Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Linda aus Niederelbert ist im Modelloft

Von Helmi Tischler-Venter

Am Donnerstag, den 4. Februar lief die erste Prüfung der 16. Staffel von "Germany’s Next Topmodel" auf ProSieben. Von vornherein stand fest, dass sechs Bewerberinnen die Show verlassen müssen.

Linda aus Niederelbert. Foto: ProSieben

Niederelbert. Schon zum Auftakt wartete der erste Runway auf die 31 Mädchen, die alle "Germany's Next Topmodel" 2021 werden wollten. Sie liefen ihre erste Modenschau in wunderschönen Roben von Irene Luft. Die Auswahl gefiel den jungen Damen sehr, dazu wurden ihre Haare und Make-up professionell gestylt.

Die Aufregung bei den Nachwuchsmodels war offensichtlich, ebenso wie die Vorfreude auf Heidi Klum und deren ersten Gastjuror, Designer-Legende Manfred Thierry Mugler. Er war gespannt auf die Mädchen und erwartete, dass sie ihn verblüffen, Spaß haben, sich konzentrieren, aber auch Stärke zeigen.

Mehr oder weniger graziös und freudig schritten die Anfängerinnen die Treppe hinunter. Die ungewohnten High Heels in Kombination mit der Treppe brachten mehrere Damen zu Fall. Die beiden Juroren stellten daher bei ihren Beurteilungen mehrfach Übungsbedarf im Gehen fest. Schüchternheit und zu häufiges nach-unten-Schauen erwiesen sich ebenfalls als Ausschlusskriterien. Kein Problem waren in der neuen Staffel zu geringe Größe, ein paar Kurven mehr, Narben oder Gehörlosigkeit. Vielfalt ist das Motto der aktuellen Staffel.



Die jungen Frauen gaben alles, denn es ging auch schon ums Weiterkommen. Sechs Mädchen mussten schon am ersten Tag gehen. Das traf Franziska, Maria Sophia, Vanessa, Alexandra, Samantha und Lena. Für sie ist er Traum von der Modelkarriere schon wieder vorbei.

Per video-Schaltung sahen die Fernsehzuschauer die Familien und Freunde zu Hause mitfiebern, Daumen drücken, jubeln, aber auch kritisch kommentieren.

25 Kandidatinnen qualifizierten sich für den Einzug in das Modelloft. Unter ihnen die Westerwälderin Linda. Donnerstags heißt es also: Daumen drücken für die schöne Linda! htv


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Landtagskandidatin Bätzing-Lichtenthäler (SPD): Heimat positiv gestalten

Wir haben die Direktkandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. ...

Leukel und Pape widersprechen Rüddel beim Krankenhausneubau in Müschenbach

Ein klares Bekenntnis zum geplanten Krankenhausstandort Müschenbach geben Stefan Leukel und Janick Pape ...

Deshalb ist die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas jetzt so wichtig

Nachdem bereits Anfang der 90er-Jahre zeitweise eine Schuldnerberatung im Caritasverband
Rhein- Wied- ...

Warnung vor Schnee und Eisregen am Wochenende im Westerwald

Tiefdruckgebiete mit einem Kern über Irland und einem über der Iberischen Halbinsel lenken zunächst noch ...

Neue Wolfsnachweise in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied

Das Senckenberg-Zentrum für Wildtiergenetik hat zwei Nachkommen der Fähe GW1415f und des Rüden GW1159m ...

Erstmals Mutationen des Corona-Virus im Kreis Altenkirchen

Wie das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Freitag, 5. Februar, mitteilt, sind erstmals Mutationen ...

Werbung