Werbung

Nachricht vom 07.02.2021    

Corona-Mutation bei weiteren Personen am Kirchener Krankenhaus nachgewiesen

Die aktuellen Fallzahlen zum Coronavirus im Kreis Altenkirchen meldet das Kreisgesundheitsamt am Sonntag, 7. Februar: Seit Beginn der Pandemie zählt man 2216 laborbestätigte Infektionen mit dem Erreger im Kreis, das sind 20 mehr als am Freitagnachmittag.

(Foto: DRK Krankenhaus Kirchen)

Altenkirchen/Kreisgebiet. 2036 Menschen sind geheilt, 55 verstorben. Stationär behandelt werden derzeit zehn Frauen und Männer aus dem Landkreis. 125 Personen sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) meldet die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis am Sonntag mit einem Wert von 52,8. Das Land liegt bei 60,9.

Mittlerweile wurden am Kirchener DRK-Krankenhaus weitere Infektionen mit einer Virus-Mutation nachgewiesen: Es handelt sich um drei Mitarbeiter und drei Patienten. Bei einer der Pflegekräfte wurde die so genannte britische Mutation festgestellt, bei den anderen Infizierten stehen die Ergebnisse einer Feintypisierung noch aus. Die infizierten Mitarbeiter der Klinik waren noch nicht geimpft. Im Lauf der Woche steht die Zweitimpfung am Krankenhaus für rund 500 Beschäftigte an. Für die Innere Abteilung und die Intensivstation des Kirchener Krankenhauses hat das Gesundheitsamt vorerst einen Aufnahmestopp ausgesprochen. Tests auf weitere Infektionen laufen.



Darüber hinaus wurden aktuell Infektionen bei Beschäftigten der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen sowie bei Kindern und Mitarbeitern der evangelischen Kindertagesstätte in Kirchen nachgewiesen. Auch hier stehen weitere Tests an.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 2216
Steigerung zum 5. Februar: +20
Aktuell Infizierte: 125
Geheilte: 2036
Verstorbene: 55
in stationärer Behandlung: 10
7-Tage-Inzidenz: 52,8
Impfzentrum Wissen: 1990 Erstimpfungen, 850 Zweitimpfungen

(PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rock für Hoffnung: Vom Pech verfolgt und doch ein Volltreffer

Regenfälle, Probleme mit der Technik, eine kurzfristige Absage des Hauptacts und eine Erkrankung des ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Corona-Verstöße und Verkehrsunfall-Fluchten in Betzdorf und Wallmenroth

Wollte sich eine Gruppe Jugendlicher für eine Party in der Kolpingstraße treffen? Über diesen Vorfall ...

SPD-Kandidat Matthias Gibhardt: „Zukunft für den ländlichen Raum“

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Neben ...

Bauwagen in Sörth brannte vollständig aus

Am Montag, 8. Februar, alarmierte die Leitstelle Montabaur die freiwillige Feuerwehr Altenkirchen. In ...

Rekordbeteiligung bei der „Stunde der Wintervögel“

Über 236.000 Menschen haben am Wochenende vom 8. bis 10. Januar an der 11. „Stunde der Wintervögel“ teilgenommen ...

Buchtipp: „Zeuge der Wende – Das war mein RIAS-TV“ von Gerhard Specht

Gerhard Specht ist in Montabaur geboren, in Höhr-Grenzhausen aufgewachsen. Er war später Chefreporter ...

Nicole nörgelt… Ich will Karneval!

„Nä nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick! Mit Träne in d'r Auge loor ich manchmol zurück…“ ...

Werbung