Werbung

Region |


Nachricht vom 13.10.2010    

Wohin mit Astschnitt, Laub, Fallobst & Co?

Alle Jahre wieder im Herbst: Wohin eigentlich mit Astschnitt, Laub, Fallobst und Co? Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen gibt Tipps.

Kreis Altenkirchen. Der kalendarische Herbst ist längst angekommen. Die Gärten werden in Kürze für den Winter vorbereitet. Dabei fällt naturgemäß eine große Menge an Laub und Astschnitt an. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen bietet im Rahmen seiner Dienstleistungen die Möglichkeit, viermal im Jahr zwischen März und November bis zu 2 Kubikmeter Grünabfall zur Entsorgung anzumelden. Gebündelt in Wannen, Körben oder offenen Säcken (maximal 50 Kilo, maximal 1,5 Meter Astlänge, maximal 8 Zentimeter Astdurchmesser), werden die Grünabfälle am Grundstück abgeholt. Unabhängig davon ist es natürlich empfehlenswert den eigenen Grünabfall selbst zu kompostieren. Die Eigenkompostierung ist nicht nur ökologisch sinnvoll, man gewinnt damit auch einen wertvollen Bodenverbesserer und kann damit den Kauf teurer Düngemittel überflüssig machen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb gibt dazu eine Kompostfibel heraus, die auf Anforderung beim AWB, Parkstraße 8, 57610 Altenkirchen, abfallberatung@awb-kreis-ak.de kostenlos zugeschickt wird.
Wenn Grünabfall über die Biotonne entsorgt werden soll muss unbedingt darauf geachtet werden, dass das Gefäß nicht zu schwer wird. Beim 120 Liter-Gefäß sollte ein Gewicht von 45 Kilo und beim 240 Liter-Gefäß von 90 Kilo nicht überschritten sein. Zu hohes Gewicht kann dazu führen, dass die Abfalltonne nicht geleert werden kann oder beim Kippvorgang zerstört wird. Problematisch ist insbesondere die Entsorgung von Fallobst über das Bioabfallgefäß, da hier schnell ein zu hohes Gewicht erreicht wird. Die sinnvollste Möglichkeit Fallobst zu entsorgen, ist nach wie vor die Lieferung an Fruchtsaftbetriebe. Das Fallobst sollte reif und faulfrei sein. Belohnt wird man mit leckerem frisch gepresstem Apfelsaft. Weitere Auskünfte und Beratung zur Bio- und Grünabfallentsorgung erteilt gerne der Abfallberater des AWB, Erich Seifner, Telefon 02681/81 30 70.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Zeichen setzen gegen "schmutzige Schokolade"

Flagge zeigen und Zeichen setzen gegen "schmutzige Schokolade". Dazu ruft der Weltladen in Betzdorf ...

Maulsbacher Schützen auch 2010 wieder erfolgreich

Auch in diesem Jahr waren die Maulsbacher Schützen wieder überaus erfolgreich. Beim "Abschluss der Aktiven" ...

TSV Atlantis reinigte das Springerbecken

Der Tauchsportverein Atlantis in Betzdorf feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. 10 Jahre alt ist ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Regionalliga-Neulinge machen Trainer sprachlos

Da war selbst Trainer Hartmut Schäbitz sprachlos: Die Regionalliga-Neulinge der SSG Etzbach siegten gegen ...

Sponsoren ermöglichen Aufführung von Oratorium

Dank der Unterstützung durch Sponsoren kann das Oratorium "Die Erschaffung der Welt" in zwei Kirchenkonzerten ...

Werbung