Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Evangelisch-methodistische Kirche Weitefeld: Neue Pastorin mit reicher Biografie

Die Gemeinden der evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Siegen und Weitefeld haben wieder eine Pastorin. Nun wurde Dagmar Köhring offiziell in ihr Amt eingeführt. Die gebürtige Solingerin hat schon viel erlebt.

Die neue Pastorin (rechts) wurde nun im kleinen Kreis in ihr Amt eingeführt. Der Teilnehmerkreis war klein aufgrund der Pandemie. Lediglich Vertreter der Bezirksvorstände, wie Hendrik Stühn (links) waren anwesend. (Fotos: EmK)

Weitefeld. Am Sonntag, den 7. Februar, wurde Dagmar Köhring offiziell in ihr Amt eingeführt. Normalerweise würde zu so einem Anlass ein großer Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest gefeiert, aber unter den derzeitigen Umständen wurde die Einführung nur im allerkleinsten Kreis der Bezirksvorstände Weitefeld und Siegen gefeiert.

Aufgrund von Glatteis hat Superintendent Stefan Kettner auf sein Kommen verzichtet, wie die Gemeinde in einem Schreiben an die Presse berichtet. Sein Grußwort wird aber in einem Video von der Einführung zu sehen und hören sein. Vor Ort war laut der Gemeinde Ortsbürgermeister Karl-Heinz Keßler, der als Willkommensgeschenk ein Lesebuch über Weitefeld und Oberdreisbach überreicht hat. Praktisch: Das Buch enthält ein Vokabelregister.

Die neue Pastorin hat ihrer Gemeinde zufolge schon viel erlebt. Dagmar Köhring kommt aus Stuttgart, wo sie bis zum Ende letzten Jahres die Rundfunkagentur der EmK leitete. Geboren ist sie allerdings in Solingen im Bergischen Land. Bevor sie sich 2009 entschloss, in den vollzeitlichen Dienst ihrer Kirche einzutreten, arbeitete sie als Vertriebs- und Werbeleiterin beim Verlag Katholisches Bibelwerk. Eigentlich ist sie Germanistin – aber das Studium liegt lange zurück. Als Pastorin ist ihr wichtig, möglichst vielen Menschen eine geistliche Heimat in den Gemeinden zu bieten. Denn um sich im Leben zu orientieren, könne der christliche Glaube helfen – ebenso wichtig sei aber der regelmäßige Austausch mit anderen Menschen.



Dass dies im Moment nur eingeschränkt möglich ist, bedauert die Pastorin sehr. Aber Verantwortungsgefühl geht vor. „Zum Glück gibt es heute vielfältige technische Möglichkeiten“, freut sie sich. „So kann ich viele Gemeindeglieder schon einmal hören oder gar sehen. Und sobald der harte Lockdown vorbei ist, werden wir in kleinem Rahmen sicher auch wieder Gottesdienste feiern – natürlich nach strengem Hygienekonzept und ohne Gesang.“

Von dem Einführungsgottesdienst wird ein Video produziert, dass ab 14. Februar zum Anschauen auf Youtube bereitsteht. Links auf www.emk-siegen.de und www.emk-weitefeld.de. (Red./PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Matthias Reuber (CDU): „Probleme erkennen und klar benennen“

Wir haben die Kandidierenden für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen. Für ...

Drei weitere Corona-Todesfälle – Britische Mutation am Kirchener Krankenhaus

Wie das Kreisgesundheitsamt in Altenkirchen am Montag, 8. Februar, meldet, sind mittlerweile insgesamt ...

Vandalismus vorm Kirchener Casa und Profi-Bettler in Niederfischbach

Bisher Unbekannte beschädigten in Kirchen ein altes Eisenbahnsignal. Tatort war der Vorplatz der Gaststätte ...

Digital und doch zusammen: ev. Gemeinde Daaden feiert Abendmahl

Die evangelische Kirchengemeinde Daaden lädt zur Feier des Abendmahles ein – in anderer Form und doch ...

Vandalismus in Wickhausen: Straßenschild an Gemeindestraße abgebrochen

Wieder einmal waren nach Angaben des Ortsbürgermeisters von Pracht "Halbstarke" unterwegs, dieses Mal ...

Wissener Stadtwald Köttingsbach soll teilweise aufgeforstet werden – Spender gesucht

Es tut sich was "in der Köttingsbach" in Wissen. Nachdem hier viele Fichten gefällt werden mussten, soll ...

Werbung