Werbung

Nachricht vom 03.02.2021    

Geschwindigkeitskontrollen: Fast 100 Stundenkilometer zu schnell unterwegs

Im letzten Jahr diskutierte Deutschland noch über eine Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen. Selbst die damals diskutierten 130 Stundenkilometer konnte ein Fahrer zwischen Kirchen und Niederfischbach locker toppen. Die Polizei hatte dort wie in Herdorf-Sassenroth Kontrollen durchgeführt - die offenbar ertragreich waren.

Symbolfoto Archiv.

VG Kirchen/Herdorf-Sassenroth. Am Dienstag, den 2. Februar, führten Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zwischen Kirchen und Niederfischbach durch. Konkret wurde auf der Höhe Abfahrt Wehbach zwischen 16 und 22 Uhr gemessen, mit teils krassen Ergebnissen. Immerhin gilt dort, wie üblich außerhalb geschlossener Ortschaften, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 Stundenkilometer. Die Bilanz der Kontrolle: acht Verwarnungen und sechs Bußgeldverfahren. Laut Polizei lagen die höchsten gemessenen Geschwindigkeiten bei 128 und 167 Stundenkilometern.

Jeweils vier Verwarnungen und Bußgeldverfahren waren das Ergebnis der Einrichtung einer weiteren Messstelle im Herdorfer Ortsteil Herdorf. Der Polizei zufolge hatte es im Vorfeld Beschwerden von Bürgern über Raserei in der Ortsmitte gegeben – offenbar berechtigt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 75 Stundenkilometern. (Red./PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Weitere Artikel


Daaden: Farbschmierereien an Kirche und misslungener Einparkversuch

Dieser Einparkversuch in Daaden ging schief und verursachte einen Schaden von rund 2.000 Euro. Am gleichen ...

Raus aus der Corona-Krise durch innovative Produkt- und Serviceentwicklung

Die Corona-Krise hat sowohl privat als auch im unternehmerischen Kontext extreme Unsicherheit, Einschränkungen ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

17 neue Corona-Infektionen im Kreis, 7-Tage-Inzidenz sinkt

Mit Stand von Mittwochnachmittag, 3. Februar, meldet das Kreisgesundheitsamt 17 neue Corona-Infektionen ...

Solidarität, Hoffnung und Mut: Kreuz an der „Beng“ leuchtet bis Ostern

Im Januar hatte die Gemeinde Katzwinkel über die sozialen Netzwerke aufgerufen, sich an der Aktion "Lichtfenster" ...

Gute Resonanz bei den neuen Online-Kursen der VHS Flammersfeld

Voller Erfolg für die Online-Kursen der VHS Flammersfeld: Sowohl der Online-Kurs "Wine Tasting - Eine ...

Werbung