Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

96,2 Millionen Euro Fördergelder der KfW als Corona-Hilfen im Kreis Altenkirchen

„Die Corona-Hilfen sind eines der größten Hilfsprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), die auch für den Landkreis Altenkirchen erneut ihre Rolle als Krisenmanagerin der Bundesregierung wahrgenommen hat. So profitiert das AK-Land nach neuesten Zahlen von einer Gesamtfördersumme in Höhe von 96,2 Millionen Euro“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

(Symbolbild: Archiv)

Die Summe schlüsselt sich auf über die Mittelstandsbank in 50,5 Millionen Euro Unternehmensinvestitionen, 2,4 Millionen Euro Gründerkredite und 0,4 Millionen Euro für Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Bei privaten Kunden weisen der Bereich Wohnen und Leben 17,4 Millionen Euro und die Sparte Energieeffizienz und erneuerbare Energien 25 Millionen Euro aus. Für kommunale und soziale Infrastruktur beträgt die Fördersumme im Landkreis Altenkirchen 0,4 Millionen Euro.

Für das Förderjahr 2020 lassen die Corona-Hilfsprogramme das KfW-Geschäftsvolumen auf einen historischen Höchstwert steigen. So erhöht sich das Fördervolumen um 75 Prozent auf 135,3 Milliarden Euro. Corona-Sondermaßnahmen im In- und Ausland weisen 50,9 Milliarden Euro aus. Die Förderung der Entwicklungs- und Schwellenländer erreicht mit 12,4 Milliarden Euro einen neuen Höchststand.

Das Zusagevolumen im Geschäftsfeld Export- und Projektfinanzierung, das Finanzierungen im Interesse der deutschen und europäischen Wirtschaft bereitstellt, lag bei 16,6 Milliarden Euro. Die Tochtergesellschaft KfW Capital hat 2020 insgesamt 871 Millionen Euro an Wagniskapital für Start-ups zugesagt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Besondere Erwähnung finden Investitionen in den Klimaschutz und für eine nachhaltige Zukunft, welche ein weiteres Erfolgsjahr energieeffizienten Bauens und Sanierens ausweisen. Die KfW fördert seit über 15 Jahren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Energieeffizienz von Gebäuden. Ab Juli 2021 wird die KfW in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) die Kreditförderung für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen sowie bis Ende 2022 auch die Zuschussförderung für Effizienzhäuser abwickeln.

„Der Bund stellt mit Hilfe der KfW-Bankengruppe Kredite in großem Umfang aus – so zur Gewährleistung des laufenden Betriebs und zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen aufgrund der Corona-Pandemie. Diese Hilfen schlagen sich auch in der Region, wie dem Landkreis Altenkirchen, positiv nieder“, bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


EU-Projekttag an Schulen: Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen besucht IGS Horhausen

Horhausen. Im Gespräch mit Schulleiter Norbert Schmalen, den Lehrkräften Jochen Kuhn und Michaela Bühler sowie den Schülersprechern ...

Kommunalwahl im Blick: Klausurtagung der Jungen Union im Kreis Altenkirchen

Wissen. "Die beste Zeit ist jetzt“, hält der stellvertretende Kreisvorsitzende Andreas Wollenweber fest mit Blick darauf, ...

CDU Kreis Altenkirchen: Arbeitsgruppe "Mobilität im ländlichen Raum" informiert sich

Kreis Altenkirchen. Hauptaufgabe der Westerwaldbus, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Westerwaldbahn des Kreises ...

Reuber und Wäschenbach: Heimische Vereine sind Stütze unserer Gesellschaft

Betzdorf. "Ohne unsere Vereine würde hier sehr viel weniger laufen, die Kultur würde in vielen Bereichen brachliegen und ...

Wäschenbach fordert Monitoring für Leiharbeitskräfte in der Pflege

Betzdorf/Mainz. In der kleinen Anfrage wird unter anderem gefragt, welche Pflegeeinrichtungen im Land Betten leer stehen ...

Sicherheit und Perspektiven für Grundschule Kroppacher Schweiz schaffen

Kroppach. Schulleiterin Gabriele Greher schilderte eindringlich die Gefahrensituationen durch die "Mehrfach-Nutzung" des ...

Weitere Artikel


Onlinekurs Qi Gong: Die innere Balance stärken

Altenkirchen. „Den Staub des Tages abschütteln mit Qi Gong“ startet am Montag, dem 22. Februar. Worum geht es? Qi Gong ist ...

Ohne Umstieg mit dem Zug von Au/Sieg oder Siegen bis nach Italien

Region. Ob Städtetour in Verona, Wandern in den Dolomiten oder eine Bike-Tour im alpinen Gelände: Der UEX-Nachtzug Düsseldorf-Verona ...

CDU-Landtagsabgeordneter im Gespräch mit dem Handwerk

Betzdorf. Als Gesprächspartner konnte der Abgeordnete Vertreter der Branche gewinnen, und zwar: Alexander Baldus von der ...

Die wohl nicht ganz so heile Welt von Vodafone

Altenkirchen. Wer kann in Zeiten von Home-Office und Home-Schooling Probleme mit dem Anschluss an die weltweite Datenautobahn ...

Aktionskreis Altenkirchen: WIR MACHEN AUFmerksam!

Altenkirchen. Die Gewerbetreibenden, vor allem der Einzelhandel und die Gastronomie, waren die ersten, die im März letzten ...

Frank M. aus Alsdorf gefunden (Update)

Ursprungsmeldung:
Alsdorf/Region. Frank M. war laut Polizeiangaben mit seinem silberfarbenen Mitsubishi (Kennzeichen AK-MD ...

Werbung