Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

KG Wissen feiert „Wesser Fastowend deheem“ mit legendärer Sitzung von 1984

Corona hat natürlich auch längst den Karneval fest im "Lockdown"-Griff – doch für eingefleischte Karnevalisten gibt es jetzt zumindest ein wenig Ablenkung und Schunkelstimmung für zu Hause: kulturwerk-live.de heißt die Idee, die ein wenig Sitzungs-Karneval fürs Wohnzimmer möglich macht.

Sabrina und Kinderprinz Tom mit Gefolge in der Session 2019/2020 (Fotos: Paul-Eberhard Nilius, Archiv der KG-Wissen)

Wissen. Die Wissener Karnevalsgesellschaft hat sich dazu mal was ganz anderes ausgedacht. Keine virtuelle Sitzung vor leerem Saal und gedrückte Stimmung. Stattdessen „Wesser Fastowend von fröher, im schüünen ahlen Wessen“. Sitzungspräsident Jürgen Thielmann kramte in der „Mottenkiste“ der KG und folgende Idee entstand, die prompt mit Unterstützung des Wissener Kulturwerks und Jockel Schmidt von der Firma JOSCH Werbung in die Tat umgesetzt wurde.

So wird am Karnevalssamstag, 13. Februar, ab 19.11 Uhr eine der legendärsten Sitzungen der KG aus dem Jahr 1984 im Internet zu sehen sein. Wesser Fastowend mit den Größen der damaligen Zeit. Zu sehen sein werden unter anderem die „Schluckspechte“ alias Axel Wirths, Harald Dönges und Friedel Steinhauer, das Männerballett des Elferrates, die „11 Wau-Waus vom MGV“, die „Vierzels“, Mariechen und Tanzoffiziere, Garden, das Große Tanzcorps der KG, viele tolle Redner und Parodisten. Tollität war damals Prinz Paul aus dem Hause Kohlhas. Sitzungspräsident war der Ehrenvorsitzende der KG, Klaus Schwamborn. Viele Wissener Bürgerinnen und Bürger werden sich mit Sicherheit an diese tolle gute alte Zeit erinnern und darin schwelgen.

Wie kann ich die Sitzung denn sehen? Einfach am Samstag, 13. Februar, rechtzeitig auf www.kulturwerk-live.de klicken und das Video anklicken und schon geht’s los, natürlich kostenlos.



„So kommt tatsächlich ein wenig Karnevals-Gefühl auf“ so Jürgen Thielmann. Die KG hofft, hier ein wenig Abwechslung und Humor in den momentan schwierigen Alltag zu bringen. Doch damit nicht genug. Am Veilchendienstag, 16. Februar, würde sich normalerweise der „Närrische Lindwurm“ durch Wissen bewegen. Auch dies ist leider nicht möglich.
Auf der gleichen Internetseite www.kulturwerk-live.de kann ab 14.11 Uhr der Karnevalszug von 1997 angeschaut werden.

Die KG hofft, dass sich viele Wesser Fastowends-Jecken diese Möglichkeit nicht entgehen lassen und dass sich im Jahr 2022 alles wieder normalisiert. Die Planungen für die Herrensitzung am 5. Februar 2022 u.a. mit Lieselotte Lotterlappen, Manni dem Rocker, Micky Brühl Band, den Cheerleadern des 1.FC Köln, Hännes u.v.m. mehr, sowie die „Kölsche Nacht“ der Prunksitzung der Wissener Karnevalsgesellschaft mit Lieselotte Lotterlappen, John Doyle, Wolfgang Trepper, Drummerholics, Rockemarieche, der Tuppes vom Land, Hännes u.v.m. sind nahezu abgeschlossen.

„Viel Spaß beim „Wesser Fastowend deheem“ und bleibt alle gesund!“ Das wünscht Prinzessin Sabina und Kinderprinz Tom, sowie die gesamte Narrenschar der Wissener Karnevalsgesellschaft. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Sportfoto-Wettbewerb: Schnappschuss aus Weitefeld auf drittem Platz

Es geht schon ein bisschen in die Welt des Anachronismus: Fußballplätze, die über einen roten, feinsandigen ...

Landtagswahl 2021: Landeswahlleiter erteilt reiner Briefwahl eine Absage

Nachdem Landeswahlleiter Marcel Hürter in dieser Woche klargemacht hat, dass es angesichts der Corona-Pandemie ...

Märchenbuch erschienen: Wie Integration gelingt

In Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Caritasverband Altenkirchen und dem Beirat ...

„Sicherheit für Kinder“ bietet spielerische Abwechslung im Online-Kurs

Schulen geschlossen, Kindergärten laufen in der Notbetreuung: Für die Kinder bedeutet dies Verzicht auf ...

IGS Horhausen: Beratung und Anmeldung zur Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11

Die Anmeldung für die Aufnahme in Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe an der IGS Horhausen ist in diesem ...

Spezieller Friseurbesuch beim Landtagspräsidenten: „Die Lage ist tiefschwarz“

An diesen Friseurtermin wird sich Landtagspräsident Hendrik Hering noch länger erinnern. Eine ganze Abordnung ...

Werbung