Werbung

Nachricht vom 13.10.2010    

Zeichen setzen gegen "schmutzige Schokolade"

Flagge zeigen und Zeichen setzen gegen "schmutzige Schokolade". Dazu ruft der Weltladen in Betzdorf auf.

Flagge zeigen und Zeichen setzen wollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens Betzdorf gegen Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen. Auf dem Bild Petra Born und Hermann Hesse. Sie bitten, stellvertretend für alle Engagierten im Weltladen Betzdorf, um Unterstützung.

Betzdorf. Bestätigt in ihren Befürchtungen sehen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens Betzdorf durch die ARD-Dokumentation "Schmutzige Schokolade", die kürzlich im 1. Programm ausgestrahlt wurde. Der Film zeigt, wie das Geschäft der skrupellosen Menschenhändler funktioniert - und welche Schuld Industrie und Verbraucher treffen. Der Journalist Miki Mistrati war dem Verdacht, auf den Kakaoplantagen der Elfenbeinküste würden Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten, nachgegangen. Hilfsorganisationen hatten der europäischen Schokoladenindustrie vorgeworfen, sie profitiere dort von Kinderarbeit und Kinderhandel.
Der Journalist fand alle Vorwürfe bestätigt. Wie zu sehen war, werden die Kinder aus den Nachbarstaaten Mali, Burkina Faso u.a. verschleppt, oder unter falschen Angaben von ihren Eltern weg gegeben und an die Kakaoplantagenbesitzer verkauft. Ein Kind kostet 230 Euro, es erhält keinen Lohn, keine medizinische Versorgung und nur unzureichende Ernährung.
Mit Empörung und Wut reagieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens auf die Reaktion der Schokoladenhersteller in Europa. Diese waren noch nicht einmal bereit, sich die Dokumentation anzusehen und vor der Kamera Stellung zu beziehen. Sie zogen sich hinter der Behauptung zurück, die Plantagen seien nicht in ihrem Besitz, anstatt über Konsequenzen nachzudenken.
Für die Engagierten im Weltladen müssten sich aber auch die Konsumentinnen und Konsumentinnen von Schokolade ihrer Verantwortung als Verbraucher bewusst werden und entsprechend handeln. Kakaoprodukte, bei deren Herstellung die Ausbeutung von Kindern nicht auszuschließen seien, sollten im Regal bleiben, sonst werde man mitschuldig an Hungerlöhnen, Kinderhandel und Kinderarbeit. Die Erfahrung zeige: Bei Kaufverweigerung reagieren die Hersteller.
Wer allerdings Kinderarbeit, Ausbeutung von Mensch und Natur bei Kakao- und anderen Produkten aus südlichen Ländern ausschließen wolle, müsse höhere Preise bezahlen. Das sollten uns aber die Kinder, die Kinderrechte und sozialen Menschenrechte sowie die Erhaltung der Natur wert sein, meinen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weltladen Betzdorf. Das Transfair-Siegel gebe eine eindeutige Orientierung.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bischof Ackermann trifft Pilger aus dem Kreis Altenkirchen in Kevelaer

Die jährliche Wallfahrt von rund 180 Pilgern aus dem Siegtal nach Kevelaer brachte in diesem Jahr eine ...

Jugendfeuerwehr Altenkirchen: Einblicke in den Berufsalltag der Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende (16. und 17. August) erlebten die jungen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Altenkirchen ...

Entdeckungsreise durch Wissen: Spannende Führungen im August

Im August bietet das Wisserland zwei spannende Stadtführungen an, die noch freie Plätze haben. Interessierte ...

Neuer Busabstellplatz in Wissen reduziert Leerfahrten und spart Kosten

Die Westerwaldbus hat in Wissen einen neuen Busabstellplatz eröffnet. Damit sollen Leerfahrten vermieden, ...

Kupferrohre von Anhänger gestohlen

In Fürthen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl, der die Polizei beschäftigt. Unbekannte Täter ...

Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Altenkirchen

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag in Altenkirchen. Dabei wurde ein 58-jähriger ...

Weitere Artikel


Maulsbacher Schützen auch 2010 wieder erfolgreich

Auch in diesem Jahr waren die Maulsbacher Schützen wieder überaus erfolgreich. Beim "Abschluss der Aktiven" ...

TSV Atlantis reinigte das Springerbecken

Der Tauchsportverein Atlantis in Betzdorf feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. 10 Jahre alt ist ...

"Ice Blue Orchestra" startet Tournee im Kulturwerk

Für Freunde der besonderen Jazzmusik kommt am Freitag, 29. Oktober erneut ein berühmtes Orchester ins ...

Wohin mit Astschnitt, Laub, Fallobst & Co?

Alle Jahre wieder im Herbst: Wohin eigentlich mit Astschnitt, Laub, Fallobst und Co? Der Abfallwirtschaftsbetrieb ...

Gebr. Schumacher erhält großen Preis des Mittelstandes

Eichelhardt: Nach der Nominierung als Finalist 2009 wurde die Firma Gebrüder Schumacher GmbH aus Eichelhardt ...

Regionalliga-Neulinge machen Trainer sprachlos

Da war selbst Trainer Hartmut Schäbitz sprachlos: Die Regionalliga-Neulinge der SSG Etzbach siegten gegen ...

Werbung