Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Feuerwehr stellt Politik auf Prüfstand

Das Thema betrifft alle Menschen im Land: Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz hat vor der anstehenden Landtagswahl die im Landtag vertretenen Parteien nach ihren Absichten und Vorstellungen in Sachen Feuerwehr und damit Sicherheit befragt.

Symbolfoto

Region. Feuerwehrleute und alle anderen Rheinland-Pfälzer können in den sogenannten „Wahlprüfsteinen“ nun selbst nachlesen, wie die Vorstellungen und Ziele der Parteien zu einem Thema sind, das die Sicherheit aller Rheinland-Pfälzer direkt betrifft.

„Die Fragen treffen eine Zeit der Neuausrichtung: Mitgliederschwund und Nachwuchssorgen und der Bedarf an Investitionen in moderne Technik und Ausbildung betreffen Feuerwehren und Politik“, erklärt LFV-Präsident Frank Hachemer.

Der LFV hat diese Maßnahme im Rahmen seines Projektes „Heimat + Menschen + Vielfalt = Feuerwehr“ eingebracht, um aktuelle Fragestellungen, akute und ungeklärte Probleme der Feuerwehr in Rheinland-Pfalz in die Öffentlichkeit zu bringen. Der Verband als Interessenvertreter der Feuerwehren hat einen entsprechenden Fragenkatalog an die Parteien im Landtag versendet. „Mit den Wahlprüfsteinen wird für jeden Leser deutlich, wie eine Partei zu den politischen Fragen der Feuerwehr steht. Wir haben alle Antworten, die man uns gegeben hat, in die Wahlprüfsteine aufgenommen“, so der LFV-Präsident. Zu finden sind die „Wahlprüfsteine“ hier im Internet.





Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Steinigers Küchengruß: „Mio caro Valentino“ zum Valentinstag

Am 14. Februar ist Valentinstag, Zeit für Zweisamkeit und gemeinsame Stunden. In diesem Jahr besteht ...

Gastgewerbe: Großteil der Beschäftigten im Kreis Altenkirchen in Kurzarbeit

Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels im Kreis Altenkirchen macht die Gewerkschaft ...

Besuch im DRK Verbundkrankenhaus in Altenkirchen und Hachenburg eingeschränkt

Aufgrund der landesweiten Gefährdungssituation wegen der Corona-Pandemie und der zunehmenden Verbreitung ...

Kreistag entscheidet: Kreisumlage sinkt um einen Prozentpunkt

Neue Wege braucht auch die Kommunalpolitik in Corona-Zeiten, um mit wichtigen Dingen wie der Verabschiedung ...

Reicht Wasser im Boden schon aus? - Intelligentes Wassermanagement gefragt

In den vergangenen zwei Monaten gab es Schnee und Niederschläge in einer Menge, die über dem langjährigen ...

Bis kommendes Wochenende wird Westerwald zum Eiskeller

Zwischen tiefem Luftdruck über Mittel- und Südeuropa und einem kräftigen Hoch über dem Nordmeer strömt ...

Werbung