Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Märchenbuch erschienen: Wie Integration gelingt

In Kooperation von Kreisvolkshochschule Altenkirchen, dem Caritasverband Altenkirchen und dem Beirat für Weiterbildung des Landkreises ist 2020 ein Märchenbuch entstanden, das Geschichten von Menschen enthält, die aus anderen Ländern stammen, nun aber im Westerwald leben.

Jetzt erhältlich: „Dieses Märchen hat Bedeutung für mein Leben“ mit Beiträgen von 35 Autorinnen und Autoren aus über 30 Ländern. (Foto: Kreisverwaltung)

Altenkirchen. Und diese Geschichten und Erzählungen haben hierbei eine besondere Bedeutung für die 35 Autorinnen und Autoren aus über 30 Ländern – daher auch der Titel des Bandes: „Dieses Märchen hat Bedeutung für mein Leben“.

Das Projekt wird von der Aktion „Neue Nachbarn“ im Erzbistum Köln, dem Beirat für Weiterbildung sowie dem rheinland-pfälzischen Integrationsministerium finanziert. Staatsministerin Anne Spiegel hatte im Sommer bei der Überreichung des Förderbescheids das Projekt passend beschrieben: „Mit diesem Buch schlagen die Autorinnen und Autoren Brücken zwischen Ländern und Menschen. Daher begeistert mich diese Idee. Geschichten zu erzählen, die für einen selbst bedeutend sind, wecken oft ähnliche Gefühle. Das verbindet.“ Die Märchen sind jeweils sowohl in der Muttersprache der Verfasser als auch in der deutschen Übersetzung zu lesen, individuelle Illustrationen komplettieren das Buch, das in einer Auflage von 1.000 Exemplaren erschienen ist.



Parallel zum Buch hatten die Veranstalter auch mehrere Lesungen im Kreisgebiet geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde daraus zunächst einmal nichts. So bleibt zunächst der Sammelband, der nun für 10 Euro zu erwerben ist und in Zeiten, in denen Reisen nicht durchführbar sind, die Möglichkeit bietet, literarisch in die Ferne zu schweifen.

Das Buch, das sich auch als Geschenk eignet, kann bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen bestellt werden (Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Elf neue Corona-Infektionen im Kreis, Impfkapazitäten werden erhöht

Mit Stand von Donnerstagnachmittag, 4. Februar, meldet das Kreisgesundheitsamt elf neue Corona-Infektionen ...

Erste Ortsgemeinderatssitzung als Videokonferenz

Der Ortsgemeinderat tagte erstmalig digital aus den eigenen Wohnzimmern und Büros heraus. Die Premiere ...

SBR appelliert: Das Sportsystem braucht dringend Hilfe

Der organisierte Sport im Rheinland steht still. Sporthallen und Sportplätze sind geschlossen, Corona ...

Landtagswahl 2021: Landeswahlleiter erteilt reiner Briefwahl eine Absage

Nachdem Landeswahlleiter Marcel Hürter in dieser Woche klargemacht hat, dass es angesichts der Corona-Pandemie ...

Sportfoto-Wettbewerb: Schnappschuss aus Weitefeld auf drittem Platz

Es geht schon ein bisschen in die Welt des Anachronismus: Fußballplätze, die über einen roten, feinsandigen ...

KG Wissen feiert „Wesser Fastowend deheem“ mit legendärer Sitzung von 1984

Corona hat natürlich auch längst den Karneval fest im "Lockdown"-Griff – doch für eingefleischte Karnevalisten ...

Werbung