Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Erstmals Mutationen des Corona-Virus im Kreis Altenkirchen

Wie das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Freitag, 5. Februar, mitteilt, sind erstmals Mutationen des bisher bekannten Corona-Virus im Kreis Altenkirchen festgestellt worden. Im Vergleich zum Vortag gibt es zudem 14 neue Corona-Fälle.

(Symbolbild)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Seit Beginn der Pandemie zählt man nun 2196 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger im Kreis. 2036 Menschen sind geheilt, 55 verstorben. Stationär behandelt werden derzeit zehn Frauen und Männer aus dem Landkreis. 105 Personen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.

Erstmals sind darunter Mutationen des bisher bekannten Corona-Virus festgestellt worden: Bei einem Patienten der Intensivstation des Kirchener DRK-Krankenhauses und einer Mitarbeiterin dieser Station ist eine Mutation nachgewiesen. Um welche konkrete Mutation es sich handelt, wird allerdings erst nach einer weiteren Untersuchung – voraussichtlich am Montag – feststehen. Zudem wurde bei einer Pflegekraft einer anderen Station mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen die so genannte britische Mutation nachgewiesen. Tests bei Beschäftigten und Patienten laufen.



Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis am Freitag mit einem Wert von 52,8. Das Land liegt bei 65,5.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2196
Steigerung zum 4. Februar: +14
Aktuell Infizierte: 105
Geheilte: 2036
Verstorbene: 55
in stationärer Behandlung: 10
7-Tage-Inzidenz: 52,8
Impfzentrum Wissen: 1990 Erstimpfungen, 850 Zweitimpfungen

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 769/+6
Betzdorf-Gebhardshain: 429/+1
Daaden-Herdorf: 261/+4
Hamm: 165/+2
Kirchen: 345
Wissen: 227/+1

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Neue Wolfsnachweise in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Das Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik hat zwei Nachkommen der Fähe GW1415f und des Rüden GW1159m ...

Warnung vor Schnee und Eisregen am Wochenende im Westerwald

Tiefdruckgebiete mit einem Kern über Irland und einem über der Iberischen Halbinsel lenken zunächst noch ...

Linda aus Niederelbert ist im Modelloft

Am Donnerstag, den 4. Februar lief die erste Prüfung der 16. Staffel von "Germany’s Next Topmodel" auf ...

Finanzielle Unterstützung bringt „Lichtblicke“ für das Kulturwerk Wissen

"Lichtblicke" brachte Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler ins Wissener Kulturwerk. Anlässlich des ...

Backhaus Hehl erhält erneut den Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz

Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing verlieh dem Backhaus Hehl aus Müschenbach am 21. Januar 2021 bereits ...

18-Jähriger bekritzelt Wissener Regio-Bahnhof mit Edding

Zwei Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf führten am Donnerstag, 4. Februar,, gegen 22.28 Uhr in Wissen, ...

Werbung