Werbung

Nachricht vom 13.10.2010    

Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag

Der Gebhardshainer Herbstmarkt wird am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr offiziell mit dem Fassanstich eröffnet. Rund 120 Marktbeschicker sorgen in diesem Jahr erneut für ein großes Angebot aber auch der örtliche Einzelhandel. Mit einem bunten Programm für groß und klein und vielen Angeboten an Speisen und Getränken wird der Herbstmarkt abgerundet.

Der Gebhardshainer Herstmarkt ist einer der schönsten Märkte der Region.

Gebhardshain. Am Samstag, 16. Oktober, findet in Gebhardshain wieder der Herbstmarkt statt. Mittlerweile hat der Markt schon eine über 250-jährige Tradition, denn bereits im Jahre 1754 wurden der Gemeinde Gebhardshain die Marktrechte verliehen.
Früher war der Markt ein Vieh- und Krammarkt. Er war Treffpunkt für Einheimische und Menschen aus dem Gebhardshainer Land und aus der "Nassau". Für die Landwirte und Bauern war der Markt ein willkommener Handelstag für Vieh und landwirtschaftliche Erzeugnisse.
In den letzten Jahren hat sich der Herbstmarkt wieder zu einem sehr großen Krammarkt entwickelt, der jedes Jahr mehr Gäste und Besucher anzieht. Durch das große Engagement der Organisatoren in den letzten Jahren, und vor allem auch der jetzigen Marktmeisterin, Annemie Pauli, bieten mittlerweile ca. 120 Marktbeschicker ihre unterschiedlichsten Waren an. Auch der Gebhardshainer Einzelhandel hat sich auf den Herbstmarkt hervorragend eingestellt.
Am Samstag, um 11 Uhr, wird der Markt von den beiden Geistlichen, Pfarrer Rudolf Reuschenbach von der katholischen Pfarrgemeinde, und von Pfarrer Michael Straka von der evangelischen Kirchengemeinde mit dem Fassanstich eröffnet.
Im Beisein der Bürgermeister und weiterer Vertreter aus dem politischen Leben, begleitet der Musikverein Steinebach die Eröffnung und spielt anschließend zum Platzkonzert auf.
Danach erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges und vielseitiges Angebot.
Natürlich sind da die Stände der Händler und Marktbeschicker mit den unterschiedlichsten Waren. Die Einzelhandelsgeschäfte in Gebhardshain warten mit umfangreichen und sehr interessanten Angeboten auf.
Auch der Kinderflohmarkt ist, wie schon seit Jahren, ein fester Bestandteil des Herbstmarktes. Ebenso beteiligen sich Gebhardshainer Vereine und Einrichtungen mit eigenen Aktionen und kulinarischen Angeboten am Marktgeschehen.
Für die Kinder gibt es ein Karussell und eine Eisenbahn. Außerdem stehen Ponys für einen kleinen Rundritt bereit.
Zu sehen sind landwirtschaftliche Geräte und Traktoren. Natürlich dürfen dann auch die landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht fehlen. Dazu gehören selbstverständlich auch die Tiere, wie Kühe, Kälber, Kaninchen und Hühner.
Für das leibliche Wohl ist auf dem Markt und in den Gebhardshainer Lokalen bestens gesorgt. Eine Besonderheit wird um 15 Uhr der Auftritt der Westerwald Pipers, eine Country Pipe Band mit Pipes & Drums sein. Abends klingt der Herbstmarkt dann in den Gebhardshainer Lokalen aus.
Einen besonderen Service bietet auch in diesem Jahr wieder die Westerwaldbahn an.
Innerhalb der Verbandsgemeinde und in den angrenzenden Gemeinden der Nassau hat
die Westerwaldbahn wieder einen Buspendelverkehr eingerichtet.
Die Veranstalter hoffen auch in diesem Jahr wieder auf gutes Wetter, und dass viele Besucher und Gäste den Weg nach Gebhardshain finden.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Weitere Artikel


Zehn Katholiken feierten ihre Jubelkommunion

Zehn Katholiken feierten jetzt in Hamm ihre Jubelkommunion. Aus diesem Grund war das Gotteshaus festlich ...

Sponsoren ermöglichen Aufführung von Oratorium

Dank der Unterstützung durch Sponsoren kann das Oratorium "Die Erschaffung der Welt" in zwei Kirchenkonzerten ...

Regionalliga-Neulinge machen Trainer sprachlos

Da war selbst Trainer Hartmut Schäbitz sprachlos: Die Regionalliga-Neulinge der SSG Etzbach siegten gegen ...

Schützenverein ermittelte Bärenkönig

Mit westerntypischen Langwaffen wird auf den Holzbären geschossen. Dabei steht Spaß am Schießsport und ...

Führungswechsel bei der WW Bank in Altenkirchen

Dietmar Möller geht, Sandra Vohl übernimmt: Die Westerwald Bank in der Kreisstadt hat eine neue Leitung. ...

Radweg "Westerwaldschleife" wurde offiziell eröffnet

Der längste Radweg im Kreis Altenkirchen, die "Westerwaldschleife", ist am Montag, 11. Oktober, von ...

Werbung