgestellte. Bereits seit 1980 leuchtet das Kreuz alljährlich in der Weihnachtszeit über Katzwinkel.



Die Pinge, die nach Katzwinkeler Mundart die „Beng“ genannt wird, zeugt noch heute von der großen Vergangenheit der Bergbaugeschichte mit der Grube Vereinigung im Ort. Gerade die topografische Veränderung an der „Beng“ am Hang Richtung Flugplatz lässt ahnen, dass hier eine Grube etabliert war. Nach der Schließung der Grube Vereinigung im Jahr 1963 ließen sich dort verschiedene Unternehmen nieder. Das Grundstück auf dem das Gedenkkreuz steht, befindet sich noch heute im Privatbesitz der Firma Malmedie. Aufgrund der Gefahrenlage durch den steilen Abgrund, ist ein freier Zugang zum Kreuz nicht möglich. (KathaBe)




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


17 neue Corona-Infektionen im Kreis, 7-Tage-Inzidenz sinkt

Mit Stand von Mittwochnachmittag, 3. Februar, meldet das Kreisgesundheitsamt 17 neue Corona-Infektionen ...

Geschwindigkeitskontrollen: Fast 100 Stundenkilometer zu schnell unterwegs

Im letzten Jahr diskutierte Deutschland noch über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Selbst die ...

Daaden: Farbschmierereien an Kirche und misslungener Einparkversuch

Dieser Einparkversuch in Daaden ging schief und verursachte einen Schaden von rund 2.000 Euro. Am gleichen ...

Gute Resonanz bei den neuen Online-Kursen der VHS Flammersfeld

Voller Erfolg für die Online-Kursen der VHS Flammersfeld: Sowohl der Online-Kurs "Wine Tasting - Eine ...

Stiftung Fly&Help baut in diesem Jahr in Togo ihre 500. Schule

Es ist bereits jetzt ein Lebenswerk, das seinesgleichen sucht. Fly&Help, die Reiner-Meutsch-Stiftung ...

Kinder aus suchtbelasteten Familien: Online-Filmnachmittag mit Diskussion

Kinder aus suchtbelasteten Familien sind in Deutschland keine Randgruppe. Das Diakonische Werk in Altenkirchen ...

Werbung